Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 26.03.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Spiel mir ein Lied vom Frieden, vom Schalom
    Die Lange Nacht des Giora Feidman
    Von Günter B. Ginzel
    Regie: Rita Höhne
    (Wdh. v. 04./05.11.2006)

    Von Giora Feidman sprechen heißt Klezmer erleben. "Wenn ich mein Instrument in den Mund nehme, bin ich kein Jude mehr, sondern trage eine spirituelle Botschaft von Frieden, vom 'Schalom', in die Welt." Das kann er in ein jüdisches Gebet kleiden oder mit Mozart ausdrücken, mit einem Tango oder einer Horra aus Israel. Für viele ist er die Inkarnation jüdischer Musik. Jüdische Musik? Was macht Musik mit ihrem universalen Anspruch zu jüdischer Musik? Warum haben deutsche Juden ausgerechnet dieses angeblich so typische "Sehnen und Stöhnen, Jauchzen und Jubeln" der Klezmer verabscheut? Was setzten sie dagegen? Was verstehen Juden unter jüdischer Musik? Existiert sie überhaupt? Und wie sieht sich Feidman selbst? Irritationen und Widersprüche, aber sicher auch manch neue Erkenntnis dürften nicht ausbleiben, wenn die 'Lange Nacht' dem Phänomen Feidman nachgeht. Im Dialog mit Feidman selbst, in Kurzreportagen, im Gespräch mit seinen Kritikern und mit kundigen Studiogästen wird der Künstler Feidman vorgestellt, sein Werdegang geschildert, dem Besonderen seines Singens (so Feidman über sein Spiel) nachgespürt. Und es gilt den Menschen Feidman zu entdecken, der in der dritten Generation Klezmer ist, vor 80 Jahren in Argentinien geboren wurde, in Israel zu Hause ist und die meiste Zeit des Jahres in Deutschland lebt, wo er in meist ausverkauften Häusern spielt.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Moderation: Andreas Müller

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Frauenkarrieren - Karrierefrauen
    Feature von Ulrike Lehmann und Barbara Weber
    RIAS 1987

    Für eine neue Art, in der Welt zu sein
    Feature von Elisabeth Hofmann (gekürzt)
    RIAS 1981

    Zwei Sendungen, die sich mit den wandelnden Geschlechterrollen und der damit verbundenen Situation der Frauen im Erwerbsleben beschäftigen.
    Vorgestellt von Michael Groth

    Der Grat zwischen Familie und Erwerbstätigkeit, zwischen Emanzipation und traditioneller Rolle ist Thema eines Beitrags, den der RIAS 1987 ausstrahlte. 'Frauenkarrieren - Karrierefrauen' nannten die Autorinnen ihre Sendung - ein Spannungsverhältnis, das auch in einem politischen Feature aus dem Jahr 1981 eine Rolle spielt. 'Für eine neue Art, in der Welt zu sein' beobachtet die Rolle der Frauen im Vergleich der beiden deutschen Staaten.

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Gestern gabs das erste Rolling-Stones-Konzert in Havanna
    Von Falko Hennig

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Live mit Hörern
    0 08 00.22 54 22 54
    gespraech@deutschlandradiokultur.de

    Zeitumstellung: Haben Sie auch Schlafprobleme?
    Klaus Pokatzky im Gespäch mit Dr. med. Dieter Kunz, Chefarzt der Klinik für Schlaf- und Chronomedizin am Berliner St. Hedwig Krankenhaus

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch
    Moderation: Ernst Rommeney

    Simon Hall
    '1956 - Welt im Aufstand'
    Aus dem Englischen von Susanne Held
    Verlag Klett-Cotta Stuttgart
    Rezensiert von Thomas Brechenmacher

    Sylvain Tesson
    'Napoleon und ich'
    Eine abenteuerliche Reise von Moskau nach Paris
    Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
    Knaus Verlag München
    und
    Marius Hulpe
    'Der Polen-Komplex'
    Hanser Verlag München
    und
    Robert Saemann-Ischenko
    'So ich dir'
    Books on Demand
    Rezensiert von Florian Felix Weyh

    György Konrád
    'Gästebuch
    Nachsinnen über die Freiheit'
    Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke
    Suhrkamp Verlag Berlin
    Rezensiert von Nana Brink

    Gespräch mit Andreas Volk
    über
    Andrzej Skrzypek
    'Polen im Sowjetimperium'
    Aus dem Polnischen übersetzt von Andreas Volk
    Wieser Verlag Klagenfurt

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages  
    Moderation: Elke Durak

  • KulturSchock - Satire zum Osterei
    Moderation: Andre Zantow

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: André Mumot

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Susanne Burg

    Der NSU als Eventfernsehen? Die ARD-Trilogie "Mitten in Deutschland"
    Von Christian Schwochow

    Vorgespult: "Im Himmel trägt man...", "Im Spinnwebhaus" und "Eddie the Eagle"
    Von Christian Berndt

    Zwei Ikonen, aber noch Platz für eine gute Story? Superman vs. Batman
    Von Thomas Klein

    Träume am Fuße des Vulkans: Ixcanul
    Gespräch mit Jayro Bustamente

    Heimkino: Sherlock "The Abominable Bride"
    (ARD, Ostersonntag)
    Vorgestellt von Marion Brasch

    Film im Netz: Stadtpläne im Film - der Blog theCinetourist.net
    Gespräch mit Patrick Wellinski

    Top Five - Die Arthouse-Charts
    Von Hartwig Tegeler

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Viel Meer!
    Moderation: Marietta Schwarz

    Flaschenpostgeschichten und die Sehnsucht nach Meer
    Gespräch mit Oliver Lück

    Live on tape: Chlorjungfrauen
    Von Lisa Weiß

    Segelreise in die Vergangenheit
    Von Matthias Thiel

    Alte Abenteurer
    Von Alexandra Friedrich

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: Elke Durak

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    "Schwarz-rot-gold angestrichene Kreuze sind ein Verrat am Markenkern des Christentums"
    Klaus Mertes, Jesuitenpater, Direktor des Kollegs St. Blasien, stellt sich den Fragen von Ulrich Ziegler

    Für Jesuitenpater Klaus Mertes ist Humanität ein unverzichtbares Element der Gottesbegegnung, die sich auch im Umgang mit Flüchtlingen zeigt.
    Und deshalb würde er gerne von dem bayrischen Ministerpräsidenten erfahren, wie er seine Rhetorik mit dem universalistischen Ansatz der Nächstenliebe in Einklang bringt.
    Selbstverständlich gehöre zur Demokratie, dass die gesellschaftlichen Konflikte, die real da sind, auch real sichtbar werden. Mertes glaubt, dass wir in der bundesdeutschen Gesellschaft einen rechtsnational denkenden und fühlenden Rand von zehn bis fünfzehn Prozent oder vielleicht zwanzig Prozent. Mit dem müsse man sich ernsthaft auseinandersetzen. Jedoch habe er als Christ ein hohes Interesse daran, dass sich dieser Rand nicht instrumentalisierend auf Begriffe des Christlichen beruft, denn „schwarz-rot-gold angestrichene Kreuze sind ein Verrat am Markenkern des Christentums.

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    Pets & the City
    New Yorker und ihre Haustiere
    Von Lisbeth Jessen
    Regie: die Autorin
    Mit: Camilla Renschke, Angelika Bartsch, Hildegard Meier, Susanne Marie Kubelka
    Ton: Rieke Wiebelitz
    Produktion: WDR/Deutschlandradio Kultur 2016
    Länge: 53'29
    (Ursendung)

    Immer mehr Tiere in New York werden als 'emotional support animal' (ESA) registriert.

    Jedes Jahr im Herbst werden in der St.-Johns Kathedrale in New York Haustiere gesegnet - am Tag des Heiligen Franz von Assisi. Dieses Jahr ist auch Hund Lily mit dabei. Seine Besitzerin Janice lebt allein, Lily ist ihre einzige Gefährtin. Nach den Anschlägen des 11. September diagnostizierten die Ärzte eine Angststörung bei Janice. Dadurch konnte sie Lily als 'emotional support animal' (ESA) registrieren lassen. Nun kann Lily überallhin mitkommen, wo Tiere sonst nicht erwünscht sind - vom Restaurant bis ins Museum.

    Lisbeth Jessen, geboren 1956, studierte Journalismus und Filmdramaturgie. Zahlreiche Features für Danmarks Radio. Prix Italia 2003 für 'Nach dem Fest'. Zuletzt für Deutschlandradio: 'Guten Tag auf Polnisch' (Deutschlandradio Kultur/WDR 2014).

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Konzert

    St. Simon und Judas, Prag
    Aufzeichnung vom 08.03.2016

    Georg Philipp Telemann
    "Brich, mein Herz"
    Arie aus der Brockes Passion, TWV 5:1

    Georg Philipp Telemann
    Flötenkonzert D-Dur TWV 51:D20

    Georg Friedrich Händel
    "Dem Himmel gleicht sein blutgefärbter Rücken"
    Arie aus der Brockes Passion, HWV 48

    Johann Ernst von Sachsen Weimar
    Violinkonzert d-Moll

    Johann Sebastian Bach
    "Ich habe genug", Kantate BWV 82

    Hana Blažiková, Sopran
    Jana Semerádová, Traversflöte
    Lenka Torgersen, Violine
    Collegium Marianum
    Leitung: Jana Semerádová

    St. Johannis, Brno
    Aufzeichnung vom 21.03.2016

    Franz Xaver Richter
    "La deposizione dalla croce di Gesù Cristo"
    Oratorium für Soli, Chor und Orchester

    Czech Ensemble Baroque
    Leitung: Roman Válek

  • Streichquartette der Wiener Schule (3/3)
    Werke von Arnold Schönberg, Alban Berg und Anton Webern

    Quatuor Diotima:
    YunPeng Zhao, Violine
    Constance Ronzatti, Violine
    Franck Chevalier, Viola
    Pierre Morlet, Violoncello

    Koproduktion Deutschlandradio Kultur / Naive Classique 2013-2015

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Siegrid Brinkmann

    "Kroatien ist das neue Ungarn". Die Kulturszene wehrt sich gegen Rechtsruck
    Von Iva Krtalic

    Kulturpresseschau - Wochenrückblick
    Von Tobias Wenzel