
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstSleep (an attempt at trying) Arturas Bumšteinas ist ein Nachtmensch. Wie viele Künstler nutzt auch der litauische Komponist die nocturne Stimmung gern zum Arbeiten und Fabulieren. Hellwach wurde Bumšteinas, als er auf einem Flohmarkt eine Sammlung von akustischen Einschlafhilfen entdeckte. Sofort erwarb er die Tonbänder und ließ sie immer wieder an seinem Ohr vorüberziehen. Der Schlaf blieb zwar aus, dafür entfalteten die Bänder eine zutiefst hypnotische Wirkung. Angereichert mit dem Klang von Diktiergeräten, Kassettenrekordern, Bandmaschinen und Computern, orchestriert Bumšteinas ein nächtliches Schattenspiel der Klänge. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartWeltmusik Ein hervorragender ukrainischer Sampler steht zu Anfang im Zentrum: „Borsh Division, The Future Sound of Ukraine.“ Noch weiter Richtung Osten führt die zweite Stunde mit klassischer indischer Musik des Laya Taal Samavad, kombiniert mit Songs vom neuen Anoushka Shankar- Album. Die Stunde ab 3´05 steht ganz im Zeichen spanischsprachiger Interpreten, bevor es dann zum Abschluß nach Brasilien, Israel und Italien geht - inclusive einer Würdigung des verstorbenen Gianmaria Testa. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 150 Jahren: Der italienisch-deutsche Komponist Ferruccio Busoni geboren 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Klaus Möllering 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Zwangsgemeinschaften 07:30 Nachrichten 07:40 Alltag anders Klopapier 07:50 Interview Welche Gräben sind zu überwinden? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Tourstart "Die Aeronauten" 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Sachbuch von Gerhard Paul: Das visuelle Zeitalter. Punkt und Pixel |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWas macht Ihre Architektur nachhaltig? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik Zwei Jahre Leipzig - lebenslang Bach! |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 12:50 Mahlzeit Goji - Ein Beerendienst für die Gesundheit 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportKein Scherz! ... aber außerordentlich exklusive Themen: |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Entdeckertag Haha und Hihihi - vom lauten Prusten bis zum leisen Kichern Lachen, kichern, gackern, prusten, lächeln, grinsen, sich kaputtlachen, sich schieflachen, aus vollem Halse lachen, einen Lachanfall bekommen, losprusten, wiehern … - wir können auf ganz viele Arten lachen! Lachen macht Spaß, Lachen ist lustig und Lachen ist ansteckend. Aber warum lachen wir eigentlich? Lachen alle Menschen auf der Welt gleich und wofür ist Lachen gut? Warum man so doll lachen kann, dass einem die Tränen kommen und ob man sich wirklich totlachen kann - das werden wir herauskriegen. Genauso wie die Frage, ob auch Tiere lachen! Das tun sie nämlich! Auch unter Tieren wird gekichert. Ratten stoßen beim Spiel für den Menschen unhörbare Zirpgeräusche im Ultraschallbereich aus. Viele Affenkinder lachen, wenn sie sich bei Fangspielen gegenseitig necken, und auch Affen-Erwachsene kichern, wenn sie von Pflegern im Zoo gekitzelt werden. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WortwechselDie Krypto-Kriege: Datenschutz versus Sicherheit? Für Bundesinnenminister Thomas de Maizière ist spätestens seit den Bomben in Brüssel klar: "Datenschutz ist schön, aber in Krisenzeiten wie diesen hat Sicherheit Vorrang." Und schon vor den jüngsten Anschlägen hat die Bundesregierung die Vorratsdatenspeicherung neu eingeführt und dem so genannten Bundestrojaner die Freigabe erteilt. Jetzt fordern Innenpolitiker und Geheimdienste - quer durch Europa - einen umfassenderen Datenaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden. Ist der strenge europäische Datenschutz in Gefahr? Oder stellt der Datenschutz eine Gefahr für die Sicherheit dar? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Terrorgefahr |
19:30 Uhr | Zeitfragen. FeatureSondersendung zum Tod von Hans-Dietrich Genscher Heute senden wir zum Tod des langjährigen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher ein Gespräch, das der damalige RIAS im März 1992 ausgestrahlt hat: Genscher war 65 Jahre alt geworden, einen Monat später erklärte er nach 18 Jahren seinen Rücktritt als Außenminister. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertL'Auditori, Barcelona |
22:00 Uhr | EinstandMediziner, Physiker und Ingenieure im Orchestergraben Die 50 Orchestermitglieder sind keine Profimusiker, dennoch haben sie einen hohen musikalischen Anspruch. Unterstützt vom Jungen Freundeskreis der Berliner Philharmoniker proben und geben sie ihre Konzerte in der Berliner Philharmonie. Ihre Registerproben werden von den Philharmonikern geleitet, und auch bei ihrer Selbstverwaltung nehmen sie sich die Musiker, auf dessen Stühlen sie sitzen, zum Vorbild. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |