
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Das Podcastmagazin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik Twitter-Konzerte, Notfallkonzerte auf Facebook, Quarantäne-Soirées: Viele freie Musiker*innen und Ensembles suchen in Zeiten von Corona neue Wege, ihr Publikum zu erreichen. Das Motto: #keepplaying. Einige dieser Ideen werden in der Tonart Nacht vorgestellt. Außerdem gibt es neue CDs von freischaffenden Musiker*innen, darunter auch drei sehr verschiedene Aufnahmen der Johannes-Passion. In der letzten Stunde dreht sich alles um die Klaviermusik von Viktor Ullmann. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Angelika Scholte-Reh, Kroppen 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Der Umgang von Organisationen mit Krisen 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Mehr als eine Virenschleuder 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Kollektive Unschuld" von Samuel Salzborn |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächModeration: Andrea Gerk Das Coronavirus hat auch psychosoziale Folgen. Angstzustände, Depressionen, Schlafprobleme: Diese Folgen sind in China bereits sichtbar - was kommt in Deutschland auf uns zu, was beobachten wir bereits. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Margarete Ackeren, Focus |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Ellen Häring In China kehrt langsam wieder öffentliches Leben zurück. Die Infektionszahlen sind deutlich zurückgegangen, nachdem rund drei Monate lang Stillstand herrschte. Taiwan ist es gelungen die Krise in den Griff zu bekommen, ohne das soziale Leben komplett einzufrieren. Dort funktioniert genauso wie in Singapur das „Contact Tracing“ perfekt, d.h. dass Aufspüren von Kontaktpersonen. Die Daten von Handys, Überwachungskameras und Kreditkartennutzung werden ausgewertet. Aber auch die hohen Testzahlen könnten der Grund sein für den Erfolg im Kampf gegen das Virus. Südkorea hat mit Drive-In-Tests über eine Viertel Million Bürger durchgecheckt. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Die Welt und das Virus (1) Immer mehr Regierungen auf der Welt setzen massive Maßnahmen durch, um ein Grassieren von Covid-19 einzudämmen. Geschlossene Grenzen, Quarantäne, Ausgangssperren. Schuldirektorin Francis aus Singapur lebt schon seit Wochen im Ausnahmezustand und schickt Care-Pakete mit Schutzmasken zu ihren Eltern nach Taiwan. Für Joe ist die geisterhafte Stille in seiner Heimatstadt Manila ungewohnt und kaum zu ertragen. Franziska bricht ihre Zelte in England ab, versucht, in ihre alte Heimat Österreich zu gelangen. Dort muss sie bei ihren Eltern einziehen. Beide sind über 60 Jahre alt. Charis aus Athen versorgt eine Freundin, die über Fieber klagt. In Italien backt Patricia Apfelkuchen für ihre Nachbarinnen. Yu aus Tokio erzählt von leeren Zügen, auch zur Rush Hour. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertRudolstadt-Festival Seun Kuti ist der jüngste Sohn des legendären Afrobeat-Pioniers Fela Kuti. Beim Tod seines Vaters im Jahr 1997 war Seun Kuti gerade mal 14 Jahre alt, trotzdem übernahm er ohne zu zögern die Rolle als Leadsänger von dessen Band Egypt 80. Seitdem hat Kuti fünf Alben aufgenommen, er ist mehrfach um die Welt getourt und er hat auch die politische Mission seines Vaters fortgeführt. In seinen Texten wendet sich der Musiker gegen Missstände in seinem Heimatland Nigeria und preist den Panafrikanismus als Weg aus der Ausbeutung und der politischen Unmündigkeit des Kontinents. Wir haben das Konzert von Seun Kuti und Band beim 29. Rudolstadt-Festival aufgezeichnet. Ein Feuerwerk des Afrobeat an der Saale! |
21:30 Uhr | EinstandWie ein Surfer auf Klangplatten Schon vor Aufnahme seines Vibrafonstudiums hatte der gebürtige Schweizer diverse Musikausbildungsetappen passiert, mit seinem Vater, einem argentinischen Gitarristen, ein Album veröffentlicht und allerhand Live-Erfahrung gesammelt. In den fünf Studienjahren am Jazz Institut Berlin verfolgte der junge Vibrafonist seinen Weg kontinuierlich weiter. Am Ende seines Studiums stellt sich aber auch für Lucas Dorado die Frage: Wohin geht die Reise? |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | KriminalhörspielSchnappschuss Janine McQuarrie wurde auf einer einsamen Landstraße vor den Augen ihrer siebenjährigen Tochter erschossen. Als Detective Inspector Hal Challis den brutalen Mord untersuchen soll, werden seine Ermittlungen durch ein Gewirr von Lügen und Heimlichkeiten behindert. Als wenig hilfreich erweist sich, dass Janines Schwiegervater Challis’ Vorgesetzter bei der Polizei ist: Superintendent McQuarrie ist ein wichtigtuerischer Bürokrat und als Golfspieler und Rotarier auf vertrautem Fuß mit der besseren Gesellschaft der Peninsula. Und jeder in dieser besseren Gesellschaft von Waterloo hat etwas zu verbergen und etwas zu verlieren. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Thomas Jaedicke |