Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 06.02.2014

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Johannes Schöllhorn

    rota (2008)
    für Kontrabassklarinette und Streichquartett
    Gareth Davis, Kontrabassklarinette
    Jack Quartet

    clouds and sky (2010)
    für Klavier und Orchester
    Jan-Philip Schulze, Klavier
    WDR Sinfonieorchester Köln
    Leitung: Peter Rundel

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    2254

    Nachtgespräche am Telefon
    0 08 00.22 54 22 54
    Beitrittskandidat Türkei - Gehört das Land in die EU?
    Moderation: Joachim Scholl

  • 02:00 Uhr

    Nachrichten

  • 02:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Andreas Müller

    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Ortszeit

    Themen des Tages

    05:45 Uhr
    Kalenderblatt

    Vor 80 Jahren: In Paris protestieren Anhänger rechtsextremer Gruppen gegen die Regierung Edouard Daladiers

    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:15 Uhr
    Länderreport

    Hamburger Hafen als größter Umschlagsplatz deutscher Waffenexporte?
    Von Axel Schröder

    07:00 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Reportage

    Was ist Ökonomie? -Studenten denken Wirtschaft neu
    Von André Zantow

    Der Zusammenbruch der Lehmann-Bank ist nun schon über 5 Jahre her. Damals fielen die Kurse an den Börsen weltweit, die Panik war groß - das gängige Wirtschafts-Modell schien gescheitert. Inzwischen stehen Dax und Dow Jones so hoch wie nie. Ein Umdenken hat es nicht gegeben. Die EU hat ein paar Sicherheitsnetze eingezogen - mit Bankenunion und Rettungsschirm - Aber sonst bestimmt weiterhin das Gesetz des Wachstums die Welt.
    Damit wollen sich ein paar Studenten in Berlin nicht abfinden. Sie kommen vor allem aus den Wirtschaftswissenschaften und halten die gängige Lehre für zu eindimensional. Deshalb organisieren sie seit mehr als einem Jahr selbst Lehrveranstaltungen an ihrer Uni, laden Redner ein und diskutieren über die Frage: "Was ist Ökonomie". Denn trotz Finanzkrise geht es an deutschen Hochschulen oft weiter wie zuvor. Eine alternative Lehrveranstaltung der Studenten der Berliner Humboldt Uni hat André Zantow besucht.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • u.a. Gespräche, Kritiken, Berichte: Aktuelles von den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin

    09:55 Uhr
    Kalenderblatt

    Vor 80 Jahren: In Paris protestieren Anhänger rechtsextremer Gruppen gegen die Regierung Edouard Daladiers

    10:00 Uhr
    Nachrichten
    11:00 Uhr
    Nachrichten
    11:07 Uhr

    "Türkische Nibelungen": Die Geschichten des legendären Sagenerzählers "Dede Korkut" als Clash von zeitgenössischer und traditioneller Musik -
    heute Uraufführung in Dresden
    Gespräch mit Marc Sinan, Komponist, Gitarrist und Markus Rindt, Intendant der Dresdner Sinfoniker

    11:33 Uhr
    Buchkritik

    Sachbuch: Ulrich Schlie "Das Duell. Der Kampf zwischen Habsburg und Preußen um Deutschland", Propyläen Verlag, Berlin

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Ortszeit

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Meiercortokrax und andere
    Die Region um Bielefeld ist ein Dorado für Namensforscher
    Von Wolfgang Brosche

    Wie hieß der doch gleich? Nicht zwangsläufig muss das Erinnerungsvermögen als Schuldiger für die Frage herhalten. Jedenfalls nicht bei Bürgern, die nicht aus Ostwestfalen stammen, sich aber an eine dortige Person zu erinnern versuchen. Denn wo sonst heißen die Menschen Ottovordemgentschenfelde, Meiercortokrax, Wullengerd oder Östersötebiers? Als ein Name! Natürlich in Ostwestfalen. Die Region zwischen Bielefeld und Warburg, zwischen Höxter und Lippstadt ist ein Leckerlandstrich für Namensforscher. Dort, in Ostwestfalen, krempeln die Onomastiker, also die Namensforscher, ihre Ärmel hoch, weil: Die Namen erzählen von Herkunft und Besitz ihrer Träger; sie beschreiben Landschaft und Gebräuche oder auch einstigen sozialen Status.

  • 13:30 Uhr

    Kakadu

    Rauskriegtag für Kinder
    u.a. Ein Treppenhaus als Comic-Strip
    Von Thomas Kirsche
    Moderation: Johannes Nichelmann

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • u.a. Gespräche, Kritiken, Berichte: Aktuelles von den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin

    14:07 Uhr

    Kurzportrait John Waters
    Von Patrick Wellinski

    "This Filthy World" - Die Welt ist Schmutz und das ist schön
    Gespräch mit John Waters, Filmemacher, Künstler, Entertainer und Autor

    15:00 Uhr
    Nachrichten
    15:07 Uhr

    The winner could be
    Die Nominierungen für den „Preis der Leipziger Buchmesse“
    René Aguigah und Hubert Winkels

    15:20 Uhr
    Radiofeuilleton

    Brahms - Violin Sonatas 1-3 (C.Manoukin / G.Süsmann)

    15:50 Uhr
    Debatte

    0 08 00.22 54 22 54
    debatte@deutschlandradiokultur.de
    Hat die UNO das Recht, die katholische Kirche wegen ihrer Haltung zu Homosexualität und Abtreibung zu kritisieren?

