
00:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
00:05 Uhr | Das Podcastmagazinaufnehmen |
01:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
01:05 Uhr | TonartaufnehmenKlassik |
05:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
05:05 Uhr | Studio 9aufnehmenKultur und Politik am Morgen 05:50 Aus den Feuilletons 06:20 Wort zum Tage Evamaria Bohle, Berlin 07:20 Politisches Feuilleton 07:40 Interview 08:50 Buchkritik |
09:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
09:05 Uhr | Im Gesprächaufnehmen |
10:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
10:05 Uhr | LesartaufnehmenDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
11:05 Uhr | TonartaufnehmenDas Musikmagazin am Vormittag |
12:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...aufnehmen |
13:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
13:05 Uhr | Länderreportaufnehmen |
14:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
14:05 Uhr | KompressoraufnehmenDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
15:05 Uhr | TonartaufnehmenDas Musikmagazin am Nachmittag 16:30 Kulturnachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
17:05 Uhr | Studio 9aufnehmenKultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten |
18:30 Uhr | Weltzeitaufnehmen |
19:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesaufnehmenMagazin Nur nicht auffallen 6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Das hat eine groß angelegte Studie aus dem Jahr 2018 ergeben. Welche Gefahren sich daraus für unsere Gesellschaft ergeben können, diese Menschen nicht mit abzuholen, kann Anke Grotlüschen, Professorin für Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg, anschaulich erklären. Sie hat wesentlich an der Studie mitgewirkt. Aber wie erreicht man die Betroffenen, die ihr Defizit häufig als großes Geheimnis mit sich herumtragen, und die eher zum Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben neigen? Grundbildungsangebote gibt es heute genug - doch die Hemmschwelle, sie zu nutzen, liegt hoch. |
20:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
20:03 Uhr | In ConcertaufnehmenFestival Late Summer Jazz |
21:30 Uhr | Einstandaufnehmen"Selig nur und traurig sein" Dem Lied gehört ihre große Leidenschaft. Auf ihrem Debütalbum besingt Marie Seidler, begleitet am Klavier von ihrem Duopartner Götz Prayeram, emotionale Gegensätze und menschliche Zerrissenheit. |
22:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
22:03 Uhr | KriminalhörspielaufnehmenDer Dieb Nishimura hat sein Handwerk zur Kunst perfektioniert. Er stiehlt - aber nur bei den Reichen, und bevor man ihn im Gedränge der Tokioter U-Bahnen bemerkt, steckt er die entleerten Geldbörsen wieder ihren Besitzern zu. Zurückgezogen lebt er am Rand der Stadt, bis er einen jungen Dieb vor Ladendetektiven rettet und sich mit ihm anfreundet. Eine ungewöhnliche Freundschaft, die brutal zerstört wird. Denn nur wenig später wird Nishimura zu einem Auftrag gezwungen, den er weder ablehnen noch erfüllen kann. Ein japanischer Noir-Krimi über die Lust am Stehlen und eine dunkle, abgründige Geschichte über Schicksal und Einsamkeit. |
23:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
23:05 Uhr | FazitaufnehmenKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten 23:50 Kulturpresseschau |