Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 18.02.2015

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Kurzstrecke 34
    Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
    Produktion: Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2015
    Länge: 54’30
    (Wdh. v. 28.01.2015)

    Das Rauschen
    Von Matthias Abel
    Wie schreiben - und was?

    Irgendwie ist da eindeutig der Wurm drin - 27 Radiomalheurs
    Von Olaf Schulz
    Was sich alles nicht versendet

    Formal Radio Extra Cheese
    Von Christian Berner und Frank Schültge
    Formatradio im Schnelldurchlauf: Die Morgensendung

    Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke

    Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen zwischen Feature, Hörspiel und Klangkunst.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Veronika Schreiegg

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Korbinian Frenzel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Welche Hoffnungen haben Sie für die Ukraine?
    Matthias Hanselmann im Gespräch mit Jurko Prochasko, ukrainischer Essayist und Übersetzer

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Mythos Redemacht - Die Geschichte der Rhetorik, anders betrachtet
    Gespräch mit Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert , Germanist und Sprachwissenschaflter

    Originalton: Umzugstheater
    Von Franziska Gerstenberg

    Esther Dischereit: Großgesichtiges Kind
    Rezensiert von Sigrid Brinkmann

    Straßenkritik: "Story: Die Prinzipien des Drehbuchschriebens"

    "Bleib bei mir, denn es will Abend werden. Liebe im Altenheim" von Paula Schneider
    Von Tobias Lehmkuhl

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Sensationsfund in Dresden: Johann Andreas Silbermanns Reisetagebuch
    Von Claus Fischer

    11:30 Uhr
    Chor der Woche

    Der Saarknappenchor

    Der Steigermarsch ist der Klassiker für einen echten Bergmannschor und gehört natürlich zum Repertoire des Saarknappenchors. Die fast 40 Sänger sehen sich als Botschafter des Saarlandes und des deutschen Bergbaus. Doch von einem reinen Bergmannschor haben sie sich in den letzten Jahren zu einem modernen Männerchor gewandelt. Sie singen klassische Chorliteratur und geben Konzerte in aller Welt - von Japan und China über Brasilien und Kanada bis Australien treten die Knappen aus dem Saarland auf.

    11:35 Uhr
    Tonart

    CD-Kritik Miriam Jones: "Between Green and Gone"
    Von Kerstin Poppendieck

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Anke Schaefer und Christopher Ricke

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Saarland. Das Magazin
    Von Tonia Koch

    Armes reiches Land
    Hochschule ohne Geld
    Ophüls - Da will ich hin!
    Ärger mit Futsal
    Prostitutionsregeln mit ungewissem Ausgang

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    Frage des Tages: Muss der Plagiator Bertolt Brecht vom Urheberrecht geschützt werden?
    Gespräch mit Prof. Dr. Jan Knopf, Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht am Karlsruher Institut für Technologie

    GERMANIA - eine Geisteraustreibung in der Akademie der Künste Berlin
    Gespräch mit Katja Czellnik, künstlerische Leiterin des GERMANIA-Projekts

    Serie "A-F-D - Initialen der Vielfalt":
    Maria Surges, Vorsitzende AFD - Archäologischer Förderverein Duppach e.V.

    Die fabelhafte Frau Maier - der Hype um die Street-Art-Fotografin Vivian Maier
    Gespräch mit dem Fotohistoriker Ulrich Rüter

    Vorgespult: "Jacky im Königreich der Frauen", "Altman" und "Whiplash"
    Vorgestellt von Christian Berndt

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    Götter in Dur und Moll
    Wie die klassische Musik die griechische Mythologie klingen lässt
    Von Christine Mellich
    Moderation: Patricia Pantel

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    "Whiplash" - Filmstart des Oscar nominierten Musik-Dramas
    Vorgestellt von Elissa Hiersemann

    Interview mit Celina Bostic

    "Instrument Stimme" - Die Multiinstrumentalistin Sofia Rei

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Angelika Windloff

    Zitterpartie für Adoptiveltern - Kenia hat Auslandsadoptionen auf Eis gelegt
    Von Linda Staude

    Glaubenskämpfe - Der Streit um die künstliche Befruchtung in Polen
    Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster

    Windeln auf Rädern - Die rollenden Kinderkrippen von Frankreich
    Von Barbara Kostolnik

    Glaubenskämpfe - Der Streit um die künstliche Befruchtung in Polen
    Seit Jahren tobt in Polen ein erbitterter Streit um die künstliche Befruchtung. Konservative und Kirchenkreise stehen auf der einen Seite, Linke und Liberale auf der anderen. Seit Jahren blockieren sich die Lager im Parlament gegenseitig. Deshalb fehlt bis heute jegliche juristische Regelung. Derweil bieten mehr als 50 Reproduktionsklinken ihre Dienste an und machen blendende Geschäfte dabei.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Anne Francoise Weber

    Hitlers "Mein Kampf" - Der Streit um eine wissenschaftliche Neu-Edition
    Von Matthias Bertsch

    Mao auf dem Flohmarkt - Die Chinesen und die "Mao-Bibel"
    Von Ruth Kirchner

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Die Aura der Schlösser
    Über den Umgang mit dem fürstlichen Erbe in der Demokratie
    Von Adolf Stock

    Warum werden sie wiederaufgebaut? Die Anziehungskraft der alten Herrschaftssitze ist eine kulturpolitische Herausforderung im demokratischen Gemeinwesen.

    In Berlin wird das Schloss wieder aufgebaut. Im Frühjahr soll Richtfest sein. Gegner und Befürworter streiten, doch Berlin ist ein Sonderfall. In aller Regel sind Schösser - auch Neubauten wie in Dresden oder Potsdam - gut gelitten. Schlösser werden als Teil des kulturellen Erbes wahrgenommen, auch wenn sie mit dem Sturz der Monarchie und der Fürstenherrschaften 1918 in Deutschland ihre alte Funktion als Herrschaftssitz verloren haben. In der frühen DDR wurden einige abgerissen, als Ausdruck der Überwindung des Feudalismus. Aber auch im demokratischen Staatswesen ist der Umgang mit dem fürstlichen Erbe nicht so einfach. Welche Rolle spielen Schlösser in der Republik? Woher kommt das aktuelle Verlangen, zerstörte Schlösser wiederaufzubauen? Für die Tourismusindustrie sind sie als Anziehungspunkte interessant. Doch nicht nur das: Bei einer Fachtagung im thüringischen Dornburg im Herbst 2014 war die identitätsstiftende Rolle der Schlossbauten ein zentrales Thema.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Die besondere Aufnahme

    Arnold Schönberg: Bearbeitungen, Klavierstücke, Fragmente

    Vorspiel und Orchesterzwischenspiele aus „Gurrelieder“
    bearbeitet für zwei Klaviere zu je vier Händen von Anton Webern

    "Gethsemane" (Fragment einer Szene für Bariton und Orchester)
    bearbeitet für Stimme und Klavier von Arnold Schönberg

    Orchesterlied op. 8 Nr. 4
    bearbeitet für Stimme und Klavier von Anton Webern

    "Litanei", 3. Satz aus dem Streichquartett Nr. 2 op. 10
    bearbeitet für Stimme und Klavier von Alban Berg

    Klavierstück op. 11,2
    Bearbeitung für Klavier "in konzertmäßiger Interpretation" von Ferruccio Busoni

    Drei Sätze aus: Fünf Orchesterstücke op. 16
    bearbeitet für zwei Klaviere zu je vier Händen von Erwin Stein

    Orchesterzwischenspiele aus "Gurrelieder"
    bearbeitet für zwei Klaviere zu je vier Händen von Anton Webern

    Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38b (Ausschnitt)
    bearbeitet für zwei Klaviere von Arnold Schönberg

    Urs Liska, Klavier
    GrauSchumacher Piano Duo
    Irmela Roelcke, Klavier
    Claudia Barainsky, Sopran
    Konrad Jarnot, Bariton

    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011-2012

    Studiogast: Urs Liska
    Moderation: Olaf Wilhelmer

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Die Mauern waren hier dick
    Von Esther Dischereit
    Komposition und Gitarre: Frank Wingold
    Mit: Markus Meyer
    Ton: Jean Szymczak
    Autorenproduktion 2014
    Länge: 25’16
    (Ursendung)

    Esther Dischereits Hörtext führt zurück in die frühen 1960er-Jahre, ins Innere einer Psychiatrie, gesehen mit den Augen eines traurigen Kindes.

    Anschließend:
    'Vorwärts und vergessen', ein Text von Esther Dischereit über erste Ausflüge in ehemalige DDR-Betriebe in den frühen 1990er-Jahren, gelesen von der Autorin.
    (21'44)

    "In den Fluren roch es nach Desinfektionsmitteln. Die steinernen Treppauf- und abgänge schluckten Kinderfüße wie unbewegte Zeugen. Sie wiesen jede Spur ab, so sehr standen sie für sich selbst und die, die sie kommen und hatten gehen sehen." Esther Dischereits Hörtext in 19 Partikeln führt zurück in die frühen 1960er-Jahre, ins Innere einer Psychiatrie, gesehen mit den Augen eines traurigen Kindes. Ihre Prosa zum selben Thema erschien im November 2014: 'Großgesichtiges Kind'.

    Esther Dischereit, geboren 1952 in Heppenheim, lebt in Berlin und Wien. Schreibt Lyrik, Prosa und Hörspiele. War lange in der gewerkschaftlichen Bildung tätig. Hörspiele für Deutschlandradio Kultur u.a.: 'Nothing to know but coffee to go' (2007), 'Blumen für Otello' (2014) sowie Wurfsendungen (2008, 2012, 2014).

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Thomas Jaedicke

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Andrea Gerk

    Phantasma und Politik: Diskussion zum "Recht der Kunst" im Berliner HAU
    Von Elisabeth Nehring

    Alle Gurlitt-Erben einig - aber verzögerte Raubkunst-Rückgaben werfen Fragen auf
    Von Stefan Koldehoff

    Vivian Maier - Street Photographer. Ausstellung im Willy Brandt Haus
    Von Simone Reber

    Filme der Woche: "Von Pferden und Menschen" und "Altman"
    Vorgestellt von Hannelore Heider

    Kulturpresseschau
    Von Gregor Sander