Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 13.02.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Honig und Eisen
    Reisen in das Kriegsgebiet der Ukraine
    Von Christiane Seiler
    Übersetzungen aus dem Russischen und Ukrainischen: Maxim Melnyk
    Regie: die Autorin
    Mit: Anne Schirmacher, Simone Kabst, Jonathan Kutzner, Max Urlacher
    Ton: Jean Szymczak
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 54'16
    (Wdh. v. 10.06.2017)

    Eine Langzeitbeobachtung, ausgezeichnet mit dem n-ost-Reportagepreis.

    Eine Grenze teilt das Donezbecken im Osten der Ukraine. Offiziell heißt sie Kontaktlinie, aber der Kontakt besteht aus tödlichen Schüssen und erniedrigenden Kontrollen an militärischen Checkpoints. Was wird aus Donezk, einst moderne Vorzeigestadt, jetzt verloren in einer politischen und rechtlichen Grauzone? Entwickelt sich die Provinzstadt Kramatorsk zur ukrainischen Metropole? Wie kommen die Menschen damit zurecht, Geiseln zu sein in einer absurden Situation, die sie nicht gewählt haben? Das Feature erhielt 2018 den n-ost-Reportagepreis.

    Christiane Seiler studierte Religions- und Literaturwissenschaft. Sie arbeitet als Radioautorin und Übersetzerin und bereist regelmäßig die Ukraine. 2011 war sie Grenzgänger-Stipendiatin der Robert-Bosch-Stiftung. Für Deutschlandradio: "Vater zieht in den Krieg - Eine Reise durch Frankreich in 6 Bildern" (2014). Zuletzt: "Der Donbas - eine umkämpfte Region" (BR 2016), Klanginstallationen für die von ihr selbst kuratierte Ausstellung "Paralleldörfer - Leben in zwei Schönborns" für das Museum Schloss Doberlug (2018). "Honig und Eisen" wurde 2018 mit dem n-ost-Reportagepreis ausgezeichnet.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Wolfgang Meyering

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    u.a.
    Kalenderblatt
    Vor 20 Jahren: Der algerische Asylbewerber Farid Guendoul stirbt nach der "Gubener Hetzjagd"

    Gespräche, Berichte und Kritik von den 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Berlinale: M - eine neue Stadt sucht einen Mörder
    Gespräch mit Daivd Schalko, Regisseur, Autor und Produzent

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Von den 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin
    Filmemacher mit anthropologischem Blick
    Britta Bürger im Gespräch mit Heinrich Breloer, Regisseur

    Heinrich Breloers Filme sind immer auch Zeitanalyse. Er hat "Die Manns" gedreht und zur RAF ebenso gearbeitet wie zum NS-Architekten Albert Speer. Mit "Brecht" kehrt der Regisseur nun an seine filmischen Anfänge zurück.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    "Bequemlichkeit ist nicht das Wichtigste im Leben"
    Gespräch mit Dževad Karahasan, Professor für Dramentheorie Universität Sarajewo

    Buchkritik:
    "Die Wilden. Familientreffen" von Sabri Louatah
    Gespräch mit Dina Netz

    Straßenkritik:
    "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von John Green
    Von Claas Christophersen

    Buchberater:
    Persönliche Sachbuch-Empfehlungen aus der Redaktion
    Gespräch mit Christian Rabhansl

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    "Die Hälfte eines Films erzählt sich allein über den Sound"
    Gespräch mit der Filmkomponistin Erica Procunier

    Das muss man gehört haben...oder auch nicht : Klassik
    Von Holger Hettinger

    Helmut Schmidts Schallplatten
    Gespräch mit dem Komponisten Elmar Lampson

    11:45 Uhr
    Rubrik: Folk

    "The Delta Sweete Revisited" - Ein Tribut an Bobby Gentry
    Von Klaus Walter

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Adam Soboczynski, stellv. Ressortleiter Feuilleton / Literatur 'Die Zeit'
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Susanne Arlt

    Eigene Grenzpolizei und sieben AnkER-Zentren
    Bilanz der Asylpolitik Bayerns
    Von Michael Watzke

    Im Burggarten
    Seniorendorf direkt am Marktplatz im saarländischen Kirkel
    Von Tonia Koch

