
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikTurgut Erçetin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Lutz Nehk 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Der Konsens: Von der Aktualität eines europäischen Kulturerbes 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Therapieren oder optimieren? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Ikon" von Simon Schwartz |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächEin Leben für den Kontrabass Sie war die erste Kontrabassistin eines bekannten deutschen Orchesters. Barbara Sanderling blickt auf 53 Berufsjahre mit dem Kontrabass zurück. Die eine Hälfte davon im Berliner Sinfonie-Orchester, das von ihrem Mann Kurt Sanderling dirigiert wurde; die andere Hälfte als Professorin an der Hochschule für Musik Hanns-Eissler. Ihre beiden Söhne sind mittlerweile selber prominente Dirigenten. Sie pflegen wie ihre Eltern das musikalische Erbe von Dimitri Schostakowitsch, der im Haus der Familie in Pankow ebenso Gast gewesen ist wie David Oistrach und zahlreiche weitere berühmte Komponisten, Musiker und Dirigenten. Mit ihren 80 Jahren schleppt Barbara Sanderling zwar keinen Kontrabass mehr durch die Gegend, geht aber selber noch regelmäßig und mit großem Vergnügen zu Konzerten. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Radyo Siwél - Kanada trifft Haiti |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Marc Brost, Journalist und Autor |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Mellinger |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Quasseln übers Wasser |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche Vocalensemble Memories Auch mit vier Leuten kann man einen Chor gründen. Das zeigt das Vocalensemble Memories aus Essen. Heute ist die Gruppe auf zwölf Mitglieder angewachsen. Moderne geistliche Musik, Gospels und Pop-Arrangements gehören zum Repertoire des Ensembles, das hauptsächlich a-cappella singt, gelegentlich aber auch von einer Band begleitet wird. Dann aber - so Chorleiter Andreas Beyer - achte man darauf, dass nicht die Instrumentierung, sondern die Singstimmen im Vordergrund stehen. |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Michael Mellinger 17:50 Typisch deutsch? No-Go-Areas 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitBosnien und Herzegowina- Gegen die alten Feindbilder Bosnien und Herzegowina- Gegendie alten Feindbilder |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Wellenmaschinen Im niederländischen Forschungsinstitut Deltares steht nahe Delft die größte Wellenmaschine der Welt: Der „Delta Flume“ produziert Weltrekord-Brecher von maximal 4,5 Metern Höhe, die am Ende eines 300 Meter langen Kanals auf Nachbauten von teils Jahrhunderte alten Deichen aufschlagen. Computer analysieren die Wellenwirbel im Maßstab 1:1 und liefern dann Prognosen, wie lange die Deiche halten werden. Um sich auf den möglichen Klimawandel und steigende Meeresfluten vorzubereiten, bauen Städte wie Rotterdam „lebende Deiche“ mit integrierten Restaurants und Möbelhäusern hinter Panzerglas. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMagdeburger Telemann-Tage |
22:00 Uhr | ChormusikAngelite - The Bulgarian Voices |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Katharina Parsons |