
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue Musik"Musiziertheit" |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pastoralreferentin Johanna Vering 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Revolution 4.0 - der lange Marsch 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Faszination Verbrechen 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Artemis" von Andy Weir |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächIch hatte nicht genug Interesse an Macht Mit 41 war die Karriere schon wieder vorbei - so schien es zumindest. Andrea Fischer war für die Bündnisgrünen Gesundheitsministerin in der Bundesregierung von Gerhard Schröder gewesen, ein beachtlicher Aufstieg für eine Frau, die politisch von ziemlich links kam und für einen Politprofi eigentlich als zu emotional galt. Dann kam der Sturz über die BSE-Krise, Andrea Fischer verließ die große Politik und erfand sich neu, immer wieder: Sie arbeitete als Talk-Masterin im Fernsehen, rezensierte Krimis, Beratungstätigkeiten für Pharma-Unternehmen brachten ihr den Vorwurf ein, die Seiten gewechselt zu haben und Lobbyistin geworden zu sein. Heute ist Andrea Fischer Finanz-Dezernentin der Region Hannover. Und berät das Bistum Hildesheim bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Klassik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Ebru Tasdemir, taz |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass mindestens zwei Prozent der Weltbevölkerung unter psychischen Krankheiten mit sofortigem Handlungsbedarf leiden. Allein in Indien sind es fast 30 Millionen Menschen. Vor allem auf dem Land sind die Familien damit oft überfordert - Unwissen und Aberglaube sind weit verbreitet, ärztliche Behandlungen gibt es nur in größeren Städten. So werden vor allem erkrankte Frauen versteckt, teilweise geschlagen. Hilfe könnten u. a. Medikamente bringen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Kein Bock auf Verantwortung? Die deutsche Wirtschaft boomt, dem Mittelstand geht es gut. Dennoch verschwinden viele erfolgreiche Unternehmen vom Markt. Sie werden liquidiert, weil es ihren Inhabern nicht gelingt, einen passenden Nachfolger zu finden. Aber warum will keiner die eingeführten Unternehmen haben? Sind die Rahmenbedingungen für Selbstständige in Deutschland nicht attraktiv? Ist das Erbschaftssteuerrecht schuld? Oder hat die ‚Generation Y‘ einfach keinen Bock auf Verantwortung? Die Zeitfragen zeigen Firmeninhaber beim Versuch, ihr Unternehmen zu veräußern und begleiten Mittelständler und ihre Erben auf ihrem komplizierten Weg in die Unternehmensnachfolge. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin |
22:00 Uhr | Alte MusikChristoph Graupner |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol |