
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikFestival TIME:SPANS |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Kathrin Oxen 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Größere Neugier, klarere Kante: “China, China, China!” 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Was unterscheidet eine Insel vom Festland? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Ein empfindsamer Mensch" von Jáchym Topol |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächRaumfahrtexperte und Reporterlegende Harro Zimmer im Gespräch mit Ulrike Timm Er kommentierte die erste Mondlandung und die Explosion der Challenger und zwar live. Harro Zimmer war über Jahrzehnte der Mann fürs Radio zum Thema Weltraum. Auch mit 84 lässt ihn das All nicht los. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Mara Aranda und ihr neues Projekt "Sefarad" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Andres Veiel, Filmemacher |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Fridays for future |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche Hamburger Knabenchor |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Isabella Kolar Am 28. April wählt Spanien (vorzeitig) ein neues Parlament. Das Land hat turbulente Wochen hinter sich: der sozialistische Hoffnungsträger Pedro Sánchez ist samt seinem Haushalt gescheitert, der Prozess gegen zwölf Anführer der katalanischen Seperatisten hat begonnen, die Rechtspopulisten holen auf. Es könnte spannend werden: Erstmals werden der rechtsextremen Partei Vox Chancen eingeräumt, ins Parlament einzuziehen. Gleichzeitig überschattet der Katalonien-Konflikt die Wahl - und polarisiert die politische Landschaft. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature „Ich gebe mein Kind nicht einfach so auf!“ Ein süchtiges Kind: Der Alptraum jeder Familie. Plötzlich dreht sich alles nur noch um dessen Drogenkrankheit. Allein gelassen, meist ohne professionelle Hilfe, kämpfen die Eltern auch mit dem Stigma, versagt zu haben. Nicht selten wird das Drogenproblem des Kindes so zur existenziellen (Ehe-)krise. Betroffene berichten, wie sie mit diesem Schicksalsschlag umgehen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMusikfestspiele Saar Das Jugendorchester der Europäischen Union (EUYO) besteht aus Mitgliedern aus allen 28 europäischen Mitgliedstaaten und wurde 1976 als Ausbildungsorchester für junge Nachwuchsmusiker gegründet. Es besteht zur Zeit aus 140 Musikern, die jährlich aus über 4.000 Bewerbern ausgewählt werden, und steht unter der Schirmherrschaft von Jean-Claude Juncker, dem Präsidenten der Europäischen Kommission. Wegen des Brexits verlegt das Orchester seinen Sitz von London nach Italien. Das Konzert bei den Musikfestspielen Saar ist als proeuropäisches Statement zwischen den Europawahlen und dem Brexit zu verstehen und betont das Festivalmotto ‚New Generation‘. |
22:00 Uhr | ChormusikLeipziger Disputation |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |