Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 02.04.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Freispiel

    Am Königsweg
    Hörspiel von Elfriede Jelinek
    Regie: Karl Bruckmeier
    Mit: Thomas Albus, Peter Brombacher, Katja Bürkle, Helga Fellerer, Christian Gaul, Mechthild Großmann, Johannes Herrschmann, Christoph Jablonka, Johannes Silberschneider, Kathrin von Steinburg, Sebastian Weber, David Zimmerschied und Elfriede Jelinek
    Komposition: Sven-Åke Johansson, Elliott Sharp
    Musiker: Chor des Bayerischen Rundfunks und Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Howard Arman
    Ton: Michael Krogmann
    Produktion: BR 2017
    Länge: 53'23

    Was, wenn die Zukunft keine mehr ist, sondern nur noch Gegenwart?

    "Gewählt ist gewählt", aber wie konnte es dazu kommen? Am Abend, als die US-Präsidentschaftswahl 2016 entschieden war, begann Elfriede Jelinek "Am Königsweg" zu schreiben, noch vor der Amtseinführung Donald Trumps lag die erste Fassung vor. Ein Schaukampf: Auf der einen Seite die Dramatikerin, die die Inszenierungen politischer Macht seziert, auf der anderen Seite der ehemalige Baulöwe und Reality-TV-Star, der zu einem der mächtigsten Männer der Welt geworden ist.

    Elfriede Jelinek, 1946 in der Steiermark geboren, schreibt Romane, Lyrik, Theaterstücke, Libretti, Drehbücher und Hörspiele. Für "Jackie" (BR 2003) wurde sie mit dem 53. Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. Sie erhielt mehrfach den Dramatikerpreis der Mülheimer Theatertage "Stücke". 2004 wurde sie mit den Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Für ihr Lebenswerk erhielt sie 2017 den Deutschen Theaterpreis DER FAUST. Zuletzt für BR und DKultur der Hörspiel-Mehrteiler: "Wirtschaftskomödie. Die Kontrakte des Kaufmanns" (2015). Für BR 2017: "Das Licht im Kasten" und "Unseres". Elfriede Jelinek lebt in Wien.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Haino Rindler

    Am Ostermontag machten sich zwei Jünger auf den Weg in die Ferne nach Emmaus. Der Fremde, dem sie begegnen, entpuppt sich am Abend als Jesus. Eine kleine Begebenheit aus dem Lukasevangelium, der Heinrich Schütz in seiner Auferstehungs-Historie gedachte. Die Unsicherheit der Jünger, ihre Zweifel und ihr Erstaunen - all das hat Schütz genial in Töne gesetzt.
    Aus der Ferne tönen die Klänge des SIGNUM Quartetts, das Schubert-Lieder in Quartette verwandelt hat. Und bei dem Quartett von German Hornsound dreht sich alles um den Hornklang, der sich in Wagners Opern genauso gut macht wie in Piazzollas Tangos. Wenn schon genreübergreifend, dann richtig, meint der junge britische Cellist Sheku Kanneh-Mason, der mit „Inspiration“ ein bemerkenswertes CD Debüt abliefert zwischen Schostakowitsch und Bob Marley.

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Stefan Lang

    Die Hexe und der Maestro
    Märchenhafte Orchestergeschichten
    von Fabian Künzli, Holbrooke, Hindemith und Ginastera

    Brandenburgisches Staatsorchester
    Leitung: Howard Griffiths

    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • Neuapostolische Kirche

  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Mensch, dreh dich um, damit Ostern werden kann!
    Von Andreas Brauns
    Katholische Kirche

    Die Entdeckung des leeren Grabes am Ostermorgen rief bei den Augenzeugen zunächst Angst, Entsetzen und große Verwirrung hervor - davon erzählt die Bibel. Für die Frauen und Männer, die dem Mann aus Nazareth nachgefolgt waren, schien alles aus zu sein. Doch es kam bekanntlich anders. Für den Schriftsteller und Regisseur Patrick Roth ist die Schlüsselszene für die Wendung die „Magdalenensekunde“, als Maria Magdalena auf der Suche nach dem Leichnam vor dem leeren Grab ihren Namen hört.

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Erzähltag
    Der Schatten am Fenster
    Von Salah Naoura
    Gelesen von: Monika Oschek
    Ab 6 Jahren
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018
    (Ursendung)
    Moderation: Tim Wiese

    Obwohl im Mietvertag steht, dass Haustiere allerstrengstens verboten sind, hat fast jeder Bewohner heimlich eins. Doch was versteckt Frau Jäger, Nellis neue Nachbarin hinter ihren Gardinen. Nach einem Haustier sieht das nicht aus.

    Jeden Dienstagabend schleicht der Hauswart, Herr Klum, durchs Treppenhaus, um an den Türen zu horchen. Denn laut Mietvertrag sind Haustiere allerstrengstens verboten. Und daher drehen jeden Dienstagabend alle Mieter gleichzeitig ihre Radios oder Fernseher laut, damit Herr Klum kein verräterisches Miauen, Bellen oder Piepen hören kann. Auch Nelli hat seit Kurzem ein Haustier. Einen kleinen Wellensittich mit Namen Coco.
    Neu im Haus ist auch Frau Jäger. Nelli und Oma Maier sind sich sicher, auch sie verbirgt etwas in ihrer Wohnung. Mehrfach waren Schreie zu hören. „Zu Hilfe!“ - „Mörder!“ Es klang wie ein alter Mann, der gefangen gehalten wird, sagt Oma Meier. Nelli beschließt das Geheimnis zu lüften.

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Hörspieltag
    Glitzerkatze und Stinkmaus
    Von Andreas Steinhöfel
    Ab 7 Jahren
    Regie: Margit Osterwold
    Mit: Andreas Steinhöfel
    Produktion: rbb, WDR, NDR 2014
    Länge: 52'
    Moderation: Patricia Pantel

    Eine ungewöhnliche Katze und eine ungewöhnliche Maus werden beste Freunde.

    Die Glitzerkatze Pellegrine glitzert nicht. Dabei ist sie längst in dem Alter, wo sie richtig schimmern, funkeln und strahlen müsste. Deshalb sitzt sie jetzt traurig im Regen. Da trifft sie auf Odoretta, die Stinkmaus, die jeden Tag den Gestank wechselt. Lieber eine Stinkmaus zur Freundin als niemanden auf der Welt haben, denkt sich Pellegrine. Und tatsächlich ist das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Rätselmagazin
    Moderation: Uwe Golz
    feiertagsmorgen@deutschlandfunkkultur.de

    10:00 Uhr
    Nachrichten
    11:00 Uhr
    Nachrichten
  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages

  • Geschichten im Sand - Die Kunst des Fährtenlesens
    Von Leonie March
    (Wdh. v. 08.01.2017)

    Im Norden des Krüger-Nationalparks wandern Elefanten, Giraffen oder Büffelherden quer durch die Savanne von Südafrika nach Mosambik und Simbabwe. Die Besucher können an geführten Touren zu Fuß teilnehmen, allerdings muss der sogenannte Field Guide eine Ausbildung absolvieren, die auch das Fährtenlesen beinhaltet. Eine Woche dauert der Kurs für die angehenden Ranger. Sie lernen anhand der Spuren Gefahren zu identifizieren, aber auch herauszufinden, welche Tiere sich wo aufhalten, und warum. Gehört der Pfotenabdruck im Sand einem Leoparden oder einer Leopardin? War hier ein Jungtier unterwegs oder ein ausgewachsenes Raubtier? In welcher Stimmung war der Elefant, als er zum Wasserloch trabte? All diese Fragen kann uns Leonie March jetzt beantworten. Sie war für die Reportage bei einem Kurs dabei.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Zeitfragen

    „Wenn ich schreibe, sage ich alles“
    Annie Ernaux, Didier Eribon und Édouard Louis
    Frankreichs Schriftsteller mit Soziologenbrille
    Von Christoph Vormweg
    Produktion: WDR 2017
    (Wdh. v. 07.01.2018 )

    Drei Aufsteiger aus dem französischen Arbeitermilieu blicken mit soziologischer Brille auf Kindheit, Jugend und "soziale Schande".

    Annie Ernaux, Didier Eribon, Édouard Louis: drei Aufsteiger aus dem französischen Arbeitermilieu. Ihre Bücher sind mehr als die in Frankreich populäre Autofiktion, sie geben ihrer Nabelschau eine analytisch-gesellschaftliche Dimension. Der soziologisch geschulte Blick verändert das literarische Schreiben.

    Édouard Louis beschreibt in seinem nicht-fiktionalen Roman ‚Im Herzen der Gewalt‘, wie eine euphorisch begonnene Liebesnacht eskaliert - bis hin zum Mordversuch. Annie Ernaux, Jahrgang 1940, seziert in ihrem erfolgreichsten Buch ‚Die Jahre‘ den eigenen Werdegang als unpersönliche Autobiografie. Und der 1953 geborene Didier Eribon, Professor der Soziologie, wagt Jahrzehnte nach seinem Weggang die Rückkehr nach Reims, wo er soziale Schande erlebte.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Denn Du ließest ihn im Grabe nicht“
    Ostern im Spiegel der Musik
    Gast: Konrad Küster, Musikwissenschaftler Universität Freiburg
    Moderation: Holger Hettinger

    15:00 Uhr
    Nachrichten
    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: Elke Durak

  • Marina Dranischnikowa
    Poem für Oboe und Klavier

    Trygve Madsen
    Sonate für Oboe und Klavier op. 22

    Eugène Bozza
    Fantaisie Pasotrale op. 37

    Camille Saint-Saëns
    Sonate für Oboe und Klavier op. 166

    Katsuya Watanabe, Oboe
    David Johnson, Klavier

    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Kunststücke
    Der Drehung entgegen
    Wie Franz Erhard Walther aus dem Bild ausstieg
    Von Giuseppe Maio
    Regie: der Autor
    Mit: Franz Erhard Walther, Margarita Breitkreuz, Tom Vogt, Sebastian Schwarz
    Ton: Andreas Stoffels
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 79'11
    (Wdh. v. 02.07.2017)

    "Ein Werk wird erst Werk durch seinen aktiven Betrachter." (F. E. Walther)

    In den frühen 60er-Jahren entdeckt der Maler Franz Erhard Walther eine neue Form des Umgangs mit der bildenden Kunst. Er wendet sich gegen das traditionelle Tafelbild und arbeitet an einer Werkform der Handlung: Der Betrachter wird zum Akteur an Stoffbahnen, Schreitsockeln und Sehkanälen. "So erst kann Werk werden.” Sowohl der traditionelle Werkbegriff als auch die Rolle des Kunstbetrachters waren damit neu definiert.
    Im Mai 2017 erhielt Franz Erhard Walther den Goldenen Löwen der Biennale in Venedig.

    Giuseppe Maio, geboren 1970 in Süd-Italien, lebt in Berlin. Autor und Regisseur zahlreicher Hörspiele und Features. Zusammen mit Klaudia Ruschkowski: "Im Bild versinken - Zigaina und Pasolini" (DKultur 2011, Hörspiel des Monats Mai), "Unseres Herzens Gordischer Knoten" (DKultur 2015, Hörspiel des Monats Juli), außerdem weitere Inszenierungen in der Reihe "Kunststücke": "Nacht" von Etel Adnan (Dlf Kultur 2017, Hörspiel des Monats August).

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Herkulessaal der Münchner Residenz
    Aufzeichnung vom 22.03.2018

    Robert Schumann
    Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 "Frühlingssinfonie"

    Sergej Rachmaninow
    Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester a-Moll op. 43

    Leonard Bernstein
    Divertimento für Orchester

    Denis Matsuev, Klavier
    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
    Leitung: Mariss Jansons

  • "Ich kenne nur einen Weg zu Gott - über die Kunst“
    Die Pianistin Maria Judina
    Von Marika Lapauri-Burk

    Die sowjetische Pianistin Maria Judina wird bis heute verehrt. Sie verband höchsten künstlerischen Anspruch mit einer zurückgezogen-asketischen Lebensweise. Sie war jedoch keineswegs eine Dissidentin, wie es heute manchmal dargestellt wird. Sie propagierte nichts, schrieb keine Proteste, versteckte sich nicht. Sie lebte ein reiches Leben für die Musik und starb in äußerster Armut.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: Oliver Thoma

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Britta Bürger

    Rotterdams Hafenentwicklung mit Floating Farms
    Von Klaus Englert

    In Zeiten von #metoo:
    Das erste Giacomo Casanova Museum eröffnet in Venedig
    Von Henning Klüver

    Lost Places - mit Kultur gegen Provinz-Populismus
    Von Christiane Habermalz

    Wiederauferstehung IV:
    Berühmte Comebacks - Pete Wolf
    Von Martin Böttcher

    Kulturpresseschau
    Von Adelheid Wedel