
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikDas Buch der Wandlungen |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Sr. Ancilla Röttger OSC 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Statt Servicewüste 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Themenwoche Wohnungspolitik neu denken 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Lügenleben" von Sayed Kashua |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächAutorin Sonya Winterberg im Gespräch mit Susanne Führer Sie schreibt über "Wolfskinder", die 1944 in den Wäldern Litauens zu überleben versuchten, und über afghanische Teppiche als Trauma-Bewältigung - die Autorin Sonya Winterberg. Jetzt stellt sie das Werk der Kriegsphotographin Anja Niedringhaus aus. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Brigitte Fehrle, Journalistin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Länderreport |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Elena Gorgis |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Summ, summ, summ … Dass es wichtig ist, die Natur zu schützen, weiß inzwischen jeder. Aber wo soll man damit anfangen? Immer öfter wird vom Insektenschutz geredet, und das tun auch wir im Quasseltag am 4. April. Denn damit es die Sechsbeiner in diesem Jahr besser haben können, muss man jetzt die richtigen Vorbereitungen in den Gärten und auf den Balkonen treffen. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Elena Gorgis 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow Es sah im Februar nach einem Machtwechsel in Israel aus. Das Bündnis von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu aus rechten, national-religiösen und konservativen Parteien lag zurück. Nun drehen die Umfragen wieder. An der Urne sind letztlich Themen wie die große Kluft zwischen Arm und Reich in Israel oder hohen Lebenserhaltungskosten zweitrangig. Entscheidend ist: Wer bringt Sicherheit? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Tönende Kartoffel Die Arabidopsis thaliana, auch: die kleine Ackerschmalwand, ist ein gern gesehener Gast. Zumindest bei Biologen. Das hat damit zu tun, dass das Erbgut dieses ziemlich unscheinbaren Gewächses sehr gut erforscht ist und sie deshalb beliebtes Modell für genetische Studien ist. Im Vergleich zu anderen Organismen ist ihr Genom nämlich vergleichsweise kurz. Trotzdem, würde man jedem Baustein dieses simplen Genoms einen Ton zuordnen, würde das 195 Tage klingen. Warum man das tun sollte? Vielelicht, um die Komplexität von Genomen sinnlich erlebbar zu machen? Oder, um die schöpferische Vielfalt der Natur zum Klingen zu bringen? Diesen Fragen geht das Feature nach, das nicht nur dieser Pflanze, sondern auch klassischen Berühmtheiten wie der Kartoffel oder dem Weizen Töne entlockt. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKölner Philharmonie |
22:00 Uhr | ChormusikIn a Strange Land Seit seiner Gründung im Jahr 2006 gehört das Ensemble "stile antico" zu den führenden Vokalensembles im Bereich der Alten Musik. Die zwölf Sängerinnen und Sänger arbeiten ohne Dirigent und geben außer in Konzerten und durch Aufnahmen ihr Wissen auch in Workshops an den Nachwuchs weiter. Ihre Aktuelle Aufnahme "In a strange Land" befasst sich mit Musik, die während der Regentschaft von Elizabeth I. entstanden ist. Elizabeth ging streng vor gegen die Verfechter des katholischen Glaubens, und so waren einige der besten Komponisten der Zeit ins Exil gegangen, wie Richard Dering, John Dowland oder Peter Philips. Andere wählten den inneren Rückzug, blieben aber im Land, wie William Byrd und Robert White. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |