Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 13.03.2020

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Klima & Wandel
    Dry Haze - Das Jahr ohne Sommer
    Nach einem Text von Lord Byron
    Von Werner Cee
    Mit: Rachel Unthank, Becky Unthank, Adrian McNally, Neville Tranter
    Musiker:
    Alf Terje Hana, E-Gitarre
    Werner Cee, E-Chin
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
    Länge: 47'31

    Im Jahr 1816 fällt in weiten Teilen Europas der Sommer aus. Ein Vulkanausbruch in Indonesien hat Staub und Asche in die Atmosphäre geschleudert. Der trockene Nebel schirmt die Sonneneinstrahlung ab. „Dry Haze” ist der Soundtrack zu dieser abgeschatteten Welt.

    Im Jahre 1816, nach dem Ausbruch eines indonesischen Vulkans, verschleierte trockener Nebel den Himmel über weiten Teilen Europas und schirmte die Sonneneinstrahlung ab. Auch literarisch hatte die eingetrübte Atmosphäre Folgen, und inspirierte Lord Byron zu seinem berühmten Gedicht ‚Darkness‘. Heute dienen die Erfahrungen aus diesem Jahr ohne Sommer als Vorbild für das Geo-Engineering - den Versuch, die Erdatmosphäre mithilfe künstlicher Eingriffe abzukühlen. ‚Dry Haze‘ ist der Soundtrack zu dieser abgeschatteten Welt.

    „I had a dream, which was not all a dream./The bright sun was extinguish’d, and the stars/Did wander darkling in the eternal space,/Rayless, and pathless, and the icy earth/Swung blind and blackening in the moonless air.” (Lord Byron)

    Werner Cee, geboren 1953, ist Klangkünstler und Komponist. Er studierte Malerei, arbeitete in den 80er-Jahren als Bildender Künstler und war gleichzeitig in der experimentellen Rockmusikszene aktiv. Zahlreiche Klang- und Lichtinstallationen. Seit 1997 komponiert er auch Hörstücke für den Rundfunk. 2010 erhielt er für „Winterreise“ (HR 2010) den Prix Italia. Weitere Stücke: „Fires of the Earth” (SWR 2012), „Dry Haze” (Deutschlandradio Kultur 2013), „Accidental Paradise” (SWR/Deutschlandradio Kultur 2013) bilden ein Triptychon: „Das Anthropozän”. Zuletzt für Deutschlandfunk Kultur: “KLIMA|ANLAGE” (2015), „Territorien“ (2019).

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Carsten Beyer

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pastor Diederich Lüken, Balingen
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Neue Krimis

    "Die jungen Bestien" von Davide Longo
    Rezensiert von Tobias Gohlis

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Autorin Melanie Raabe im Gespräch mit Susanne Führer

    Seit fünf Jahren stehen Melanie Raabes Psychothriller auf den Bestseller-Listen. Zuvor hatte sie jahrelang für die Schublade geschrieben, immer wieder wurden ihre Manuskripte abgelehnt. Raabe liebt das Schreiben, Rätsel und Geheimnisse; ihre Bücher sind spannend, aber nicht gewalttätig. "Im Gespräch“ erzählt sie von ihrer Dorf-Kindheit, ihrer Liebe zu Mauernseglern und ihrer Wut auf Donald Trump.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Fenster nach Leipzig
    Gespräch mit Nikola Richter

    Wo kommen wir her?
    Ingo Schulze mit "Die rechtschaffenden Mörder"

    Wie erzählt man sein Leben?
    Olivia Wenzel mit "100 Serpentinen Angst"

    Wer sind wir heute?
    Frank Witzel mit "Inniger Schiffbruch"

    Hörerdebatte:
    Welche Literatur zum Umbruch 1990 muss noch geschrieben werden?

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Futuristische Hommage an die Jazz-Historie
    Sam Gendel und "Satin Doll"
    Von Wolf Kampmann

    Neue Pop-Alben: Das muss man gehört haben...oder auch nicht
    Von Carsten Rochow

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Laf Überland

    Mosaik der Kulturen
    "Orient und Okzident" beim RIAS Kammerchor
    Interview mit dem Dirigenten und Chorleiter Justin Doyle

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Jana Puglierin,Chefin des Berlin Office European Council On Foreign Relations
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Heidrun Wimmersberg

    Das Virus und die Folgen
    - Bayern schließt Schulen und Kitas
    Von Tobia Krone

    - Kleinunternehmen in Nordrhein-Westfalen droht die Pleite
    Von Vivien Leue

    Gift am Ihlenberg
    Wie weiter mit Norddeutschlands größter Sondermülldeponie?
    Von Silke Hasselmann

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Jana Münkel

    "Hillary" und "Wagenknecht"
    Zwei Dokumentationen über Politikerinnen
    Gespräche mit Cornelia Schmalz-Jacobsen

    "Game on Stage" in Düsseldorf
    Von Christiane Enkeler

    Spoiler oder leere Versprechen?
    Zu Besuch bei einem Filmtrailer-Sammler
    Von Simon Schomäcker

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    "Alles bleibt" - das neue Studioalbum der Wiener Musikerin Violetta Parisini
    Von Paul Lohberger

    Studio 54: Night Magic
    Ausstellung im Brooklyn Museum, New York
    Von Stephan Laack

    Neue Pop-Alben: Das muss man gehört haben...oder auch nicht
    Von Laf Überland

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Laf Überland

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Wortwechsel

    Gefahr von rechts - Vom Extremismus zum Terror

    Es diskutieren:
    Andrea Röpke, Rechtsextremismus-Expertin
    Jean-Philipp Baeck, Redakteur der Tageszeitung taz , Co-Herausgeber von "Rechte Egoshooter - Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat“
    Niklas Frank, Publizist, Autor von "Auf in die Diktatur! Die Auferstehung meines Nazi-Vaters in der deutschen Politik - Ein Wutanfall von Niklas Frank“
    Düzen Tekka, Journalistin
    Moderation: Annette Riedel

    Spätestens seit dem Anschlag von Hanau sollte es jedem klar sein: Rechtsterrorismus ist eine reale Gefahr in Deutschland. Hass, Rassismus und Antisemitismus breiten sich aus in unserer Gesellschaft und bereiten den Boden für rechte Gewalt. Was tun?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • u.a.
    Anoha
    Wie das jüdische Museum Berlin Kinder ansprechen möchte
    Von Peter Kaiser

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Das Blaue Sofa
    Aris Fioretos im Gespräch über seinen neuen Roman "Nelly B.s Herz"
    Moderation: Dorothea Westphal

    Fioretos erzählt von einer deutschen Flugpionierin, die wegen eines Herzleidens nicht mehr fliegen darf, und von ihrer tragischen Liebe im Berlin der 20er Jahre.

    Das Herz steht im Mittelpunkt dieses Romans, das Herz von Nelly B. Diese leidet an Myopathie, einer Krankheit, bei der sich die Herzwände verdicken, so dass das Blut immer schlechter mit Sauerstoff versorgt wird - für die erste Pilotin Deutschlands eine Katastrophe, denn der Arzt empfiehlt ihr: „Bleib auf der Erde, Nelly, sonst fällst du früher oder später vom Himmel“. In Aufruhr aber gerät Nellys krankes Herz als sie sich in die 14 Jahre jüngere Irma Maak verliebt, die bei einer Werbeagentur arbeitet. Nelly und Irma verkörpern einen Frauentypus der 20er Jahre: Sie tragen Hosen und Jacketts, sind berufstätig und unabhängig. Im Roman wird das Berlin dieser Zeit lebendig. Es ist kein glanzvolles Berlin, eher ein Alltagsberlin für Menschen wie die, mit denen Nelly die Pension teilt, wo die Briketts zugeteilt werden und nur einmal wöchentlich ein Bad genommen werden darf.
    Nelly B. ist, wie Aris Fioretos in seiner Nachbemerkung erläutert, in einigen Punkten der deutschen Pilotin Mellie Beese nachempfunden.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Live aus dem MDR Studio, Leipzig

    Bohuslav Martinů
    Feldmesse für Bariton, Männerchor und Orchester

    ca. 20.35 Konzertpause

    Leoš Janácek
    "Veni Sancte Spiritus" JW II/13
    "Constitues" JW II/12
    "Ave Maria" JW IV/16

    Cyrillus Kreek
    Psalm 137

    Paul Ben-Haim
    Psalm 126

    Benjamin Britten
    “The Ballad of Little Musgrave and Lady Barnard”


    Boris Prýgl, Bassbariton
    MDR-Rundfunkchor
    MDR-Sinfonieorchester
    Leitung: Philipp Ahmann

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • Musikalische Zeitmaschinen
    Die zauberhaft realen Musikautomaten des Musée Mécanique in San Francisco
    Von Golo Föllmer

    Das Musée Mécanique in San Franciscos zeigt die Geschichte automatischer Musikinstrumente so greifbar wie kaum ein Ort auf der Welt. Die antiken Apparate machen einen Wendepunkt der Musikgeschichte hörbar: den Moment, als Musik sich vom menschlichen Interpreten löste und zum Unterhaltungsartikel wurde. 1933 begann Edward Zelinsky seine Sammlung selbstspielender Instrumente, vermeintlich Schrott aus einer vergangenen Zeit. Dan Zelinsky, Sohn des Gründers der Sammlung, führt uns durch seine Welt auf Rollschuhen, damit er an seinem Arbeitsplatz schneller zur Stelle ist, wenn einer der Musik-Oldtimer aussetzt.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Andrea Gerk

    Freie Szene und Corona
    Was die Kultusminister beschlossen haben
    Von Christiane Habermalz

    Freie Szene und Corona
    Was Macherinnen jetzt tun
    Gespräch mit Johanna Freiburg, rauenkollektiv She She Pop

    Vor ausgewähltem Publikum
    Peter Konwitschny "Die Stumme von Portici" in Dortmund
    Gespräch mit Stefan Keim

    Deutsch sein und Georgier
    Zum Tod von Giwi Margwelaschwilli, Schriftsteller und Philosoph
    Gespräch mit Ekkehard Maaß, Vorsitzender Deutsch-Kaukasische Gesellschaft e.V.

    Wir Kapitalisten. Von Anfang bis Turbo
    Ausstellung in der Kunsthalle Bonn
    Von Michael Köhler