Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 06.01.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Literatur

    Das Wasser vom Brunnen Sem-Sem
    Karl May als Orientversteher
    Von Norbert Hummelt

    Der Mensch der Kaiserzeit war über den Islam recht gut informiert - so er Karl May gelesen hatte.

    An Informationen aus der islamischen Welt mangelt es hierzulande nicht, an Kenntnis allerdings schon. Das war einmal anders. In der Kaiserzeit konnte man durchaus Bescheid wissen. Die Kenntnisse und Erkenntnisse über die Lande des Vorderen Orients, der arabischen Halbinsel und des nördlichen Afrika empfing man ganz überwiegend aus einer Hand: von einem Mann, der sich in diesen Weltgegenden nicht einmal aufgehalten, jedoch seine Phantasie auf Reisen geschickt hatte und es zudem verstand, sich in mehrere Personen aufzuteilen. Sein klangvoller Name: Karl May.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Chansons und Balladen
    Moderation: Jürgen Liebing

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Clublounge
    Moderation: Christoph Reimann

    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • Hindu-Gemeinde

  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Er erscheint. Aber wann und wo?
    Von Pastor Diederich Lüken
    Evangelische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Erzähltag
    Fliegender Stern (1/5)
    Von Ursula Wölfel
    Gelesen von Gundi Erhardt
    Ab 6 Jahre
    Produktion: DeutschlandRadio Berlin 1998
    (Teil 2 am 13.01.2019)
    Moderation: Fabian Schmitz

    Die beiden Indianerjungen Fliegender Stern und Grasvogel machen sich ohne Wissen der Erwachsenen auf den Weg zu den Weißen, um ihren Stamm zu retten.

    Die beiden Jungen Fliegender Stern und Grasvogel leben vor ungefähr 120 Jahren in Nordamerika. Beide gehören zum Stamm der Schwarzfuß-Indianer. Sie sind noch klein, aber sie möchten zu den Großen gehören. Endlich werden sie von den erwachsenen Indianern aufgenommen und lernen fleißig, mit Pfeil und Bogen umzugehen. Aber sie müssen nun auch mit ansehen, wie die Jagdzüge der Männer immer schwieriger werden. Seit der weiße Mann überall auftaucht, sind die Büffel verschwunden. Die Indianer hungern und es fehlt das Leder für die Kleidung. Da beschließen Fliegender Stern und Grasvogel allein zum weißen Mann zu reiten, um ihm zu erklären, was er den Indianern antut.

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Hörspieltag
    Die Schneekönigin
    Von Raimund Frentzel und Rainer Schwarz
    Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
    Ab 7 Jahre
    Regie: Rainer Schwarz
    Komposition: Christian Steyer
    Mit: Klaus Piontek, Juliane Koren, Walter Plathe, Ilse Voigt, Jutta Hoffmann, Käthe Reichel, Peter Dommisch, Margit Bendokat, u. a.
    Produktion: Deutsche Schallplatten Berlin 1983
    Länge: 52'
    Moderation: Fabian Schmitz

    Gerda sucht in der ganzen Welt nach ihrem Freund Kai, den die Schneekönigin entführt hat.

    Kai und Gerda sind Nachbarkinder. Sie spielen jeden Tag zusammen. Am Abend lauschen sie oft den Geschichten der Großmutter. An einem Winterabend erzählt die Großmutter von der Schneekönigin und ihrem kalten Blick. Gerda fürchtet sich, aber Kai lacht nur. „Die würde ich auf den Ofen setzen”, prahlt er. Schon am nächsten Tag entführt ihn die Schneekönigin in ihr Reich. Gerda kann ohne Kai nicht leben. Sie zieht ihre roten Schuhe an und sucht ihn in der ganzen Welt.

    Hans Christian Andersen (1805-1875), weltberühmter dänischer Märchendichter, schrieb u. a. "Die kleine Seejungfrau", "Des Kaisers neue Kleider" und "Das hässliche junge Entlein".

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Rätselmagazin
    Moderation: Olga Hochweis
    sonntagmorgen@deutschlandfunkkultur.de

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • Wo die Menschheit fliegen lernte
    Die Lilienthalstadt Anklam in Ostvorpommern
    Von Thilo Schmidt
    (Wdh. v. 04.03.2018)

