Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 09.01.2015

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Die Perfektion der Fehler
    Von Reinhold Friedl
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
    Länge: ca. 50‘
    (Ursendung)

    Kann man Musik fehlerfrei wiedergeben? Vom Mythos der perfekten Interpretation und Reproduktion.

    In den letzten drei Jahrzehnten wurden zahlreiche analoge Klassiker ›digitally remastered‹, also für eine digitale Wiederveröffentlichung bearbeitet. Digitaler Klang, so eine verbreitete Meinung, steht für fehlerfreie Reproduktion, für glasklaren Sound und authentische Wiedergabe. Der Musiker Reinhold Friedl analysierte verschiedene Veröffentlichungen und stellte fest: Die digitalen Fassungen sind mitnichten perfekt. Im Gegenteil: Während der Konvertierung werden oft gravierende Fehler gemacht. Ausgehend von Entwicklungen in der elektroakustischen und digitalen Musik begibt sich Reinhold Friedl auf die Suche nach dem musikalischen Fehler in der Musikgeschichte. Woher kommt der Mythos der digitalen Vollkommenheit? Glauben wir an die fehlerfreie Präzision? Oder werden nur die Fehler präziser? Wann wird die Unschärfe musikalischer Interpretation zur Fehlinterpretation? Und wann ist sie ein kreatives Element?

    Reinhold Friedl, geboren 1964, studierte Mathematik und Musik. Er ist Gründer und Leiter des international renommierten Ensembles 'Zeitkratzer'. Zahlreiche Radiobeiträge zur experimentellen Musikgeschichte.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Thorsten Bednarz

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Nana Brink

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:23 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer i.R. Michael Becker
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:50 Uhr
    Interview

    Deutsches Zentrum für Kulturgutverluste
    Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Hüseyin Michael Cirpici inszeniert in Berlin "Constellations"
    Von André Mumot

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Warum schreiben Sie über Dinge, die Sie nicht verstehen?
    Gisela Steinhauer im Gespräch mit der Schriftstellerin Jenny Erpenbeck

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Renaissance gebrauchter Bücher

    "Zeig Dich, Mörder" von Louis Begley

    Straßenkritik: "Was zu bezweifeln war" von Radecke/Teufel

    Buchhändlergespräch Buchhandlung Diekmann Aschaffenburg

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Axel Rahmlow

    Tourstart im Wirtshaus - Django 3000 unterwegs mit ihrem neuen Album Bonaparty
    Von Veronika Schreiegg

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht
    Von Oliver Schwesig

    11:35 Uhr
    Tonart

    Zum morgigen 80. Geburtstag des Komponisten Georg Katzer
    Von Haino Rindler

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Christian Rabhansl und Katrin Heise

    Die Suche nach den Pariser Attentätern und die Lage in Frankreich
    Gespräch mit Ursula Welter, Korrespondetin

    Deutsche Reaktionen auf den Anschlag und die Diskussion über politische Konsequenzen
    Gespräch mit Gundula Geuther

    Terror weltweit - Boko Haram bedroht in Nigeria eine ganze Region
    Von Alexander Göbel

    Offenbar Signale der Air-Asia-Blackbox aufgefangen
    Von Udo Schmidt

    125. Geburtstag von Tucholsky - wie aktuell ist sein Werk?

    12:50 Uhr
    Mahlzeit

    Winterzeit ist Zitruszeit
    Von Udo Pollmer

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Wiedergutmachung bei Grund und Boden
    Brandenburg und die Agrarpolitik seit der Wende
    Von Axel Flemming und Jantje Hannover

    Bodenreform in der DDR? Das ist doch ein längst abgeschlossenes Gebiet, sollte man meinen. Aber bei zwei Themen gibt es immer noch Klärungsbedarf. Es geht um verfehlte LPG-Umwandlungen und um Wiedergutmachung für Neusiedlererben in Brandenburg, deren Flächen das Land eingezogen hat. Bei den Umwandlungen der ehemaligen landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften müssen über zehn Prozent juristisch neu abgewickelt werden, weitere sind mit schweren Mängeln behaftet, weil die Genossen nicht angemessen ausgezahlt wurden. Bei den Neusiedlererben hat eine Enquete-Kommission des Landtages Brandenburg festgestellt, dass das Land sich stärker als jedes andere ostdeutsche Bundesland diese Flächen sittenwidrig angeeignet hat. Erste Grundstücke werden jetzt zurückgegeben.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Im Angesicht der Shoah - Pariser Schau zeigt Bilder aus russischen Archiven
    Von Kathrin Hondl

    Distopie der Putin-Ära - eine Begehung mit Vladimir Sorokin
    Von Thomas Fitzel

    In Sicherheit, und nun? - Journalisten im deutschen Exil
    Von Moses Okile Ekoborait, Rebecca Roth

    "Comics zur Lage der Welt" - 20 Jahre Le Monde diplomatique
    Von Karoline Bofinger

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Im Wald und auf der Heide
    Die Jäger sind los
    Von Niels Kaiser
    Moderation: Patricia Pantel
    (Wdh. v. 30.01.2011)

    Von Ferne gesehen hat sie jeder schon einmal: Die Jäger. Wenn sie im Wald unterwegs sind, ist das immer etwas unheimlich. Denn man weiß: Jetzt geht es den Tieren des Waldes an den Kragen. Warum wird im Wald überhaupt gejagt? Werden die Tiere nur getötet, damit man ihr Fleisch essen kann oder gibt es ganz andere Gründe dafür? Warum die Jäger im Wald los sind, wie sie ihr Handwerk betreiben und seit wann Menschen Tiere jagen, darum geht es in der Sendung. Kakadu-Reporter Niels Kaiser war bei einer Jagd dabei und hat viele tote Tiere gesehen. Er hat sich aber auch bei Naturschützern umgehört, was die dazu sagen, dass Rehe und Wildschweine gejagt werden. Kakadu lädt ein zu einer Jagd in die hessischen Wälder. Halali!

    Niels Kaiser arbeitet als Autor von Kindersendungen für Deutschlandradio Kultur und den Hessischen Rundfunk. Er moderiert viele Kinderkonzerte mit verschiedenen Musikensembles und führt Kinder auf einer CD-Reihe in die Welt der klassischen Musik ein.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Feelings aus der Asche
    Olli Schulz im Gespräch über sein neues Album

    "Eine kleine Therapie-Stunde" - Tobias Sieberts "And The Golden Choir"

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Oliver Thoma und Sonja Gerth

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:07 Uhr

    Wortwechsel

    Anschlag auf die Freiheit - Die offene Gesellschaft und der Terror
    Es diskutieren:
    Guido Steinberg, Terrorismus-Experte Stiftung Wissenschaft und Politik
    Gemma Pörzgen, Vorstandsmitglied Reporter Ohne Grenzen
    Ursula Welter, Deutschlandradio-Korrespondentin in Frankreich
    Younes Al-Amayra, Islamwissenschaftler, Gründer des Projekts i,Slam
    Moderation: Axel Rahmlow

    Der Terroranschlag auf die Redaktion des französischen Satire-Magazins „Charlie Hebdo“ hat weltweit Entsetzen ausgelöst. Bei den Toten, die zu beklagen sind, handelt es sich nicht um Zufallsopfer, wie sonst zumeist bei terroristischen Attacken - in Paris wurden gezielt Journalisten ermordet, die sich in satirischer Form mit Auswüchsen des Islamismus auseinandergesetzt haben. Damit ist diese Bluttat ein vorsätzlicher Angriff auf die Meinungs- und Pressefreiheit. Nicht nur in Frankreich stellen sich nun Fragen: Wie kann sich die offene Gesellschaft wehren gegen solche Attacken auf ihre grundlegenden Werte, über Polizeimaßnahmen hinaus? Was bedeutet die Schreckenstat von Paris für das Zusammenleben von Muslimen und Nicht-Muslimen in Europa? Welchen Profit werden „islamkritische“ Parteien und Bewegungen daraus ziehen, vom französischen Front National bis zu AfD und Pegida in Deutschland? Und wie arbeiten Journalisten unter dieser verschärften Bedrohung?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Der letzte Rabbi von Buchara
    Eine Spurensuche: Juden in Buchara und Samarkand
    Von Julia Smilga

    Identität: Koscher light
    Die zweite russisch-jüdische Zuwanderergeneration und ihre Identitätssuche
    Von Carsten Dippel

    Zum Schabbat: Beshiri parsit, Gebete in der Tradition der bucharischen Juden

    Moderation: Mirjam Reusch-Helfrich

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    „…dass uns der Andere erst möglich macht.“
    Der bosnische Erzähler Dzevad Karahasan
    Von Cornelia Jentzsch

    Schreiben in aufgewühlten Grenzregionen zwischen Orient und Okzident.

    "Die Grenze lehrt, dass uns der Andere erst möglich macht.", schreibt der bosnische Autor Dzevad Karahasan. Er erzählt in seinen Büchern, Essays und Theaterstücken nicht nur über die grausamen Auswirkungen von Grenzen, ihn interessieren jene, die täglich gelebt werden. Karahasan lebt heute in Sarajevo und Graz. Beides sind multikulturelle, multireligiöse und multiethnische Städte im Herzen Europas, die eng verbunden sind mit seiner eigenen Geschichte. In Sarajevo lebten bis zum Krieg, der Jugoslawien auseinandersprengte, viele Religionen und Kulturen auf engstem Raum, nicht nur Tür an Tür, sondern oft sogar in einer einzigen Familie zusammen. Hier mischten sich in einer langen Tradition Abend- und Morgenland: Muslime, Christen, Juden oder Orthodoxe tolerierten sich und heirateten untereinander. Und dennoch konnte nicht verhindert werden, dass "die Mehrzahl der europäischen Grenzen aus der inneren in die äußere Realität gewandert" ist. Sie zeigen sich nicht mehr durch unterschiedliche Regeln bei Tisch oder Feierrituale, sondern manifestieren sich durch militärische Konflikte und Kriege. Dzevad Karahasan weiß aus eigener Erfahrung, dass man Grenzen zunächst im Kopf und dann erst in der Realität aufrichtet.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Philharmonie Berlin
    Aufzeichnungen vom 30.01.2014 und 20.02.2014

    Antonín Dvořák
    Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104

    Daniel Müller-Schott, Violoncello
    Berliner Philharmoniker
    Leitung: Alan Gilbert

    Johannes Brahms
    Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

    Claude Debussy
    „La Mer“ - Trois esquisses symphoniques

    Berliner Philharmoniker
    Leitung: Sir Simon Rattle

  • 22:00 Uhr

    Einstand

    "In Good Company"
    Der Tubist Rubén Durá de Lamo
    Von Carola Malter

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Andrea Gerk

    Michel Houellebecq gibt Interview im französischen Fernsehen

    Nach dem Anschlag:
    Ausstellung in Berlin zeigt "Comics zur Lage der Welt"
    Von Simone Reber

    Frage der Schuld:
    Roger Vontobel inszeniert in Dresden Dürrenmatts "Die Panne"
    Von Hartmut Krug

    Distopie der Putin-Ära:
    Eine Ausstellungs-Begehung mit Vladimir Sorokin
    Von Thomas Fitzel