
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | ChormusikDie Stimme als Orchester Am 11. März feiert Bobby McFerrin seinen 70. Geburtstag. Ein Mann, dessen Talente für mehrere Künstlerleben reichen würden. Sein Erfolg als Komponist, Sänger und Dirigent ist auch darauf zurückzuführen, dass er keine musikalischen Scheuklappen besitzt. Pop und Klassik, Jazz und Avantgarde gehen ganz unverkrampft zusammen. Seine Stimmakrobatik, mit der er die Stimme wie eine Posaune oder Violine klingen lassen kann, hat viele Menschen beeindruckt - besonders diejenigen, die selber singen. Die Idee, seine Gesangstechniken und Sprachen mit anderen Sängern zu teilen, ihnen ein Vokabular beizubringen, kommt auch in dem Projekt ‚VOCAbuLarieS‘ zum Ausdruck. Der Jazzchor Freiburg hatte Gelegenheit, mit Bobby McFerrin zusammenzuarbeiten. Welchen Einfluss seine Improvisationskunst auf die Chorarbeit hatte, auf den Sound, auf den Umgang mit der Stimme, davon weiß Bertrand Gröger zu berichten, der Leiter des Jazzchores Freiburg. 00:55 Chor der Woche Don Camillo Chor aus München Don Camillo, der Romanheld von Giovannino Guareschi, ist Namenspate für unseren Chor der Woche. Der Priester Don Camillo im Roman verfolgt seine Ziele oft mit unorthodoxen Methoden. Als unser Chor der Woche noch ein Kirchenchor war, da schlichen sich auch immer wieder Stücke ins Repertoire, die nicht zum klassischen Rüstzeug eines Kirchenchores gehören. Insofern haben Chor und Romanfigur vielleicht einiges gemeinsam. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pastor Diederich Lüken, Balingen 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Über den äußeren und inneren Wert von Büchern 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Keine Besuche mehr bei Oma und Opa? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Power" von Verena Güntner |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächSchriftsteller Josef Haslinger im Gespräch mit Susanne Führer Der österreichische Schriftsteller Josef Haslinger wurde als Kind im Kloster von katholischen Priestern sexuell missbraucht. "Mein Fall“ heißt das Buch, das er darüber geschrieben hat. "Im Gespräch“ geht es auch um die Frage, warum Haslinger den Missbrauch 50 Jahre lang verharmlost hat. Weil der Täter zugleich ein Freund war. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Folk Hello Emerson |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Ralph Bollmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Mellinger |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session La Roux 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Michael Mellinger |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Michael Mellinger 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Tina Hüttl Seit türkische Grenzschützer wegschauen und Migranten helfen in Richtung Griechenland zu kommen, eskaliert die Situation auf den griechischen Inseln. Schon vorher war die Stimmung auf der Insel Lesbos mehr als angespannt, viel zu viele Menschen drängten sich in verdreckten Camps, doch die konservative Regierung von Ministerpräsident Mitsotakis hat lange bewusst weggeschaut und nicht gehandelt. Nun reagiert sie aus Angst vor einem neuen Flüchtlingsansturm drastisch. Das Asylrecht ist vorerst ausgesetzt, im Hafen von Lesbos werden Flüchtlinge auf ankommenden Schiffen festgehalten und zur Umkehr gezwungen. Rechtsextreme Schlägertrupps haben es geschafft, dass alle Hilfsorganisationen auf der Insel abgezogen sind. Ärzte ohne Grenzen haben soeben die Kinderklinik auf Lesbos geschlossen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Ein langer Marsch |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBerwaldhallen Stockholm |
21:30 Uhr | Alte MusikMusik im Handtaschenformat Ein kleines, in Brokat gebundenes Büchlein: Das Leuven-Chansonnier wirkt auf den ersten Blick eher unscheinbar, es ist nur zurückhaltend illustriert und doch eine kleine Sensation. Denn darin finden sich 50 überwiegend weltliche Lieder berühmter franko-flämischer Musiker wie Antoine Busnoys, Johannes Ockeghem und Gilles Binchois, dazu etliche von nicht namentlich genannten Komponisten. Zwölf dieser Chansons sind Unikate. Zwischen 1470 und 1475 wurden das Chansonnier irgendwo an der Loire zusammengetragen. Sein praktisches „Handtaschenformat“ legt nahe, dass das Buch als täglicher Wegbegleiter gedacht war und die Auswahl der Lieder den individuellen Geschmack eines adeligen Herren oder vielleicht noch eher einer musikliebenden Adelsdame verrät. 2014 tauchte das Leuven-Chansonnier überraschend in einem Brüsseler Auktionshaus auf und wurde inzwischen wissenschaftlich aufgearbeitet. So können wir einen sehr persönlichen Blick in ein adeliges Privatgemach des 15. Jahrhunderts werfen, in dem man sich sicher so manche Mußestunde mit den mal koketten, bisweilen auch recht frivolen Liedern versüßte. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | HörspielBei Trost Beinahe wäre Mo mit ihrer Mutter gestorben, als sie noch in deren Bauch war. Doch ein beherzter Tritt von Baby Mo im richtigen Moment an die Bauchdecke ihrer Mama hält diese vom Selbstmord ab. Mos Aufgabe für die nächsten Jahre ist damit geklärt, ob sie will oder nicht. Ihre Kindheit an der Seite ihrer manisch-depressiven Mutter ist eine emotionale Achterbahnfahrt voller Schönheit und Gefahr, zwischen überbordender Mutterliebe und völliger Vernachlässigung. Naema Gabriel erzählt ihre Lebensgeschichte als Roadmovie über das Erwachsenwerden und das Gesundbleiben der Seele. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Oliver Thoma |