
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstKurzstrecke 23 |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub Der in Berlin lebende Sänger Paul St. Hilaire hat zusammen mit Deadbeat eine geradezu magische Platte namens "The Infinity Dub Sessions" aufgenommen. Der technoide Sound steht ganz in der Tradition von jamaikanischen Innovatoren wie Lee Scratch Perry, dessen Musik ebenfalls zu hören sein wird. Das deutsche Label Bear Family Records hat seine Serie Sweet Soul Music beendet. Fünf CDs dokumentieren die Jahre 1970 bis 1975. 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 175 Jahren: Der russische Komponist Modest Petrowitsch Mussorgsky geboren 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Abschlussbericht Enquetekommission zur Aufarbeitung der Folgen der DDR-Vergangenheit 06:23 Wort zum Tage Pfarrerin Christina-Maria Bammel 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Eine neue deutsche Afrikapolitik? 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Europäische Begrenztheit 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview Die EU - der Europawahlkampf und die drohende Renationalisierung 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Sprachlos im OP Ärztemangel, das betrifft in Deutschland nicht nur die kleinen Praxen in der Provinz. Längst ist das Problem auch in den Krankenhäusern angekommen, jedenfalls außerhalb der Großstädte. Dort reißen sich Klinikbetreiber um ausländische Fachkräfte. Allein im Jahr 2012 fingen über 4000 nicht-deutsche Ärzte hier an, das waren rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Doch viel zu viele von ihnen können nicht richtig Deutsch, beklagen Ärzte- und Patientenvertreter. Deshalb boomt der Markt für Deutschkurse. Katrin Aue hat in Freiburg beobachtet, wie ausländische Ärzte für die Kommunikation im Krankenhaus fitgemacht werden. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Die fünfte Jahreszeit" von Rainald Grebe im Schauspiel Köln |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Freiheitskämpfer oder Faschist? - Die ukrainische Rechte und der umstrittene Nationalheld Stepan Bandera 09:20 Musik Maria Gadú: "Mais uma paginá" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch: Ortwin Renn 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik Alisdair Fraser & Natalie Haas: "Abundance" 09:55 Kalenderblatt Vor 175 Jahren: Der russische Komponist Modest Petrowitsch Mussorgsky geboren 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Anton G. Leitner, Gründer und Herausgeber des Lyrik-Magazins "Das Gedicht" 10:20 Musik Finner: "The Seaside Stories" 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Belletristik: Swetlana Alexijewitsch 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Next Stop Horizon: "The Harbour, My Home" 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema "Room Service - Vom Hotel in der Kunst und Künstlern im Hotel" - Ausstellung in Baden-Baden, Kunsthalle (22.3. - 22.6.) 11:20 Musik Doulce Mémoire * Denis Raisin Dadre - Chansonettes Frisquettes, Joliettes & Godinettes 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Ulf Stolterfoht: "Die 1000 Tage des BRUETERICH" Schöneberg, Wedding, Lutherstadt Feistritzwald und Steingruben 2013, roughbook 029 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik Album der Woche: Ayo "Ticket to the world" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportAusgespäht - Wirtschaftsspionage in Baden-Württemberg Die Spionage durch den US-Geheimdienst NSA ist kein Geheimnis mehr. Doch sind auch deutsche Unternehmen ins Visier der Amerikaner geraten? Betreiben diese sogar gezielt Wirtschaftsspionage? Der Informant Snowden meint: ja. Die Frage bleibt, welche Unternehmen davon betroffen sind. Mittelständler, gerade in Baden-Württemberg, entwickeln oft sehr hochwertige Technik in hochspezialisierten Bereichen. Sie sind ein interessantes Ziel für Wirtschaftsspionage. Aber wie schützen sie sich, schützt sie das Bundesland gegen mögliche Ausspähversuche? |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 20 Jahre Deutschlandradio 14:20 Musik Gespräch: Johnny Cash - Out Among The Stars 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Belletristik: John Banville 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik Compilation Inner City Beat 14:50 Kolumne "Russland ist, wo Russen leben" 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Ein persönlicher Blick auf die Sterbehilfe - die Autorin Emmanuèle Bernheim und der Tod ihres Vaters 15:20 Musik Christina Karg - Heimliche Aufforderung * Richard Strauss Lieder 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Buchhändler im Gespräch 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik Die Heiterkeit: "Monterey" 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema "Lasst alle Hoffnung fahren!" - Afrika und die göttliche Komödie. Eine Ausstellung im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt 16:20 Musik L'Amoroso - Seconde Stravaganze * Venetianische & neapolitanische Musik für Streicher 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Miss Platnum: "Glück und Benzin" 16:50 Elektronische Welten Hatfields & McCoys, Miniserie mit Kevin Costner und Bill Paxton, Regie Kevin Reynolds |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Als U-Boot in Berlin |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | WortwechselKalter Krieg in Sicht? - Putins Landnahme und die Reaktion des Westens Mit einem Federstrich hat Russlands Präsident Wladimir Putin die Halbinsel Krim seinem Land einverleibt. Die Ukraine ist machtlos, der Westen protestiert, derweil werden auf der Krim in atemberaubendem Tempo Fakten geschaffen. Zwar sichert Putin der übrigen Ukraine territoriale Integrität zu, doch im Osten des Landes entladen sich die Spannungen zwischen pro-russischen und ukrainischen Kräften in Gewalt. Werden in Europa die Grenzen neu gezogen - über die Krim hinaus? Wie kann das verhindert werden, was kann der Westen überhaupt tun gegen die russische Landnahme? Müssen die USA mehr Führung zeigen, um Russland in die Schranken zu weisen? Führt die Logik von Sanktionen und Gegensanktionen in einen neuen Kalten Krieg? Wird der Osten unseres Kontinents wieder in Einflusssphären aufgeteilt, stehen die russischen Flaggen über der Krim für ein neues Jalta? Und was ist die Rolle Deutschlands in diesem Prozess? Hemmen die engen deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen entschlossenes politisches Handeln Berlins oder sind sie ein Hebel, um Moskau an den Verhandlungstisch zu bringen? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertDebüt im Deutschlandradio Kultur |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |