
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Das Podcastmagazin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik „Die Musik spricht für sich allein“, diese Worte des großen Geigers Yehudi Menuhin hat der Hornist Felix Klieser als Motto für sein neues Album „Beyond Words“ gewählt und berühmte Arien aus Opern, Kantaten und Passionen der Barockzeit für sein Instrument adaptiert. Der Hornklang soll die menschliche Stimme nicht imitieren, sondern eine neue Ebene in die Musik bringen, meint Klieser. Diese Ebene „hinter den Worten“ führt zu einem Ausdruck, bei dem das Bekannte durchschimmert, die Musik aber in einen neuen Zusammenhang gestellt wird. In der Sendung spricht Klieser über Assoziationen beim Hören und Spielen bekannter Arien wie „Lascia ch’io pianga“ von Georg Friedrich Händel oder Chören wie „Gloria in Excelsis Deo“ von Antonio Vivaldi. Es ist eine Reise zu eigenen Seelenzuständen, eine Reflexion von Selbst-Erlebtem - Kliesers Hornklang scheint aus einer anderen Welt zu kommen, und doch wirkt das Album so organisch, als wäre die Musik genauso erdacht worden. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Johanna Vering, Langenberg 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Haar ist politisch 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Warum wir uns mit weiblichen Genealogien beschäftigen sollten 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Die seltsamsten Sprachen der Welt" von Harald Haarmann |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächGefängnisseelsorgerin Misbah Arshad im Gespräch mit Ulrike Timm Junge Muslime vor radikalen Einflüssen zu schützen, das hat sich Misbah Arshad zur Aufgabe gemacht. In Mainz leitet sie ein vielfach ausgezeichnetes Projekt. Auch im Gefängnis war sie tätig, als Seelsorgerin für muslimische Frauen. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz Die Saxofonistin Stefanie Lottermoser und "Hamburg" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Oliver Reese, Intendant des Berliner Ensemble |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Homesession: Magdalena Ganter 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Katja Bigalke Nach der Nuklearkatastrophe in Fukushima vor 10 Jahren schaute die ganze Welt nach Japan. Viel ist seitdem passiert, Städte wurden wiederaufgebaut, Schutzmauern errichtet, die Arbeiten in dem havarierten Kernkraftwerk von Fukushima fortgesetzt, die Exportbeschränkungen für viele Produkte größtenteils aufgehoben. Die Region Fukushima hat sich zu einem Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien, Wasserstoff und Robotik entwickelt. Doch nur wenige Menschen sind in ihre alte Heimat zurückgekehrt und die Politik setzt weiter auf Atomkraft. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Beihilfe zur Unterdrückung? EU-Unternehmen exportieren Überwachungstechnologie in autoritär regierte Länder. Zugleich bilden EU-Behörden Sicherheitskräfte solcher Länder beim Ausspähen ihrer Bevölkerung aus, um Terrorismus und illegale Migration zu bekämpfen. Als Konsequenz würden viele Journalisten und Oppositionelle verhaftet oder umgebracht, kritisieren Organisationen wie Amnesty International und Privacy International. Ändern soll dies eine Reform der EU-„dual use“-Verordnung, die den Export von zivil und militärisch nutzbaren Gütern regelt. Die als Tiger gestartete Reform jedoch droht als Bettvorleger zu enden. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertJoan Baez zum 80. Joan Baez ist eine Ikone der US- amerikanischen Folk-Bewegung: Sängerin, Bürgerrechtlerin, Pazifistin und Umweltaktivistin. |
21:30 Uhr | EinstandÜben mit Abstand Mehrmals im Jahr treffen sich die jungen Musikerinnen und Musiker der Deutschen Streicherphilharmonie (DSP) zu Probenphasen und Tourneen. Mit Corona hat sich vieles geändert. Doch die große Lust auf ein Miteinander im Orchester und auf die Musik ist geblieben. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | KriminalhörspielDer Club der schönen Mütter „Die meisten hier haben Jobs, Familie, alle versuchen, irgendwie mit dem Arsch an die Wand zu kommen.“ Manu, Sina und Swetlana, drei Mütter um die 30, kennen ihr Viertel. Jeden Morgen treffen sie sich mit ihren Kindern am Spielplatz, Thermoskannen und Apfelschnitze im Gepäck. Doch Nicos Tod hatte niemand kommen sehen. Vor ein paar Monaten war er plötzlich aufgetaucht: ein Proll, über dessen Macho-Gehabe und Zuhälterkarre sich die Frauen angeregt amüsierten, und den die Männer umso mehr bewunderten, als er sich nicht für sie interessierte. Doch die Fragen blieben: Wo kam dieser Typ her, dessen schweren Atem man aus der Wohnung gegenüber ständig hörte? Womit verdiente er sein Geld? Und warum um alles in der Welt hatte er das Sorgerecht für Shaleen, seine verwahrloste sechsjährige Tochter? Auch sie blieb in ihren schmutzigen Prinzessinnenkleidchen ein Rätsel: Sobald sie an der Buddelkiste auftauchte, folgten alle Kinder ihren Anweisungen. Was hatte es mit diesen Feengeschichten auf sich, die sie den Kleinen ständig erzählte? Für den Club der schönen Mütter gab es nur eine Lösung: Sie mussten herausfinden, wer Nico war. Jetzt ist er tot. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Thomas Jaedicke 23:50 Kulturpresseschau Von Hans von Trotha |