
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielSommercamp Es beginnt mit Langeweile und Müdigkeit. 18 Stunden Busfahrt von Berlin über Thüringen an den Balaton. Dort sind 40 Grad, kein Luftzug weht, der See ist badewannenwarm. Man lernt sich kennen, Freundschaften werden geschlossen, Mädchen inspizieren Jungen und umgekehrt. Zwar überzeugen die Briefchen mit den Einhörnern den coolsten Typen des Camps nicht ganz, aber ein Anfang ist gemacht. Nach einer Woche kommt endlich das ersehnte Gewitter, doch mit ihm auch der kollektive Hitzestich. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | In ConcertFolk, Lied und Weltmusik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageBaptisten |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagDie Trunkenheit der Apostel. Von Rausch und Ekstase So sehr uns Komasaufen und Drogensucht irritieren: Biblische Texte verwerfen Rausch und Ekstase durchaus nicht. Eine Kirche, in der es keinen "Ek-zess" gibt, ist zum Gerippe erstarrt. Allerdings: Ekstase war und ist nicht immer ein Segen. In der Reihe „Feiertag“ gestaltet Pfarrer Hans-Peter Weigel aus Nürnberg am Pfingstmontag, 16. Mai, eine Sendung mit dem Thema: Die Trunkenheit der Apostel - von Rausch und Ekstase. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Ottilie hat eine gute Familie. Auch wenn sie, seit Opas Tod vor einigen Jahren, nur noch zu dritt sind. Wenn Mama und Oma nur nicht so schrecklich schüchtern wären. Alle wichtigen Dinge soll Ottilie regeln, weil sie doch angeblich so ein Redetalent hat. Also regelt Ottilie alle wichtigen Dinge dank ihrer Stimme und jeder mag sie. Und doch fühlt sich Ottilie einsam. Als ihr Wellensittich davonfliegt, entscheidet sie für sich, dass sie dringend eine beste Freundin braucht. Aber wie erkennt man eine beste Freundin? Die schöne Samantha sagt, eine Freundin mache nur Stress. Und Ottilies Redetalent hat sie einfach ausgenutzt. Ottilie sucht weiter … |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Laudine hatte ihren Iwein verstoßen. Aus Kummer darüber wird Ritter Iwein zum Einsiedler. Sein einziger Freund ist ein Löwe, weshalb er auch Löwenritter genannt wird. Eines Tages erbittet eine wehrlose Jungfrau seine Hilfe. Er hat zwar allen Kämpfen entsagt, aber er kann sie nicht im Stich lassen. So vollbringt er wieder Heldentaten, gelangt nach vielen Jahren durch Zufall auf das Schloss seiner Laudine, befreit sie aus großer Not, und zum guten Ende versöhnt eine Dienerin die beiden durch einen listigen Trick. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | FeiertagsmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageTrappeto-Solingen-Trappeto … und zurück Vor 60 Jahren unterzeichneten Deutschland und Italien ein Anwerbeabkommen. Danach sind ganze Dörfer ausgewandert, besonders Sizilianer verließen ihre Heimat auf der Suche nach Arbeit. Die Einwohner von Trappeto, einem Fischerdorf bei Palermo, blieben trotzdem zusammen. Sie landeten fast allesamt in Solingen-Ohligs. In Solingen produzierten die Trappetesi Scheren, Messer und Klingen und waren bald voll integriert. Mittlerweile sind viele Tarppetesi nach Italien zurückgekehrt und haben ihre Erinnerungen an Deutschland mitgebracht. Michaela Böhm wanderte für ihre Reportage mit, sprach mit den Menschen vor Ort, befragte Historiker und macht mit Stephan Morgensterns Multimediapräsentation das Weiterleben von Traditionen und den Alltag an beiden Orten sinnlich erfahrbar. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Musik im GesprächDer fünfte Evangelist? 14:00 Nachrichten 15:00 Nachrichten 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | Die besondere AufnahmeJörg Widmann |
18:30 Uhr | HörspielTake it or leave it Der Ich-Erzähler, französischer Einwanderer, fährt 30 Tage lang mit einem alten Buick über Land. Er ist Fallschirmjäger und steht vor seinem ersten Einsatz in Korea. Wegen eines Formfehlers muss er seinen Sold nahe der kanadischen Grenze abholen. Doch er ist froh, Ausgang zu haben, denn er muss seine Kameraden nicht mehr sehen, dumpfe Kraftprotze aus dem Süden, denen er für je 5 Dollar ihre Liebesbriefe schrieb. In der Kaserne wurde nur über Pokern und Frauen gesprochen, das Interesse des Ich-Erzählers aber richtete sich auf die Literatur und den Jazz. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMeistersingerhalle Nürnberg Marcus Bosch und die Staatsphilharmonie Nürnberg setzen ihr Dvořák-Projekt fort - Deutschlandradio Kultur ist dabei. Dvořáks 'Neunte' ist ein populäres Stück, das 'Klavierkonzert' wird kaum gespielt - wir können es entdecken; dazu die 'Mittagshexe' als Auftakt - eine makabre Geschichte, sinfonisch verpackt. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |