
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikBorealis Festival |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Karin Bury-Grimm 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Das Märchen von der künstlichen Intelligenz 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Filme der Woche: 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Tierreich" von Jean-Baptiste Del Amo |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächZur Leipziger Buchmesse Er war zunächst Kommunist und Stalinist. Später Dissident wurde der tschechische Schriftsteller Pavel Kohout einer der Wortführer des Prager Frühlings. Die Tschechoslowakei bürgerte ihn aus, Österreich ein. Heute lebt der überzeugte Europäer wieder in seiner Heimatstadt Prag. Tschechien ist Ehrengast der Leipziger Buchmesse. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Weltmusik aus Cuba |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Prof. Dr. Andreas Rödder, Historiker |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Länderreport |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Live von der Leipziger Buchmesse |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Katja Bigalke Für die Kosovo-Albaner war es der Tag der Rettung, für die Serben der Tag des Niedergangs: Am Abend des 24. März 1999 griffen NATO-Verbände in den Kosovo-Krieg ein, flogen bis zum 10. Juni Tausende von Einsätzen. Ohne ein Mandat des UN-Sicherheitsrates begründeten die NATO-Staaten den Eingriff mit der anhaltenden ethnischen Säuberung sowie den Massakern, die serbische Polizei-, Paramilitärische und Armeeinheiten an der kosovo-albanischen Zivilbevölkerung verübten. Heute, 20 Jahre nach dem NATO-Eingreifen zugunsten der kosovarischen UCK-Verbände, sind die Folgen in Serbien und im Kosovo noch deutlich zu spüren. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Gespräch Von der Leipziger Buchmesse |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:00 Uhr | ChormusikStudio Acusticum, Piteå |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Cantürk Kiran |