
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikSituationen schaffen |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Marianne Ludwig 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Vorschlag zur Einberufung einer Europäischen konstituierenden Bürgerversammlung 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Die Mauer in den Köpfen - Was macht ostdeutsche Identität aus? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Oxenberg und Bernstein" von Cătălin Mihuleac |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im Gespräch"Die Realität zu beschreiben, ist mein einziger Trost" Kaum einer kennt die Strukturen der italienischen Mafia so gut wie der Journalist Roberto Saviano. Mit seiner dokumentarischen Studie "Gomorrah", die 2006 erschien, wurde er weit über die Grenzen seines Landes hinaus berühmt. Jahrelang hatte er für das Buch verdeckt über die wirtschaftskriminellen Aktivitäten der neapolitanischen Camorra recherchiert. Auch wenn er inzwischen seit fast 12 Jahren nicht mehr ohne Bodyguards aus dem Haus gehen kann und an einem anonymen Ort lebt, verfolgt er sein Thema unverdrossen weiter. Jetzt stellt er sein neuestes Buch in Deutschland vor: " Der Clan der Kinder". |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Klassik Im ewigen Widerstand: Hans-Joachim Hespos wird 80 |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Ulrike Herrmann, finanzpolitische Redakteurin, taz |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Britta Bürger 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitMieter vs. Investoren in Beirut - Bis der letzte Strand privatisiert ist Libanons Hauptstadt liegt am Mittelmeer, aber das können immer weniger Einwohner und Besucher sehen. Fast alle Strandabschitte wurden schon gekauft und mit Hotels oder anderen privaten Gebäuden zupflastert. Es gibt seit Jahren einen Bauboom und rasante Immobilien-Spekulationen. Einige Investoren werden sehr reich, aber tausende Mieter werden aus ihren Wohnungen verdrängt oder können nach den Sanierungen die Miete nicht mehr zahlen. Dagegen hat sich die erste säkulare Partei des Landes gegründet, deren Anhänger das Ziel eint, in Beirut die Gentrifizierung zu stoppen. 40 Prozent der Stimmen holten sie bei der letzten Kommunalwahl. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Bewegte Arbeitspausen Unternehmen bestellen Personal-Trainier für die Mittagspause. Die Belegschaften diverser Start-Ups gehen gemeinsam joggen, machen Yoga oder Krafttraining. Besuche von Fitnessstudios dürfen als Arbeitszeit abgerechnet werden - bringt das gesündere und geistig wachere Mitarbeiter oder warum investiert die Wirtschaft in Körper und Geist der Angestellten? Sportartikelhersteller gehen neue Wege der Kundenbindung: Sportliche Stützpunkte mit großem Kursangebot, kostenlose Lauftreffs in der ganzen Welt, professionelle Betreuung und medizinische Beratung und das alles kostenlos? Sind die Produkte der unterschiedlichen Firmen derart ähnlich, dass es einer Community bedarf, um sich als Marke zu profilieren? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin Das Finnische Radio-Symphonieorchester feiert sein 90-jähriges Bestehen und auch das Jubiläum "100 Jahre Unabhängigkeit Finnlands" mit einer Tournee durch Spanien und Deutschland. Der künstlerische Leiter des Ensembles, Hannu Lintu, dirigiert die Programme dieser Tour, die natürlich eine Sinfonie von Jean Sibelius beinhalten. Wir übertragen das Berliner Gastspiel live, hier wird es die fünfte Sinfonie sein. In ihrem letzten Satz hat Sibelius ein wehmütiges Vogelzug-Thema auf seine geniale Arbeit verarbeitet. Doch die finnischen Musiker sehen sich als wahre Europäer. Deshalb spielen sie zu Beginn die Sinfonie in drei Sätzen von Igor Strawinsky. Der war ja als Sankt-Petersburger fast ein halber Finne. Der Tscheche Bohuslav Martinů dagegen hatte keine direkte Verbindung nach Nordosten, gilt aber mit seiner Musik als sympathischer Neuerer. Sol Gabetta spielt den Solopart in seinem ersten Cellokonzert. |
22:00 Uhr | Alte MusikGeorg Philipp Telemann |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Katharina Parsons |