Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 10.10.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Musik der virtuellen Räume
    Ein Porträt des Istanbuler Komponisten Turgut Erçetin
    Von Matthias Richard Entreß 
     
    Räumliche Strukturen gewinnen in Erçetins Musik einen Ausdrucksgehalt, der weit über die Abstraktion des Entwurfs hinausgeht.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Andreas Müller

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 100 Jahren: Der afroamerikanische Jazzmusiker Thelonious Monk geboren

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrerin Christina-Maria Bammel
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten

    Ohne Diagnose keine Hilfe: Muss das so sein?
    Von Thorsten Padberg

    Was als psychisch krank gilt und was nicht, steht in Klassifikationskatalogen, die von Psychiatern und Psychologen geschrieben werden. Das eigene Leiden darin wiederzufinden, hat Vor- und Nachteile. Einerseits erhält man Zuwendung und therapeutische Unterstützung. Andererseits lastet auf psychischen Störungen ein Stigma. Wer gilt schon gerne als “verrückt“?

    Dipl. Psych. Thorsten Padberg, M.A. arbeitet als Verhaltenstherapeut, Dozent und Supervisor in Berlin

    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Erklärt Katalonien heute die Unabhängigkeit?
    Gespräch mit Dr. Walther Bernecker, em. Prof. der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Die Jahre" von Annie Ernaux
    Rezensiert von Peter Urban-Halle

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Wir waren freche Kinder"
    Katrin Heise im Gespräch mit Renate Lasker-Harpprecht und Anita Lasker-Wallfisch
    (Wdh. vom 15.11.2016)

    Die Musik hat beide Schwestern gerettet. Renate Lasker-Harpprecht und Anita Lasker-Wallfisch haben die KZs Auschwitz und Bergen-Belsen überlebt. Weil Anita als Cellistin im sogenannten Mädchenorchester von Auschwitz mitspielen durfte, ließ man auch ihre Schwester Renate leben. Nach der Befreiung wurde Renate Journalistin, heiratete später den Publizisten Klaus Harpprecht, lebte unter anderem in England, Deutschland und den USA, bis sich das Ehepaar in Frankreich niederließ. Anita machte als Cellistin Karriere, heiratete den Pianisten Peter Wallfisch und war Mitbegründerin des English Chamber Orchestra. Viele Jahre dauerte es, bis die beiden ihr Schweigen über die Erlebnisse in den Konzentrationslagern brachen. Inzwischen erzählen sie als Zeitzeuginnen vor allem Jugendlichen von ihren Erfahrungen. Im vorigen Jahr wurden die über 90-Jährigen im Berliner Jüdischen Museum mit dem Preis für Verständigung und Toleranz ausgezeichnet.

    Wie haben sie es geschafft, das Grauen von Auschwitz zu überleben?
    Wie haben sie nach der Befreiung zu einem normalen Leben zurück gefunden?
    Wie sprechen sie mit Jugendlichen über ihre Erinnerungen an die Zeit im KZ?

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Robert Menasse ist Preisträger des Deutschen Buchpreises 2017
    Gespräch mit dem Schriftsteller

    "Die Hauptstadt" von Robert Menasse - das beste Buch des Jahres?
    Gespräch mit Kolja Mensing und Helmut Böttiger

    Was kommt nach "Girl on the train"?
    Die Schriftstellerin Paula Hawkins im Porträt
    Von Franziska Walser

    "Das Seltsame und das Gespenstische" von Mark Fischer
    Rezensiert von Tabea Grzeszyk

    Literaturtipps von Susanne von Schenck

    Alles so schön Logam - Wie ein Lebensgefühl vermarktet wird
    Gespräch mit Eva Hepper

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Die isländische Band Sigur Rós
    Konzertkritik von Christoph Möller

    Kinderkriegen und Musik - Das Album nach der Elternzeit
    Gespräch mit Sonja Eismann, Chefredakteurin Missy Magazine

    Der große Individualist des Jazz
    Zum 100. Geburtstag von Thelonious Monk
    Von Karl Lippegaus

    11:45 Uhr
    Rubrik: Klassik

    Dirigenten unerwünscht - Persimfans Orchester lebt musikalischen Kollektivismus
    Von Anastassia Boutsko

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Basil Kerski, Chefredakteur des deutsch-polnischen Magazins "Dialog"
    Moderation: Anke Schaefer und Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Vorbild Frankreich?
    Keine Fake-Model-Fotos mehr ohne Retusche-Hinweis
    Gespräch mit dem Fotografen Maurice Weiss

    Gestalten!
    Von Nikolaus Bernau

    US-Utopia: Mark Thomas Gibsons "Early Retirement" zwischen Comic und Kunst
    Gespräch mit Carsten Probst

    "Dream Theory in Malaya" - Jon Hassells Traum von einer besseren Welt
    Von Paul Paulun

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Patricia Pantel

    Kinotipp:
    'Captain Underpants' und 'Louis und Luca - Das große Käserennen'
    Vorgestellt von Anna Wollner

    Speichermedien früher
    Von Jessica Zeller

    Medienberufe: Stuntman
    Von Philipp Quiring

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Thelonious Monk zum 100. Geburtstag
    Gespräch mit dem Musiker Alexander von Schlippenbach

    Hey you, what are you listening to?
    Der Kopfhörer-Check
    Von Sophia Fischer

    Der Künstler Nick Curry alias Momus: Die Flucht aus dem Westen
    Gespräch mit Dirk Schneider

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    Schulreform in Polen - Nationalismus im Klassenzimmer
    Von Florian Kellermann

    Tausende Lehrer befürchten, dass sie durch die Schulreform in Polen keine Anstellung mehr finden. Die PiS-Regierung stellt organisatorisch und inhaltlich vieles um zum neuen Schuljahr. Die Grundschule geht künftig acht Jahre. Die Mittelschule wird abgeschafft. Im Unterricht will die national-konservative Regierung vor allem polnische Literatur und Gedichte lehren lassen. Gesellschaftskritische Denker wie der Franzose Molière oder der Pole Czeslaw Milosz sind aus dem Lehrplan gestrichen. Lehrer und Gewerkschaften haben monatelang protestiert. Die PiS wolle Kinder nach ihren Vorstellungen - „es soll eine Generation neuer Bürger her“, so eine Lehrerin.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Sorry, alles schon weg
    Wovon Künstler leben (müssen)
    Von Katrin Albinus

    Gott schenkte den Menschen die Erde, sie brüderlich unter sich aufzuteilen und jeder griff zu. Nur einer kam zu spät: der verträumte Poet. Er ging leer aus. Wie in der Ballade von Schiller ergeht es heute den meisten Künstlern. Für sie ist nach der Verteilung des Haushaltes so gut wie nichts mehr übrig. Dass Kunst wichtig sei für eine Gesellschaft, darüber sind sich alle einig. „Kultur ist keine Subvention, sondern eine Investition in unsere Zukunft“, heißt es im Vertrag der großen Koalition. Doch wird auch danach gehandelt? Wie sieht die finanzielle Situation von Künstlern tatsächlich aus? Die Autorin hat sich bei Musikern, Malern und Poeten umgehört und auch danach gefragt, welche Vorschläge es gibt, die prekären Lebensverhältnisse vieler Kulturschaffender zu verbessern.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Traunsteiner Sommerkonzerte
    Großer Sitzungssaal des Landratsamtes
    Aufzeichnungen vom 01./02.09.2017

    Per Nørgård
    Quartetto breve

    Béla Bartók
    Streichquartett Nr. 1

    Danish String Quartet

    Niels W. Gade
    Violinsonate Nr. 2 d-Moll op. 21

    Per Nørgård
    Diptychon für Violine und Klavier op. 11

    Johannes Brahms
    Violinsonate Nr. 3 d-Moll op. 108

    Tianwa Yang, Violine
    Nicholas Rimmer, Klavier

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    Das „Land, wo jeglicher Bauer Musik weiß“ (Gottfried Heinrich Voss)
    Die albertinischen Fürstenschulen und die kursächsische Kirchenmusik
    Von Stefan Menzel

    Im frühen 17. Jahrhundert muss Mitteldeutschland ein ungemein musikalischer Landstrich gewesen sein. Zeitzeugen überschlagen sich im Lob der thüringisch-sächsischen Komponisten und Musiker, Quellenfunde verweisen auf eine anspruchsvolle Kirchenmusik selbst im ländlichen Raum. Verfolgt man die Bildungsbiografien der für die lokale Musikpflege verantwortlichen Personen, so finden sich unter ihnen etliche Alumnen der 1547/50 gegründeten Fürstenschulen zu Pforta, Meißen und Grimma. Stefan Menzel unternimmt eine musikalische Reise durch die Geschichte der drei protestantischen Eliteanstalten. Mit Josquin des Prez, Orlando di Lasso und Heinrich Schütz weist die Geschichte prominente Namen auf, ihre Protagonisten sind jedoch musikbegeisterte Fürstenschüler, auf deren Spuren sich das Erblühen einer außergewöhnlichen Musiklandschaft nachvollziehen lässt.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Miriam Rossius

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke


    Die Frankfurter Buchmesser eröffnet mit Ehrengast Frankreich
    Gespräch mit Dirk Fuhrig

    Fünf Akte: Die Pariser Opéra Bastille spielt Verdis "Don Carlos" vollständig
    Gespräch mit Frieder Reininghaus, Herausgeber der Österreichischen Musikzeitschrift (ÖMZ)