Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 17.04.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Worte hören, Klänge schreiben
    Im Grenzbereich von Musik und Literatur
    Von Florian Neuner

    In der Medienkunst gehen Text und Klang neue Verbindungen ein. Autoren agieren als Performer und arbeiten mit Elektronik.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Matthias Wegner

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 10 Jahren: Der afro-karibische Schriftsteller und Politiker Aimé Césaire gestorben

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Ein ganz eigener Kopf
    Susanne Führer im Gespräch mit Miriam Meckel, Kommunikationswissenschaftlerin & Publizistin

    Zum ersten Mal erregte Miriam Meckel Aufsehen, als sie mit Anfang 30 Regierungssprecherin in Nordrhein-Westfalen wurde. Jung, schön, klug - und die jüngste Professorin Deutschlands war sie auch noch. Doch aus der Politik stieg sie wieder aus. 2014 wurde die Kommunikationswissenschaftlerin und Journalistin Miriam Meckel - als erste Frau - Chefredakteurin der Wirtschaftswoche, heute ist sie deren Herausgeberin. Auch mit ihrem Privatleben stand sie im Fokus der Öffentlichkeit: Als Frau der Journalistin Anne Will und als sie einen Burnout erlitt und darüber ein Buch schrieb. Neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit als Professorin für Unternehmenskommunikation in St. Gallen schreibt Meckel auch populär-wissenschaftliche Bücher, gerade erschienen: Mein Kopf gehört mir. Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking.

    Susanne Führer spricht mit Miriam Meckel über das menschliche Gehirn, Erfolg und Burnout, das Politische des Privaten - und darüber, wie man stets seinen eigenen Kopf behält.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    "Mister Weniger"
    Pulitzer Prize für Andrew Sean Greer
    Gespräch mit Hans Jürgen Balmes, Lektor S. Fischer Verlag

    Prince, die Liebe und ich
    "Das schönste Mädchen der Welt" von Michel Birbaek
    Gespräch mit dem Schriftsteller

    "Mein 68": Peter Schneider erzählt
    Von Elke Schlinsog

    Buchkritik:
    "Im Gefängnis" von Thomas Engelhardt und Monika Osberghaus
    Rezensiert von Kim Kindermann

    Literaturtipps
    Von Regina Voss

    Blasket Islands - ein literarischer Kreativpool
    Von Michael Marek

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    12 Tónar: Islands wichtigster Plattenladen feiert Geburtstag
    Gespräch mit Jóhannes Ágústsson

    Businessgespräch:
    Telefon-Warteschleifen: Music for the masses?
    Gespräch mit Michael Oehler, Professor für Musik- und Medientechnologie, Universität Osnabrück, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM)

    11:45 Uhr
    Rubrik: Klassik

    Wie relevant ist die Musikmesse für deutsche Instrumentenhändler?
    Von Ursula Böhmer

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Pascale Hugues, Journalistin und Schriftstellerin
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Susanne Arlt

    Online bestellt - regional geliefert!
    Einzelhändler trotzen Online-Riesen
    Von Anke Petermann

    Was läuft - Dorfladen statt Discounter
    Von Klaus Betz

    Naturschutz oder Erinnerungskultur
    Debatte um das Grüne Band entbrannt
    Von Christoph D. Richter

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Kinosterben: Brauchen wir eine Musealisierung der Kulturtechnik Kinogang?
    Gespräch mit Lars Gass, Festivalleiter Internationale Kurzfilmtage Oberhausen gGmbH

    Corporate Rokoko
    Ausstellung im Lenbachhaus in München
    Gespräch mit dem Künstler Stephan Dillemuth

    Kurzkritik:
    Mr. Gay Syria
    Gespräch mit Gesa Ufer

    Gestalten!
    Alles fliest
    Von Cora Knoblauch

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Ulrike Jährling

    Winnetou trifft WhatsApp - Medien früher und heute
    Wickie und die starken Männer
    Von Jessica Zeller

    Computerspieltipp:
    Musilla - Musiklern-App
    Gespräch mit Thomas Feibel

    Kinotipp:
    Matti, Sami und die drei größten Fehler des Universums
    Gespräch mit Anna Wollner

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Princess Nokia und die vermeintlich weiße Emo- und Indiekultur
    Gespräch mit Sonja Eismann

    Polens Musik-Underground und die Politik
    Gespräch mit Mirosław Dzięciołowski

    Ode an die Menschlichkeit:
    "The Lookout" von Laura Veirs
    Von Mathias Mauersberger

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Schwarz gleich Drogendealer
    Afrikaner in Indien leiden unter Rassismus
    Von Nicole Graaf

    Indien unterhält enge Beziehungen zu vielen afrikanischen Ländern. Sie reichen häufig zurück in die gemeinsame Kolonialgeschichte unter britischer Herrschaft. Für afrikanische Studenten ist Indien mit seinen guten Universitäten und niedrigen Lebenshaltungskosten ein beliebtes Ziel für einen Auslandsaufenthalt. Doch Afrikaner haben es nicht leicht in Indien. Viele klagen über Diskriminierung: argwöhnische Blicke von Nachbarn, Kinder, denen der Umgang verboten wird, Probleme bei der Wohnungssuche, Konflikte im täglichen Leben mit Ladenbesitzern und Rikscha-Fahrern.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Vorbild China
    In der Millionstadt Shenzhen fahren nur noch Elektrobusse
    Von Steffen Wurzel

    Lieferschwierigkeiten
    Wiesbadens schwieriger Weg zur Elektromobilität
    Von Ludger Fittkau

    Saubere Busse
    Paderborn rüstet die Dieselflotte nach
    Von Dietrich Mohaupt

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Wirtschaft denken (2/4)
    Hollenbach - Wie bleibt man produktiv?
    Von Florian Felix Weyh
    (Teil 3 am 23.04.2018)

    Menschen arbeiten, um etwas zu erzeugen. Je ausgefeilter ihre Technologie wird, desto mehr können sie mit gleichem Arbeitseinsatz hervorbringen. Das ist der volkswirtschaftliche Kernsatz der Produktivität. Nimmt man ihn als wahr an - wofür die historische Entwicklung von der Agrar- zur Industriegesellschaft spricht - , dann lassen sich daraus ganz unterschiedliche Schlüsse ziehen.
    In einer Konkurrenzsituation bedeutet das für die einzelnen Unternehmen einen andauernden Effizienzdruck. Sobald einer an der Technologieschraube dreht, müssen die anderen mitdrehen. Und das tut die Firma ebm-papst seit 1963. Als kleine schwäbische Werkstatt mit 36 Angestellten im Dorf Mulfingen gegründet (ebm = Elektrobau Mulfingen), kaufte ebm 1992 das ebenfalls aus einer Tüftlerwerkstatt entstandene Schwarzwälder Unternehmen Papst (u.a. Antriebsmotoren für Tonbandgeräte und Plattenspieler) und hat heute mehr als 14 000 Angestellte weltweit, den Großteil in Deutschland, unter anderem in Mulfingens Nachbardorf Hollenbach mit einer neuen Produktionsanlage. ebm-papst ist Weltmarktführer bei Lüftern und Ventilatoren (die Produkte sitzen u.a. in Dunstabzugshauben). Die immer noch in Familienhand befindliche Firma ist für die Frage nach der Produktivität besonders interessant, weil sie als technikaffines Unternehmen ständig die Produktivität erhöht und dennoch Nachhaltigkeitspreise erhält, weil sie immer wieder in die Hitlisten der besten Arbeitgeber Deutschlands gewählt wird und dennoch ihre regionale Verwurzelung abseits der Hotspots nicht aufgibt.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Hörprobe - Konzertreihe mit deutschen Musikhochschulen
    Hochschule für Musik Würzburg
    Live aus dem Großen Saal

    Richard Wagner / Leon Brown
    Themen über „Parsifal“
    Posaunenensemble
    Leitung: Andreas Kraft

    Maurice Ravel
    Trois chansons für gemischten Chor a cappella
    Kammerchor der Musikhochschule
    Leitung: Jörg Straube

    Johann Sebastian Bach
    Präludium und Fuge D-Dur aus "Das Wohltemperierte Klavier" (Teil 1) BWV 850
    Brúnó Kaposi, Orgel

    Improvisation über BWV 850
    Markus Ritzel, Orgel

    Claudio Monteverdi
    "Lamento della Ninfa"
    Stefanie Wagner, Sopran
    Stefan Schneider, Tenor
    Oliver Kringel, Tenor
    Elias Wolf, Bariton
    Basso continuo

    Dimitrij Schostakowitsch / Christoph Enzel
    Finale und Walzer II aus "Suite für Varieté-Orchester"
    Saxophonensemble
    Leitung: Lutz Koppetsch

    Edvard Grieg
    "Peer Gynt", Suiten Nr. 1 und 2 aus der Schauspielmusik (Ausschnitte)
    Carla Trescher, Sopran
    Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Würzburg
    Leitung: Ari Rasilainen

    Moderation: Petra Rieß

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    Moench von Salzburg
    "Das Taghorn"

    Guillaume Du Fay
    "Resveillons nous" 

    Magister Grimace
    "A l'arme" 

    Francesco Landini / Oswald von Wolkenstein
    "Questa fanciull'amor" / "Mein hertz das ist versert"

    und andere Werke

    Ensemble Les haulz et les bas

    Musik aus der Zeit des Konzils von Konstanz.

    Anlässlich der Feierlichkeiten zum Konzil von Konstanz hat das Ensemble Les haulz et les bas ein Programm zusammengestellt, das die Bläsermusik der Alta Capella repräsentiert, wie sie während des Konzils vor 600 Jahren erklungen sein könnte. Dazu zählt Musik bedeutender mittelalterlicher Komponisten wie Guillaume Du Fay, der vermutlich als Chorknabe nach Konstanz kam und dort auch seine Kontakte zur anwesenden Malatesta-Familie geknüpft haben könnte; dazu zählt auch Antonio Zachara da Teramo, dessen Name seit 1413 in den Besoldungslisten des Gegenpapstes Johannes XXIII. auftauchte und der seit dem Konzil als verschollen galt. Auch Oswald von Wolkenstein gehört dazu, der im Februar 1415 in Konstanz in das Gefolge Sigismunds aufgenommen wurde; er war Politiker, Komponist, Sänger und setzte sich selbst in seinen Liedern ein Denkmal, indem er seine eigene Biografie als Raufbold, Unhold, Frauenheld und politisch Reisender besang und der Nachwelt in kostbaren Sammelhandschriften mit Musik und Texten überlieferte.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Hans-Joachim Wiese

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Guter, böser Flüchtling auf der Bühne
    Bildungsarbeit für Österreichs Jugend
    Gespräch mit Gerhard Ruiss, Geschäftsführer 'Interessengemeinschaft Autorinnen Autoren', Wien

    Papierflieger-Protest gegen Telegram-Sperrung
    Die Band 'Pussy Riot' inhaftiert
    Gespräch mit Thielko Grieß

    Subtiler Kommentar:
    Die Künstlerin Nicola Brandt und das deutsche Kolonialerbe
    Von Leonie March

    Heilende Winde
    Das Internationale Theatertreffen MITEM in Budapest
    Gespräch mit Wilhelm Droste, Journalist und Literaturwissenschaftler

    Reflektion arabischer Männlichkeitsmuster
    Arabisches Filmfestival in Berlin (11.- 18.04.2018)
    Von Wolfgang Martin Hamdorf

    Kulturpresseschau
    Von Hans von Trotha