
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Studio LCBAus dem Literarischen Colloquium Berlin Frank Witzel, Jahrgang 1955, befragt in seinem autobiografischen Roman ‚Inniger Schiffbruch‘ den Gefühls- und Wissenshorizont seiner kürzlich verstorbenen Eltern. Angesichts einer sich nicht wie erwartet einstellenden Trauer beginnt eine Erkundung der elterlichen Lebenswelt, die wie in der Psychoanalyse assoziativ und in Bildern verläuft. Witzels Erzähler erinnert sich an die Kindheit und zieht die väterlichen Tagebücher und Kalendereintragungen heran. Witzels Vater war ein Kirchenmusiker aus dem Hessischen, die Mutter eine Heimatvertriebene aus Schlesien, eine schweigsame Hausfrau, die dem Erzähler unzugänglich bleibt. Die kurz nacheinander Verstorbenen sind dennoch Eltern im intimsten Sinne und zugleich Stellvertreter einer traumatisierten Generation, die sich dem Wiederaufbau Deutschlands verpflichtet fühlte. Witzel beschwört die Grundbegriffe der jungen Bundesrepublik herauf: Haltung, Gesundheit, Ehre, Würde, Keuschheit. In einer virtuosen Verzahnung von Erinnerungen, Beschreibungen und Reflexionen wird in ‚Inniger Schiffbruch‘ auch mit der Möglichkeit autobiografischer Darstellbarkeit gerungen. |
03:00 Uhr | Nachrichten |
03:05 Uhr | TonartChansons und Balladen |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageHindu-Gemeinde |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | Feiertag"Ich bin dein Hüter, Bruder!" |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherFeature Der Spitzwegerich hilft gegen Blasen an den Füßen, aus Löwenzahn lässt sich gut ein Salat zubereiten, außerdem ist er appetitanregend. Petersilie ist das passende Kraut, wenn ein Insektenstich plagt und Kamille, als Tee gekocht, wirkt beruhigend. Es gibt so viele Kräuter am Wegesrand, an denen wir meistens vorbeigehen. Hilde Braun hat sich auf Erkundungstour begeben und zu einigen Kräutern wirklich interessante Informationen gefunden. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Fiodor ist Torwart, genauer gesagt zweiter Torwart und heute spielt sein Verein im Pokal gegen den SSV Billingen. Und da Kalid, der erste Torwart, sich am Vortag beim Training mit Fiodor am Knie verletzt hat und ausfällt, muss Fiodor im Pokalspiel im Tor stehen. „Noch nie seid ihr als Mannschaft im Pokal so weit gekommen”, versucht der Trainer das Team zu motivieren. „Wenn man so weit kommt, Jungs, dann kommen irgendwann die Billingens dieser Welt. Und dann zeigt es sich: Steht ihr oder fallt ihr um?” Und leider fällt Fiodor um, vielmehr fliegt er beim alles entscheidenden Neunmeter in die falsche Ecke. In seinem Frust fleht er den Fußballgott an: „Fußballgott, wo bist du, wenn man dich braucht!” Der Fußballgott hört Fiodors Klagen und gewährt ihm eine zweite Chance. Dadurch gerät Fiodor in eine Zeitschleife und muss fortan denselben Tag, immer wieder und wieder aufs Neue erleben. Doch wie kann er aus dieser Zeitschleife wieder entkommen? |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KakaduMagazin |
09:30 Uhr | SonntagsrätselModeration: Ralf Bei der Kellen |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Plus Eins11:00 Nachrichten |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageZukunft in Tschernobyl In Folge des Krieges in der Ostukraine suchen über eine Millionen Vertriebene ein neues Zuhause. Einige zieht es ausgerechnet an den Ort, der bisher für Gefahr und Zerstörung stand: Tschernobyl. Es sind vor allem die günstigen Preise, die die Vertriebenen in die ehemalig evakuierten Dörfer rund um die Sperrzone locken, um sich hier ein neues Leben aufzubauen. Lena von Holt erzählt die Geschichte von Aleksej Kuschnarenko und Wadym Minsjuks. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenModeration: Anne Françoise Weber |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenSchellackplatten für den Maharadscha 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Mütter im Spitzensport Kim Clijsters ist zurück. Acht Jahre nach ihrem Karriereende greift die ehemalige Nummer 1 der Tennis-Weltrangliste wieder ins Turniergeschehen ein. Mit 36 Jahren - und nach der Geburt von drei Kindern. Sie ist nicht die einzige Mutter im Leistungs- und Profisport: Kugelstoßerin Christina Schwanitz machte 2018 eine Babypause mit Zwillingen und gewann 2019 bei der Leichtatlethik-WM in Doha die Bronzemedaille. Beachvolleyballerin Laura Ludwig war fünf Monate nach der Geburt ihres Sohnes wieder zurück im Sand. Es gibt noch weitere erfolgreiche Mütter, zum Beispiel die Leichtathletinnen Allyson Felix und Shelly-Ann Fraser-Pryce. Doch häufig bedeutet Mutterschaft das Ende der Laufbahn, denn Kind und Karriere sind auch im Sport schwer zu vereinbaren. Nicht selten kündigen Sponsoren die Verträge, sobald sie von einer Schwangerschaft erfahren. Und Sportverbände ziehen sich aus der Förderung zurück. Auch körperlich und mental ist es eine große Herausforderung, nach einer längeren Pause und in der neuen Rolle als Mutter wieder zur Bestform zu finden. Welchen Herausforderungen müssen sich Spitzensportlerinnen als Mütter stellen? Und wie sehr kann ein Kind auch Ansporn für weitere Erfolge sein? |
18:30 Uhr | HörspielDie Verlassene Im Frühling 1822 wird der junge Pariser Gaston de Nueil zur Erholung in die Normandie geschickt. Im örtlichen Salon hört er von einer gewissen Mme de Beauséant, einer verheirateten Frau, die vor den Augen von ganz Paris von ihrem Geliebten verlassen wurde. Als Konsequenz lebt die nicht mehr junge Frau nun von der Gesellschaft völlig zurückgezogen in der Provinz. Schon aus der Ferne verliebt sich Gaston in sie. Durch eine List gelingt es ihm, zu Mme de Beauséant vorzudringen, und sie lässt sich auf eine längere Unterredung ein. Gaston will sie wiedersehen, er schreibt ihr einen Brief. Aber Claire ist abgereist: in die Schweiz. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBarbican Hall, London |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | LiteraturEine Freundschaft voller Gegensätze |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |