00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Borealis Festival Tårnsalen Bergen Aufzeichnung vom 10.03.2018
Catherine Lamb "Prisma Interius VII"
Marina Rosenfeld "My red, red blood"
Karin Hellqvist, Violine Heloisa Amaral, Klavier |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Rock Moderation: Thorsten Bednarz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Kultur und Politik am Morgen Moderation: Dieter Kassel
u.a. Kalenderblatt Vor 125 Jahren: Der Raketentechniker Rudolf Nebel geboren 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Karin Bury-Grimm Katholische Kirche 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Das Märchen von der künstlichen Intelligenz Von Enno Park 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Filme der Woche: "Free Solo", "Haus am Meer" Gespräch mit Jörg Taszman 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Tierreich" von Jean-Baptiste Del Amo Rezensiert von Dirk Fuhrig |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Zur Leipziger Buchmesse Der Schriftsteller Pavel Kohout im Gespräch mit Susanne Führer Er war zunächst Kommunist und Stalinist. Später Dissident wurde der tschechische Schriftsteller Pavel Kohout einer der Wortführer des Prager Frühlings. Die Tschechoslowakei bürgerte ihn aus, Österreich ein. Heute lebt der überzeugte Europäer wieder in seiner Heimatstadt Prag. Tschechien ist Ehrengast der Leipziger Buchmesse. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Das Literaturmagazin Live von der Leipziger Buchmesse Moderation: Joachim Scholl
Weg Gespräch mit der Autorin Doris Knecht
Winterbergs letzte Reise Gespräch mit dem Autoren Jaroslav Rudiš
Deutsch für alle: Das endgültige Lehrbuch Gespräch mit dem Autoren Abbas Khider
Barbara. Liebesnovellen Gespräch mit dem Autoren Wolf Biermann |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Carsten Beyer
Konzertkritik: Stewart Copeland & Filmorchester Babelsberg in Elbphilharmonie Gespräch mit Juliane Reil
Festival MaerzMusik Berlin: Musiktheater von Jennifer Walshe Von Leonie Reineke 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Weltmusik aus Cuba Conexion Cubana La Maravilla Von Katrin Wilke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Prof. Dr. Andreas Rödder, Historiker Live von der Leipziger Buchmesse Moderation: Korbinian Frenzel |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Das Kulturmagazin Moderation: Timo Grampes
Wikipedia offline Bedroht die EU-Urheberrechtsreform das freie Wissen? Gespräch mit John Weitzmann
Trotz "Leaving Neverland" Michael Jackson Ausstellung in der Bundeskunsthalle Gespräch mit Rein Wolfs
KI-Sci-Fi-Comic-Saga "Message" Fulminantes Debüt Gespräch mit der Zeichnerin Cristin Wendt
Vorgespielt: Trüberbrook Gespräch mit Marcus Richter 14:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise |
15:00 Uhr | 15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Live von der Leipziger Buchmesse Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Martin Böttcher
Was? Sechstes Album von Die Regierung Gespräch mit Tillmann Rossmy
Archivieren von Musik im Jahr 2019 "Find the File" Festival im HKW Gespräch mit Jace Clayton
Der "halb-halb"-Rapper Deutsch-Ukrainer Tua über sein neues Album Von Mathias Mauersberger
Bobby Sparks neues Album Schizophrenia Von Jan Tengeler 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Kultur und Politik am Abend Moderation: Julius Stucke 17:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Moderation: Katja Bigalke
Der Tag, an dem die NATO eingriff: 20 Jahre Kosovo Von Clemens Verenkotte Für die Kosovo-Albaner war es der Tag der Rettung, für die Serben der Tag des Niedergangs: Am Abend des 24. März 1999 griffen NATO-Verbände in den Kosovo-Krieg ein, flogen bis zum 10. Juni Tausende von Einsätzen. Ohne ein Mandat des UN-Sicherheitsrates begründeten die NATO-Staaten den Eingriff mit der anhaltenden ethnischen Säuberung sowie den Massakern, die serbische Polizei-, Paramilitärische und Armeeinheiten an der kosovo-albanischen Zivilbevölkerung verübten. Heute, 20 Jahre nach dem NATO-Eingreifen zugunsten der kosovarischen UCK-Verbände, sind die Folgen in Serbien und im Kosovo noch deutlich zu spüren. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Magazin
Der Sinn des Lebens Berührungen Von Cornelius Wüllenkemper
Wie Berührung wirkt Von Lydia Heller
Ordnung der Elemente (10/18) 150 Jahre Periodensystem Helium Von Frank Kaspar und Jennifer Rieger 19:30 Zeitfragen. Gespräch Von der Leipziger Buchmesse Neue Wissenschaftsbücher: Berührung boomt Mit Susanne Billig und Kim Kindermann |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Live aus der Philharmonie Berlin
Helmut Lachenmann "My Melodies“, Musik für acht Hörner und Orchester
ca. 20.55 Konzertpause
Robert Schumann Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Berliner Philharmoniker Leitung: Sir Simon Rattle
Dolby Digital 5.0 |
22:00 Uhr | Studio Acusticum, Piteå Aufzeichnung vom 04.02.2019
Catharina Backman "Kinderlied 6 - Monókoeros"
Frode Fjellheim "A Sister from North" "Bidàm vuolle - Piteå Yoik"
Veljo Tormis "Raua Needmine"
Markus Wargh, Orgel Daniel Saur, Percussion Erik Westberg Vocal Ensemble Leitung: Erik Westberg |
22:30 Uhr | Themen des Tages Moderation: Oliver Thoma |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage Berichte von der Leipziger Buchmesse Moderation: Gabi Wuttke
Leipziger Buchpreis 2019 für Anke Stellings Roman "Schäfchen im Trockenen" Gespräch mit Anke Stelling
Leipziger Buchpreise 2019 Eine gute Wahl? Gespräch mit Kolja Mensing
EU-Urheberrechtsreform Warum Verband Unabhängiger Musikunternehmen dafür ist Gespräch mit Frank Spilker
Granma - Posaunen aus Havanna Rimini-Protokoll-Uraufführung in Berlin Gespräch mit André Mumot
On the Wall Brauchen wir Michael Jackson in der Kunsthalle Bonn? Von Anja Reinhardt
Kulturpresseschau Von Arno Orzessek 23:30 Kulturnachrichten Von Cantürk Kiran |