    Dass Otto Lilienthal vor fast 130 Jahren als erster Mensch Gleitflüge mit seinen selbst entwickelten Flugapparaten unternahm, ist ohne seine Heimatstadt Anklam und vor allem ohne ihre Umgebung nicht vorstellbar. Die Vögel in den einzigartigen Naturparadiesen außerhalb der Stadtmauer machten es ihm vor. Und er schaute es sich ab, das Fliegen. Innerhalb der Stadtmauern erinnert die auf 13.000 Einwohner geschrumpfte Hansestadt mit ihrer norddeutsch-backsteingotischen Schönheit - oder was der Krieg davon noch übrig ließ - an Greifswald oder an Stralsund. Den Bedeutungsverlust der Stadt machten sich seit der Wende Rechtsextreme zunutze, lange galt Anklam als verlorenes Terrain. Aber man sollte diese Stadt nicht unterschätzen, vor allem aber sie nicht aufgeben. Schon allein wegen des Flugpioniers Otto Lilienthal. Ihm zu Ehren errichtet die Stadt das ‚Ikareum‘ - ein Museums- und Erlebensort über den ersten Menschenflug.

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Moritz Behrendt

  • Obdachlose in Berlin
    Heim nach Polen
    Von Ernst Ludwig von Aster

    Bis zu 3000 Polen, so die Schätzungen, sollen in Berlin auf der Straße leben. Die meisten von ihnen sind krank, viele Alkoholiker. Seit vier Monaten schickt die polnische Botschaft Streetworker durch Berlin, die die polnischen Obdachlosen zur Rückkehr in die Heimat bewegen sollen. Aber die Hürden sind hoch: kein Tropfen Alkohol mehr, das ist die Bedingung. Wer gegen diese Regel verstößt, kann nicht bleiben auf dem Bauernhof der Organisation Barka in Westpolen. Sechzehn Männer haben den Weg von Berlin zurück in die Heimat geschafft - wir waren zu Besuch.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Philosophiemagazin
    Moderation: Christian Möller

    Neujahrsprognosen - Rechnet mit dem Unberechenbaren!
    Kommentar von David Lauer

    Autorität ist eine Beziehung
    Gespräch mit Prof. Hilge Landweer, Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin und Catherine Newmark

    Stimmen der Autorität
    Von Etienne Roeder

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Moderation: Kirsten Dietrich

    Schwerpunkt:
    Von Sternen und ihren Deutern - Astrologie und Religion

    Astrologie im Hinduismus
    Ein Tempel für die Planeten
    Von Antje Stiebitz

    Warum Astrologie die Menschen fasziniert
    Was zählt, ist die Prognose
    Gespräch mit Michael Lackner, Sinologe an der Universität Erlangen-Nürnberg

    Schamanismus in Kanada
    Neues von Mutter Erde
    Von Peter Kaiser

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Der Soldat als Hirte
    "A Pastoral Symphony" von Ralph Vaughan Williams
    Moderation: Jan Brachmann
    (Wdh. v. 13.07.2014)

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Moritz Behrendt

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin
    Moderation: Thomas Wheeler

    Fitnesstracker - elektronischer Schnickschnack oder echte Motivationshilfe
    Reportage von Bettina Ritter

    Galopp und Gesang - traditionelle Pferderennen in Südafrika
    Von Leonie March

    1968 im Sport
    Eine historische Bilderreise und ihre Bedeutung für die Gegenwart
    Gespräch mit Thomas Jaedicke

    Einwurf:
    So gehört sich das: Handball-WM total im Free TV
    Kommentar von Wolf-Sören Treusch

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:05 Uhr
    Nachspiel

    Kurven kratzen
    Die Geschichte der Skier
    Von Matthias Baxman
    (Wdh. v. 04.02.2018)

    Zuerst banden sich die Menschen Flechtwerk aus Rinde unter die Füße, um durch den Schnee zu stapfen. Doch das genügte bald nicht mehr. Mit ovalen Holzplatten an den Schuhen versuchten waghalsige Gebirgsbewohner zu gleiten. Die ältesten Skifunde sind über 4.000 Jahre alt. Sie maßen etwa eineinhalb Meter. Kanadische Goldgräber liefen im 19. Jahrhundert mit vier Meter langen Skiern um die Wette. Die langen Gleiter waren aber unpraktisch für Abfahrtslauf und Slalom. So wurden die Bretter nach und nach kürzer. Heute nähert man sich wieder ihrer ursprünglichen Länge an. Mit Brettern allerdings haben die Hightechskier nichts mehr gemein, obwohl sich ihr Name noch immer vom norwegischen Wort für Scheit ableitet.

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Rosas Liebe
    Von Pea Fröhlich
    Regie: Stefan Dutt
    Mit: Ulrike Krumbiegel, Michael Rotschopf, Heidrun Bartholomäus, Sebastian Becker, Martin Brauer, Wolfgang Condrus, Clarisse Cossais, Sonja Deutsch, Thomas Fränzel, Christian Gaul, Fritz Hammer, Klaus Herm, Holger Hettinger, Bernd Hörnle, Wilfried Hochholdinger, Chajim Königshofen, Benjamin Kramme, Sven Lehmann, Robert Matejka, Frank Meyer, Ingeborg Medschinski, Thaddäus Meilinger, Max von Pufendorf, Irina Salkow, Ulf Schmitt, Gunter Schoß, Nadja Schulz-Berlinghoff, Michael Schumacher, Marie-Lou Sellem, Hans Teuscher und Matthias Walther
    Ton: Martin Eichberg
    Produktion: DeutschlandRadio Berlin 2008
    Länge: 83'38
    (Wdh. v. 23.03.2008)

    "Meine Leidenschaft für die Sache und meine Liebe zu dir haben sich noch nie im Weg gestanden." Rosa Luxemburg wurde am 15. Januar 1919 in Berlin ermordet.

    „Meine Leidenschaft für die Sache und meine Liebe zu dir haben sich noch nie im Weg gestanden.” Diesen Satz sagt Rosa Luxemburg zu Leo Jogiches bei einer scharfen Auseinandersetzung über politischen Kampf und Gefühle. Rosa Luxemburg führt durch die Szenen ihres Lebens. In ihrer Vorstellung von Glück dürfen Vernunft und Gefühl sich nicht widersprechen. Ihre Liebesgeschichte mit Leo Jogiches wird auch zur Geschichte einer Frau, die das übliche männliche Verhalten nicht hinnehmen will.

    Pea Fröhlich, geboren 1943, Autorin, Pädagogin, Psychologin, promovierte in Theaterwissenschaften und war seit 1980 Professorin für Kreative Arbeitsformen in München. Neben Fachbüchern veröffentlichte sie mehrere Romane und schrieb zusammen mit Peter Märthesheimer zahlreiche Drehbücher für Film und Fernsehen u.a. für Rainer Werner Fassbinders "Die Ehe der Maria Braun", "Lola" und "Die Sehnsucht der Veronika Voss" und 2006 für Margarethe von Trottas Film "Ich bin die Andere"; Mitarbeit an der TV-Krimi-Serie "Bloch".

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Kammermusikfestival Krzyżowa Music
    Konzertsaal Krzyżowa (Kreisau), Friedenskirche Świdnica (Schweidnitz),
    Synagoge zum Weißen Storch Wrocław (Breslau)
    Aufzeichnungen vom 23.-26.08.2018

    Mieczysław Karłowicz
    Serenade für Streicher op. 2
    Streicherensemble von Krzyżowa Music
    Konzertmeister: Rafał Zambrzycki-Payne

    Bedřich Smetana
    Klaviertrio g-Moll op. 15
    Valentin Şerban, Violine
    Claudio Bohórquez, Violoncello
    Julia Hamos, Klavier

    Mieczysław Weinberg
    Klavierquintett f-Moll op. 18
    Franziska Hölscher, Violine
    Saschka Haberl, Violine
    Mathis Rochat, Viola
    Joshua Halpern, Violoncello
    Yannick Rafalimanana, Klavier

    Francis Poulenc
    Sextett für Bläser und Klavier
    Jennyfer Fouani, Flöte
    Barbara Stegemann, Oboe
    Pablo Barragán, Klarinette
    Sibylle Mahni, Horn
    Wojciech Motyl, Fagott
    Yannick Rafalimanana, Klavier

  • "Wenn Muddy Waters Mozart heiratet“
    Corky Siegel verbindet Blues mit Kammermusik
    Von Michael Groth

    In den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts entdeckte Corky Siegel den Blues. Aber das, was er damals in den Clubs von Chicago hörte, reichte ihm nicht. Der Harmonikaspieler begann, Werke für Symphonie- und Kammerorchester zu schreiben. Siegels Crossover-Konzept setzte sich durch. Vor allem seine kammermusikalischen Bluesvariationen füllen inzwischen Konzertsäle in aller Welt.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Oliver Thoma

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Geschichtsklitterung?
    Israelische Historiker streiten über Warschauer Museum
    Gespräch mit Moshe Zimmermann, Historiker

    Europäische Schuld
    Afrikanische Erwartungen: Restituion anders gesehen
    Reportage von Werner Bloch

    Frauen im Bauhaus - Teil 6
    Rare Spezies: Architektin Margarete Schütte-Lihotzky
    Von Susanne Burkhardt

    Architektur-Ausblick auf 2019
    Gespräch mit Nikolaus Bernau

    Schneeballeffekt?
    Griechische Schauspieler streiken für Lohnerhöhungen
    Von Marianthi Milona

    Kulturpresseschau
    Von Paul Stänner