    16:00 Uhr
    Nachrichten
    16:20 Uhr
    Radiofeuilleton

    "Grand Hotel Budapest" und "Monuments Men" - Alexandre Desplat mit zwei großen Filmmusiken bei der Berlinale

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Ortszeit

    Themen des Tages

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:07 Uhr

    Weltzeit

    Rauchende Schlote - Polen und die Kohlekraftwerke
    Von Henryk Jarczyk

    Immer warme Füße - Island und die Erdwärme
    Von Vanja Budde
    Moderation: Angelika Windloff

    Immer warme Füße - Island und die Erdwärme
    Island liegt genau auf dem Graben zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen Erdplatte. Dutzende aktiver Vulkane versorgen die Isländer mit schier unbegrenzten Mengen an geothermischer Energie. Schon seit 100 Jahren wird die Erdwärme auf Island öffentlich genutzt, auch um Straßen und Schwimmbäder zu heizen. Jetzt wollen die von der Finanzkrise gebeutelten Isländer ihre Energie exportieren und träumen von einer Zukunft als grüner Batterie Europas.

  • 18:30 Uhr

    Da Capo

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Fazit

    Spezial
    Live von den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin am Potsdamer Platz
    Moderation: Holger Hettinger

  • „Die Männer von Sodom“
    Homophobie
    Von Janosch Delcker

    Homophobie ist ein weltweites Phänomen. Woher aber kommt diese kollektive Aversion ganzer Gesellschaften oder einzelner Gruppierungen gegen Homosexuelle?

    Im Mai 2013 wird der Homosexuelle Mark Carson auf offener Straße in New York erschossen. Im wohlhabenden Stadtteil Greenwich Village in Nähe des Stonewall Inn - genau dort, wo Ende der 1960er-Jahre die Emanzipationsbewegung von Schwulen und Lesben ihren Anfang nahm. Der Täter ist Elliot Morales, 33, ein mittelloser Latino, der Carson nur deshalb tötet, „weil er schwul war.“ Morales’ Motiv ist Homophobie; ein Begriff, der seit einem Artikel aus dem TIME-Magazin im Jahr 1969 flächendeckend bekannt wurde. Er beschreibt die „irrationale, weil sachlich durch nichts zu begründende Angst vor homosexuellen Menschen und ihren Lebensweisen“, so die heutige Definition der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Homophobie ist ein weltweites Phänomen. Prominentes Beispiel aus jüngster Zeit ist die flächendeckende Homophobie in Russland, die Anfang des Jahres durch ein umstrittenes Gesetz institutionalisiert wurde. Auch in den europäischen Ländern Polen, Bulgarien und Litauen, so eine Studie der EU-Grundwerte-Agentur (Mai 2013), teilt über die Hälfte der Bevölkerung homophobe Weltanschauungen. Aber was sind die Ursachen von Homophobie? Woher rührt diese kollektive Aversion ganzer Gesellschaften oder einzelner Gruppierungen gegen Homosexuelle? Und welche Forschung zum Thema Homophobie gibt es?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Philharmonie Berlin
    Aufzeichnung vom 05.02.2014

    Richard Wagner
    Ouvertüre und „Venusberg“-Musik aus „Tannhäuser“

    Richard Strauss
    „Till Eulenspiegels lustige Streiche“
    Nach alter Schelmenweise - in Rondeauform - für großes Orchester op. 28

    ca. 20.55 Konzertpause mit Nachrichten

    Richard Strauss
    „Don Juan“ ,Tondichtung für großes Orchester op. 20

    Richard Strauss
    „Tanz der sieben Schleier“ und Schlussgesang aus „Salome“

    Catherine Naglestad, Sopran
    Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
    Leitung: Philippe Jordan

  • 22:00 Uhr

    Chormusik

    Junge Elite in Bayern
    Der Bayerische Landesjugendchor im Portrait
    Von Tim Koeritz

  • 22:30 Uhr

    Ortszeit

    Themen des Tages

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    u.a. Gespräche, Kritiken, Berichte: Aktuelles von den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin

    Der Eröffnungsempfang im Berlinalepalast

    Auftakt Berlinale: Kritik des Wettbewerbsfilms "The Grand Budapest Hotel"

    Die Retrospektive bei der Berlinale" Aesthetics of Shadows " . Lightning Styles 1915-1920

    "Ernste Spiele" - Computer-Kriegsspiele als Soldaten-Training, neue Werkreihe von Regisseur Harun Farocki im Hamburger Bahnhof

    Heute wird die Shortlist zum Leipziger Buchpreis bekanntgegeben

    Aufklärung und Sühne in der nächsten Spielzeit: Karin Beier inszeniert am Hamburger Schauspielhaus mit Charly Hübner und Lina Beckmann „Schuld“ nach Dostojewski

    Bücher zum Schleuderpreis? Buchverlage fürchten das Freihandelsabkommen mit den USA

    Aus den Feuilletons