Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 17.02.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Roman im Glas
    Türkische Klangvitrinen nach Motiven von Orhan Pamuk
    Von Antje Vowinckel
    Mit:
    Kemal - Mehmet Yilmaz
    Füsün - Almila Baðrýacik
    Füsüns Mutter - Sascha Ö. Soydan
    Sibel - Selale Gonca Cerit
    Cetin - Kerem Can
    Kommandant - Tayfun Kalender
    Meltem-Limonaden-Werbung - Eda Elicekli, Özkan Elicekli, Aslýna Kaya
    Musik: Tanya Akyol
    Wortaufnahmen: Bodo Pasternak
    Realisation: Antje Vowinckel
    Produktion: HR/SWR 2014
    Länge: ca. 54'

    Akustische Annäherung an Orhan Pamuks "Museum der Unschuld" in Istanbul.

    Jahrelang sammelt der Protagonist in Orhan Pamuks "Roman im Glas" Dinge aus dem Leben einer Frau. In ihnen manifestiert sich seine unerfüllte Liebe. Doch die Gegenstände hinterlassen ihre Spuren nicht nur in der Fiktion. In Istanbul hat der türkische Literaturnobelpreisträger für sie auch ein Museum eingerichtet.
    Die Klangkünstlerin Antje Vowinckel war mehrfach vor Ort. Ihr Hörstück vermischt den Klang der antiquierten Gegenstände mit den Geräuschen der brodelnden Gegenwart von 2013: den Gezi-Protesten am Taksim Platz.

    Antje Vowinckel lebt als Klangkomponistin, Hörspielmacherin und Regisseurin in Berlin. Für ihre Arbeiten erhielt sie zahlreiche Preise, darunter den Karl-Sczuka-Förderpreis für "Call me yesterday" (DRS 2005) und den Prix Europa für "Daily Soap" (SWR 2000). Zuletzt für Deutschlandradio Kultur: "Folgen Sie mir pausenlos" (2012).

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Thorsten Bednarz

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation Liane von Billerbeck

    u.a. Gespräche und Berichte von den 67. Internationalen Filmfestspielen Berlin

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:50 Uhr
    Interview

    Münchner Sicherheitskonferenz - Konfliktbewältigung durch Geschichtspolitik
    Prof. Edgar Wolfrum, Historiker, Inhaber des Lehrstuhls für Zeitgeschichte am Historischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Von den 67. Internationalen Filmfestspielen Berlin

    Analytiker der Bundesrepublik nimmt Beuys ins Visier
    Katrin Heise im Gespräch mit Andres Veiel, Dokumentarfilmer

    Er gehört zu den bekanntesten Dokumentarfilmern Deutschlands: Andres Veiel. Seit seinem großen Erfolg "Black Box BRD" über den Bankenmanager Alfred Herrhausen und den RAF-Terroristen Wolfgang Grams gilt er als Analytiker der bundesrepublikanischen Geschichte, besonders auch der RAF-Zeit. Der studierte Psychologe gräbt sich geradezu in seine Themen, so auch in seinen jahrelangen Recherchen über die Rolle der Deutschen Bank in der Finanzkrise, die er in dem Theaterstück und Hörspiel "Himbeerreich" verarbeitet hat. Auch für seinen neuen Film "Beuys" hat er bisher unbekanntes Archivmaterial über den Künstler entdeckt; der Film feiert auf der Berlinale Weltpremiere.

    Welche Rolle hat die RAF-Zeit in seiner Jugend in Schwaben gespielt?
    Was hat er von den Gefangenen im Knast-Theater gelernt?
    Und warum lässt ihn die Deutsche Bank nicht los?

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Back to history? Historische Stoffe in Film und Roman
    Gespräch mit dem Autor Hans von Trotha

    Kritik: "Sturm" von Jean-Marie Gustave Le Clézio
    Von Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg e.V.