    Das Dorfladen-Phänomen
    Alle wollen ihn, nur wenige kaufen dort ein
    Von Silke Hasselmann

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Trollclub "Ligue du LOL": Ein französisches Phänomen?
    Gespräch mit Gilda Sahebi, Journalistin u. Projektleiterin von "No Hate Speech Movement"

    AIDS in den 80ern, Identitätenpalette heute
    Die queere Geschichte der Berlinale
    Gespräch mit Michael Stütz, langjähriger Kurator des queeren Films und Teddy Awards

    Dritter Band eines Kriegsgefangenen-Epos:
    Die Welt des Jaques Tardi
    Ein Porträt von Janina Labhardt

    "Nachricht Vom Feind“ von Jadu
    Von Christoph Möller

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    Moderation: Patricia Pantel

    "Ach was! Da war Musik?"
    Schauspielmusiken
    Von Heidi Mottl

    Ludwig Ritter von Köchel - Mozartfreund und Notensammler
    Von Katrin Giese

    „Was ich fast als das größte Lob für Theatermusik empfinde? Wenn jemand am Ende sagt: ‚Ach was, da war Musik?’“, meint der Schauspielkomponist Marc Badur. Schauspielmusik gibt es schon genauso lang wie das Theater selbst und zwar auf der ganzen Welt. Selbst wenn wir am Ende eines Theaterstücks oft gar nicht wissen, wie die Musik geklungen hat, hat die Theatermusik einen großen Einfluss auf unsere Gefühle. Heidi Mottl hat vier Schauspielkomponisten getroffen, die spannende Einblicke in ihre Arbeit geben und zeigen wie unterschiedlich Schauspielmusik klingen kann.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Krieg dem Krebs:
    Band Air Waves mit Album "Warrior" zu Gast im Studio
    Gespräch mit der Musikerin Nicole Schneit

    Studiogast:
    Efdemin bringt "New Atlantis" von Francis Bacon in den Club
    Gespräch mit dem Musiker Philipp Sollmann

    Newcomer der Woche:
    Bei Dakota trifft Dreampop auf harte Realität
    Von Bettina Brecke

    Das muss man gehört haben...oder auch nicht: Klassik
    Von Holger Hettinger

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    u.a. Gespräche, Berichte und Kritik von den 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Das Gold der Vogesen - Der Streit um das Trinkwasser von Vittel
    Von Stefanie Otto

    Die französische Kleinstadt Vittel in den Vogesen war früher ein florierender Kurort. Heute kennt man sie vor allem durch den Lebensmittelkonzern Nestlé, der hier seit Ende der Siebziger Jahre natürliches Mineralwasser in großen Mengen abfüllt und weltweit vertreibt. Aktuell sind es 750.000 Kubikmeter im Jahr. Doch in den letzten Jahren zeigt sich immer deutlicher, dass das unterirdische Wasserreservoir durch den Verbrauch von Konzern und Anwohnern bedroht ist. Der Grundwasserpegel ist dramatisch gesunken. Der Konzern jedoch darf mit seiner Lizenz weiter abpumpen. Dagegen protestieren regelmäßig Umweltschützer und Anwohner. Nun soll eine Pipeline das Trinkwasser aus Nachbargemeinden nach Vittel leiten.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Programmieren mit dem Klassenfeind - Wie Siemens die Stasi unterstützte
    Von Isabel Fannrich-Lautenschläger

    Hacken im Kalten Krieg - Von den Anfängen des Cyberwars
    Von Peter Welchering

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Gewandhaus Leipzig
    Aufzeichnung vom 16.01.2019

    Arnold Schönberg
    "Herzgewächse“ op. 20

    Josef Matthias Hauer
    Melodien für wohltemperiertes Instrument

    Anton Webern
    Drei Lieder op. 18

    Natalia Prawossudowitsch
    “Primitivi”

    Egon Wellesz
    “The leaden echo and the golden echo” op. 61

    Hans Erich Apostel
    Sechs Musiken für Gitarre op. 25


    Sarah Maria Sun, Sopran
    Martin Steuber, Gitarre
    Ensemble Avantgarde
    Leitung, Klavier und Moderation: Steffen Schleiermacher

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Schweine-Heinz
    Von Hermann Bohlen
    Regie: Hermann Bohlen und Judith Lorentz
    Mit: Heiko Pinkowski, Steffi Kühnert, Hermann Bohlen, Brigitte Grothum, Annette Strasser, Anna Böttcher, Cathlen Gawlich, Bettina Kurth, Mira Partecke, Wilfried Hochholdinger, Toni Lorentz, Rubi Lorentz 
    Ton: Andreas Stoffels
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 49'37
    (Wdh. v. 06.12.2017)

    Heinz sucht die Nähe von Wildschweinen. Er will ihre Sprache lernen und Chef der Rotte werden.

    Anschließend:
    Kosmos einer Kleingartenkolonie - Making of zu: Die Roofe
    Von Anke Beims
    Ton: Christiane Neumann
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019
    Länge: 8'25

    Ich geh mal wieder, sagt Heinz zu seiner Frau und nimmt die Jacke vom Haken. Er geht durch die Waschküche in den Stall, wo schon längst keine Tiere mehr stehen und schippt drei Eimer voll Mais. Nachdem er sie in seinen roten Kombi geladen hat, fährt er in den Wald. Heinz hat's mit Schweinen, genauer: Mit Wildschweinen, sus scrofa. Vor drei Jahren ist er auf die Idee gekommen, ihre Sprache zu lernen, sich einer Rotte anzuschließen, mit ihr durch die Nacht zu ziehen. Er will Chef der Rotte werden, Führungsbache! Ist der Typ vollkommen verrückt?

    Hermann Bohlen, geboren 1963 in Celle, studierte Sinologie in Berlin, Hamburg und Shanghai. Lebt als Autor und Produzent von Hörspielen in Berlin. 1995 Stipendiat der Hörspielautoren-Werkstatt des Berliner LCB, aus der "Prozedur 7.7.0" hervorging (SFB 1996), ausgezeichnet mit dem Hörspielpreis der Akademie der Künste Berlin 1997. Für "Alfred C. - Aus dem Leben eines Getreidehändlers" (DKultur/HR 2012) erhielt er 2012 den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Weitere Stücke: "Percy Stuart entgeht der Handgranate" (Radio 100, zusammen mit Stefan Ripplinger und Holger Wilke 1988), "Gerüst & Verbrechen" (RIAS Berlin 1991), "Die Wauwautheorie" (DKultur 1991, zusammen mit Frieder Butzmann, auch als CD erschienen), "In’ Sack haun" (WDR 1996), "Hörspiele und andere Geräusche in der Popmusik. Eine Recherche" (Eigenproduktion 1997), "Sag doch auch mal was! Oder Das Luxurieren der Bastarde" (DLR Berlin 1998, auch als LP erschienen), "Hirsche rufen Jäger, Jäger Hirsche" (Eigenproduktion 2001), "Hirsche im Gespräch", Supplement zu "Hirsche rufen Jäger" (Eigenproduktion 2001), "Onager. Eine dreiteilige Entdeckungsreise in die Welt der fünfziger Jahre" (RB/Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung 2004), "Gräser fliegen nur noch selten" (SWF 1949-1954/SWR 2005), "Ich bin gar nicht gegen die Realität, im Gegenteil" (2007, vierstündiges, von allen Anstalten der ARD simultan gesendetes Programm zu Günter Eich), "Ich sag jetzt gar nichts mehr. Günter Eich im Gespräch" (DKultur, 2008), "Lebensabend in Übersee" (WDR 2014), "Schalltot oder lebendig" (NDR/SWR 2016).

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Nicole Dittmer

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    u.a. 69. Internationale Filmfestspiele Berlin
    Moderation: Marietta Schwarz

    Berlinale: Wettbewerbsfilme "Elisa Y Marcela" / "Synonymes"
    Gespräch mit Andreas Kötzing

    Berlinale: Der Blick auf Israel
    Gespräch mit Jörg Taszman

    Schwierige Geburt
    Internationale Tagung zur Galerie Max Stern in Düsseldorf
    Gespräch mit Stefan Koldehoff

    Rembrandt-Jahr
    Rijksmuseum in Amsterdam zeigt erstmals alle Werke
    Von Carsten Probst

    Kulturpresseschau
    Von Adelheid Wedel