
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielKreiskolbenmotorhase Auch unter den Katastrophen dieser Welt scheint schrankenloser Wettbewerb zu herrschen. Welcher Betrug brüllt wessen Lüge am lautesten nieder? Was ist gemeint, wenn sich die Einen vor den Anderen schützen sollen, weil sonst Fässer überlaufen, die dann Lebensräume und Kulturen zu ersäufen drohen? Und warum steigen Angstpropheten zu Regenten auf? |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik „Alle wollen zurück zur Natur, aber keiner zu Fuß“, schrieb der Aphoristiker Werner Mitsch und behält damit zumindest für diese Tonart Klassik Recht. Denn zurück zur Natur findet man bisweilen auch rein gedanklich, ohne einen Fuß zu bewegen. Manchmal muss aber auch ein ganzes Haus versetzt oder der Klang eines Instrumentes anders gedacht werden. Im Spannungsfeld verschiedener Naturkonzepte bewegt sich die Sendung. Außerdem stellen wir im Vorfeld des 334. Bach-Geburtstages einige neue Einspielungen vor, darunter die Bach-CD der Geigerin Isabelle Faust, die u.a. Bachs Triosonate für Orgel als Kammerfassung für Oboe, Violine, Cello und Cembalo präsentiert. Oder aber Sebastian Bartmann, der den Minimalismus in Bachs Wohltemperiertem Klavier entdeckt hat. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Karin Bury-Grimm 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Gendersternchen und Gedankenstriche 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Verbrannte Wörter 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch "Fremdheit" von Hans-Jürgen Heinrichs |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächSchauspieler Leopold Altenburg im Gespräch mit Katrin Heise Leopold Altenburg ist der Ururenkel des habsburgischen Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth und lebt als Schauspieler in Berlin. Jetzt hat er seine Familiengeschichte erforscht und stieß auf einsame Regenten und unterdrückte Lebensträume. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz Sehr schwierig: Pop-Cover-Songs im Jazz |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Hajo Schumacher, Journalist |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Bettina Ritter |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Margarete Wohlan Knapp fünf Jahre wird Thailand von einer Militärjunta regiert. Seitdem ist die Versammlungsfreiheit eingeschränkt, Demonstrationen sind verboten, wer Kritik übt, kann im Gefängnis landen. Am 24. März wird nun zum ersten Mal seit dem Militärputsch gewählt, doch die Armee tut alles, um auch nach dem Wahltag an der Macht zu bleiben. Nach einem Machtwort des thailändischen Königs hat das Verfassungsgericht nun auch die aussichtsreiche Oppositionspartei TRC verboten. Aber gerade junge Thailänder lassen sich davon nicht einschüchtern. Der Erfolg eines Musikvideos, in dem Rapper offen die Regierung kritisieren, scheint es zu belegen. Denn für Majestätsbeleidigung kann man in der konstitutionellen Monarchie schnell mehrere Jahre ins Gefängnis kommen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Verkaufe: charmante, sonnige Wohnung im Szenekiez 1999 kauft sich der Student Gregor H. eine unsanierte 2-Zimmer-Wohnung in Berlin-Friedrichshain: Altbau, 4. OG, Vorderhaus, Außentoilette - für 65.000 DM, finanziert über einen Kredit seiner Mutter. Er reißt Kohleöfen raus, versetzt Wände und baut ein Bad ein. Schließlich vermietet er die Wohnung langfristig an eine Studentin, ohne die Miete zu erhöhen. 20 Jahre später benötigt Gregor plötzlich Geld, eine fast sechsstellige Summe. Für die Scheidung. Er bietet seine Wohnung von privat auf dem Markt an, also ohne Makler. Er, der eigentlich gar nicht verkaufen will, aber muss, möchte, dass die Wohnung nur an eine Person geht, die er sympathisch findet und die zu seinen vier Wänden passt. Wer meldet sich auf seine Anzeige? Wer verbirgt sich hinter den Kaufinteressenten? Eine Geschichte über den alltäglichen Wahn mit Wohnraum und Immobilien, über einen naiven Verkäufer und getriebene Käufer. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertA-Trane Berlin Drei internationale Musiker, die ihre unterschiedlichen Talente sehr gut miteinander verschmelzen lassen, haben sich in ihrer gemeinsamen Heimat Valencia/Spanien zur Band NES zusammen gefunden. Im Mittelpunkt des Trios steht die französisch-algerische Sängerin und Cellistin Nesrine Belmokh, deren Spitzname auch für den Bandnamen gesorgt hat. Belmokh hat einen interessanten künstlerischen Background. Sie hat u.a. mit den Dirigenten Lorin Maazel und Daniel Barenboim zusammengearbeitet, war aber auch mit dem Cirque du Soleil auf ausgedehnten Tourneen weltweit. |
21:30 Uhr | KriminalhörspielIn den Augen der Welt Christoph Baumann, Mitte 50 und leitender Angestellter, hat scheinbar alles: eine liebevolle Frau, zwei Kinder, ein Haus mit Garten, eine Ferienwohnung, zwei Autos und Tennisfreunde für den Kurzurlaub im Süden. Doch dann ruft der Abteilungsleiter an, Viertel vor vier, an einem Freitag vor Pfingsten. Und es passiert, was nicht passieren darf: Baumann wird gekündigt - die jungen Kollegen, der frische Wind, Prozessoptimierung. Doch statt eines geordneten Rückzugs wählt der Familienernährer die Flucht nach vorn. Von dieser Demütigung darf niemand erfahren. Koste es, was es wolle. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Katharina Parsons |