    Straßenkritik: "Der letzte Weynfeldt" von Martin Suter
    Von Norbert Zeeb

    Ihre Buchhändlerin empfiehlt:
    Buchhandlung Dichtung & Wahrheit in Wächtersbach
    Gespräch mit Andrea Euler

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Ein Gespräch mit Eric Pfeil übers Aufnehmen in den Wohnzimmern fremder Leute

    Das muss man gehört haben - oder auch nicht
    Von Carsten Rochow

    Cites-Artenschutzabkommen: Folgen für Instrumentenbau und Musiker
    Von Mathias Nöther

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: André Hatting

    u.a. Gespräche und Berichte von den 67. Internationalen Filmfestspielen Berlin

  • 40 Jahre Widerstand gegen Pläne für Atommüll-Endlager
    Der Protest gegen Gorleben
    Von Axel Schröder

    Am 22. Februar 1977 verkündete der damalige niedersächsische Ministerpräsident Albrecht, CDU, dass Gorleben als einziger möglicher Standort für ein Atommüll-Endlager auserkoren sei. Einen Tag später, am 23. Februar, gab es schon die erste große Demonstration mit rund 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Landkreis Lüchow-Dannenberg - der Rest ist Geschichte. Die Menschen im Wendland feiern den Jahrestag ihres Widerstands mit einer ganzen Aktionswoche ab dem 18. und 19. Februar.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Frage des Tages:
    Was erzählt ein Film, der rückwärts läuft?
    Gespräch mit Rolf Giesen, Filmwissenschaftler

    Vom Phonographen bis zum Youtube: Warum globalisierte Musik besser klingt
    Gespräch dem Historiker Harry Liebersohn

    WARTEN. Zwischen Macht und Möglichkeit
    Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle
    Von Anette Schneider

    Fundstück 73: Andreas Oskar Hirsch - Row Out
    Von Paul Paulun

    Art Brut - Über die Arbeit von Künstlern mit geistiger Behinderung
    Von Christoph D. Richter

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Kribbel Krabbel - Läusealarm
    Blutsauger und Parasiten und wieso die Laus unseren Kopf so liebt
    Von Patricia Pantel

    Sie sind winzig klein und doch so nervig. Läuse! Fast jedes Kind hatte vermutlich schon einmal die kleinen Krabbeltiere auf dem Kopf. Und die Läusesaison ist wieder voll im Gang: Winterzeit - alle hocken eng beieinander - stecken die Köpfe zusammen....... und ‚Hopp’ denkt sich die kleine Laus: „Hüpf ich doch mal auf den Kopf da“
    Aber warum eigentlich? Wo kommen Läuse her. Und wieso hüpfen die auf unseren Köpfen herum und saugen Blut. Sind Läuse für irgend etwas gut? Und gibt es heute mehr Läuse als früher?
    Wir gehen auf eine kleine Zeitreise, denn die Laus gibt es mindestens so lange auf unseren Köpfen, wie wir Köpfe haben. Bei den großen Auswanderungswellen von Deutschland nach Amerika im 17. und 18. Jahrhundert mussten alle durch die sogenannte Läuse-Dusche. Bei Perückenträgern waren Kopfläuse eine regelrechte Plage. Auch heute kennt jeder die Rundmail aus Schule oder Kindergarten: „Achtung. Wir haben Läuse!“
    Wir machen aber auch eine biologische Entdeckungsreise und stellen fest, dass die Laus nicht nur nervig ist und juckt, sondern auch ein faszinierendes Tier ist. Von der Nisse bis zum Kribbel-Krabbeltier auf unserem Kopf, von eklig bis toll, von juckend bis spannend - wir lernen die Laus heute einmal genauer kennen. Und klären dabei auch noch, warum man sagt: "Dir ist wohl eine Laus über die Leber gelaufen" - obwohl die doch über unseren Kopf läuft.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Das muss man gehört haben - oder auch nicht
    Von Carsten Rochow

    Falco - das destruktive Genie
    Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Kastberger, Universität Graz

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:07 Uhr

    Wortwechsel

    Nahostkonflikt: Ist die Zwei-Staaten-Lösung tot?
    Über diese und andere Fragen diskutieren:
    Silke Mertins, Journalistin und Nahost-Expertin
    Volker Beck, Bündnis 90 / Die Grünen, Vorsitzender der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag
    Dr. Josef Braml, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
    Tsafrir Cohen, Leiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv

    Moderation: Monika van Bebber

    Jahrzehntelang war sie die Grundvoraussetzung für einen möglichen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern: die Zwei-Staaten-Lösung. Nun werden die Karten neu gemischt. Der neue amerikanische Präsident rückt deutlich von ihr ab. Die israelische Rechte jubelt, die Palästinenser werfen der US-Regierung Verantwortungslosigkeit vor. Westliche Politiker staunen erneut über die unberechenbare Politik Trumps und warnen vor einer weiteren Destabilisierung der Region.
    Was bedeutet dieser Kurswechsel für eine Friedenslösung?
    Werden dadurch die radikalen Kräfte auf beiden Seiten gestärkt?
    Ist die Zwei-Staaten-Lösung damit tot?
    Welche Alternativen gäbe es?
    Und welche Auswirkungen hat er für die gesamte fragile Region?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Mirjam Reusch-Helfrich

    Mit Ausgang zum Meer
    Israelische Filme auf der Berlinale
    Von Igal Avidan

    Freundschaft auf dem Prüfstand
    Jugendbuch: „Die Jagd nach dem Kidduschbecher“
    Von Stefanie Oswalt

    Zum Schabbat: Estrongo Nachama

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Text ist nicht alles
    Erzählen im multimedialen Zeitalter
    Von Paul Stänner

    Finden wir die Literatur der Zukunft mit einer klobigen Bildschirmbrille auf der Nase, die uns bewegte Bilder vorspielt, während wir Texte lesen und hören?

    Erzählen ist schon lange nicht mehr nur das Zusammenspiel von Buchstaben und Papier. Rolf Dieter Brinkmann schrieb 1979 einen Zwitter aus Roman und Reisebuch mit eingeklebten Fotos aus Zeitungen oder Fahrkarten. Aber auch fiktionale Literatur weitete ihren Bewegungsrahmen aus: Der Engländer William Boyd suchte 2015 für seinen Roman über eine Fotografin auf Flohmärkten Fotos, die er seiner Protagonistin zuschreiben konnte. Juli Zeh lässt die Figuren ihres 2016 erschienenen Romans 'Unterleuten' im Internet weiterleben mit eigener Website und E-Mail-Adresse. Die Literatur greift also auch nach der elektronischen Technik. Im comicerprobten Belgien versuchen sich renommierte Autoren und Spieleentwickler an neuen Formen des Erzählen mittels virtueller Realität und liefern faszinierende Ergebnisse.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Live aus der Konzerthalle C.Ph.E. Bach, Frankfurt/Oder

    Samuel Barber
    Sinfonie Nr. 1 op. 9

    Béla Bartók
    Konzert für Viola und Orchester (rev. Fassung)

    ca. 20.45 Konzertpause

    Antonín Dvořák
    Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76

    Kyoung-Min Park, Viola
    Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
    Leitung: Fabrice Bollon

  • 22:00 Uhr

    Einstand

    Francis Poulenc
    Sonate für Violoncello und Klavier

    Janina Ruh, Violoncello
    Boris Kusnezow, Klavier

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Hans-Joachim Wiese

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Berlinale: "Einen schönen Tag noch" und "Ana, Mon Amour" im Wettbewerb
    Gespräch mit Hannelore Heider

    Berlinale: Teddy-Verleihung
    Von Gesa Ufer

    Zum Tod von Jannis Kounellis
    Gespräch mit Carsten Probst

    Flucht in die Phantasie: Peter Konwitschny inszeniert in Wien "Peer Gynt"
    Gepräch mti Reinhard Kager

    Ersan Mondtag inszeniert am Berliner Gorki-Theater "Ödipus und Antigone"
    Von Tobi Müller

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel