
00:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
00:05 Uhr | Neue MusikaufnehmenFestival Time:Spans |
01:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
01:05 Uhr | TonartaufnehmenRock |
05:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
05:05 Uhr | Studio 9aufnehmenKultur und Politik am Morgen 05:50 Aus den Feuilletons 06:20 Wort zum Tage Beate Hirt, Mainz 07:20 Politisches Feuilleton 07:40 Interview 08:50 Buchkritik |
09:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
09:05 Uhr | Im Gesprächaufnehmen |
10:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
10:05 Uhr | LesartaufnehmenDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
11:05 Uhr | TonartaufnehmenDas Musikmagazin am Vormittag |
12:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...aufnehmen |
13:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
13:05 Uhr | Länderreportaufnehmen |
14:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
14:05 Uhr | KompressoraufnehmenDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
15:05 Uhr | TonartaufnehmenDas Musikmagazin am Nachmittag 16:30 Kulturnachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
17:05 Uhr | Studio 9aufnehmenKultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten |
18:30 Uhr | Weltzeitaufnehmen |
19:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftaufnehmenMagazin Immer wieder auf Station Drehtürpatienten, sind die Patienten, die immer wieder stationär aufgenommen werden müssen in der Psychiatrie. Trotz Behandlung. Trotz Medikamenten. Sie leiden unter Depressionen, bipolare Störungen oder Schizophrenie. Krankheiten, die in Schüben verlaufen. Was bedeutet das für die Kranken? Und was muss sich ändern, damit Patienten diesem Teufelskreis entkommen? |
20:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
20:03 Uhr | KonzertaufnehmenTheater im Delphi Berlin |
22:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
22:03 Uhr | FeatureaufnehmenSCHULE (5+6/6) Die finalen Folgen unserer sechsteiligen Schulserie. Nach einem Jahr teilnehmender Beobachtung fühlt es sich so an, als würde jetzt alles für immer so weitergehen. Doch dann kommt der Cut. Mit dem Lockdown (Folge 5) werden auch die Schulen geschlossen, gelernt wird von zu Hause aus - mehr oder weniger. In Folge 6 wird ein Neustart versucht. Die Verunsicherung ist groß. Die Zeit des Homeschoolings, der Videokonferenzen und digitalen Lernplattformen hat das Denken verändert. Der Arbeitsmarkt verlangt Selbständigkeit und Flexibilität, die Gesellschaft braucht engagierte, mündige Erwachsene. Und doch kommen immer noch diejenigen gut durch die Schule, die ihre Zeit unauffällig absitzen. Gibt der erzwungene Stillstand Gelegenheit für neue Konzepte? Wie soll es weitergehen mit der Schule? |
23:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
23:05 Uhr | FazitaufnehmenKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten 23:50 Kulturpresseschau |