Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 17.01.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    sound journeys
    Sirius FM
    Expedition an den Bandtellerrand
    Von Philip Stegers und Ulrich Bassenge
    Komposition und Regie: die Autoren
    Produktion: WDR / DLF / SWR 2017
    Länge: 53'11

    Blütezeiten und Grabenkämpfe der elektronischen Musik.

    In diesem Hybrid aus Reportage und Science-Fiction-Hörspiel fliegt ein Expeditionsteam vom Sirius zur Erde. Seine Mission: Die Suche nach dem Studio für Elektronische Musik, jenem sagenumwobenen Soundlabor im WDR, in dem ab 1953 die Avantgarde der modernen Musik unter Führung von Karlheinz Stockhausen nie zuvor gehörte Klangforschung betrieb. Umgeben von analogen Maschinen hörte dieser Visionär vor 60 Jahren Klänge vorweg, die sich heute problemlos mit Software abrufen lassen.

    Gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.

    Ulrich Bassenge, geboren 1956 in München, Hörspielmacher, Komponist, Musiker, Autor und Regisseur. Er spielte Resonator-Gitarre, Kontrabass, E-Bass und Orgel in diversen Bands und schrieb Filmmusiken u.a. für "Die Macht der Bilder - Leni Riefenstahl", "Living Buddha" und "Spaltprozesse". Für seine Radioarbeiten erhielt er mehrere Preise. Zuletzt: "Zerfleischen, Zerhacken, Verstreuen. Ein Schreckensszenario" (Radio-Essay, BR 2017).

    Philip Stegers, geboren 1973 in Dortmund, Songwriter, Produzent, Filmkomponist und Hörspielautor, arbeitet auch unter dem Namen Lee Buddah als Popmusiker und -produzent. 2015 produzierte der WDR sein Hörspiel "Das Babäm-Prinzip" (Koautorin Andrea Halter).

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Michael Groth

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 30 Jahren: In Ost-Berlin werden bei einer Kundgebung rund 120 Oppositionelle verhaftet

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrerin Kathrin Oxen
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Warum gibt es immer noch Beamte?
    Gespräch mit Franz Lehner, geschäftsführender Direktor d. Instituts Arbeit u. Technik d. Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Wa(h)re Gefühle" von Eva Illouz (Hrsg.)
    Rezensiert von Catherine Newmark

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Große Gerichtsverfahren verliert man nie ganz"
    Klaus Pokatzky im Gespräch mit Reiner Geulen, Rechtsanwalt

    Ein "Bürokratenschreck" sei er heute nicht mehr, sagt Reiner Geulen. Dabei hatte sich der auf Verwaltungsrecht spezialisierte Anwalt diesen Ruf seit den 70er Jahren redlich erarbeitet: Er hat in Großverfahren gegen die Bundeswehr prozessiert und gegen die Atomindustrie, fragwürdige Autobahnabschnitte ebenso verhindert wie den Bau mehrerer Kohlekraftwerke. Schon als Philosophiestudent machte sich der gebürtige Rheinländer bei seinem Freiburger Uni-Rektor unbeliebt, weil er dessen Nazivergangenheit veröffentlichte. Als Jurastudent in Berlin geriet er später geradewegs ins Zentrum der 68er-Bewegung und stieg - nach einem zeitweiligen Berufsverbot - als Sozius bei Otto Schily ein. Auch mit beinahe 75 Jahren lassen sich keine Pläne für einen baldigen Ruhestand des umtriebigen Juristen erkennen. Heute vertritt Reiner Geulen unter anderem den Berliner Senat in den leidigen Fragen der Flughafensituation in der Hauptstadt.

    Warum man große Gerichtsverfahren nie vollständig verliert, wieso er in seinem Urlaub in Laos bei der Bombenentschärfung hilft, und ob er je den Wunsch hatte, wie viele seiner Kollegen in die Politik zu wechseln - darüber unterhält sich Klaus Pokatzky mit Reiner Geulen.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Das Goldene Zeitalter
    Science Fiction in China
    Von Axel Dorloff

    "Reell" - Agentur für Autoren-Selbstvermarktung
    Gespräch mit Rebecca Ellsäßer und Julia Dösch

    "Alice" - ein dystopischer Mädchen-Roman von Paul Cabine
    Von Gerd Brendel

    Buchkritik:
    "Sleeping Beauties" von Stephen und Owen King
    Rezensiert von Thomas Wörtche

    Deutscher Krimipreis 2018
    Gespräch mit Kolja Mensing und Thomas Wörtche

    Straßenkritik:
    "M Train" von Patti Smith
    Von Maria Bonifer

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Beginn des Ultraschall-Festivals in Berlin
    Gespräch mit Rainer Pöllmann

    Das muss man gehört haben oder auch nicht
    Von Jan Tengeler

    Jazz-Generation 1918: Die Sängerin Irene Daye
    Von Matthias Wegner

    11:45 Uhr
    Rubrik: Folk

    Die unvollendete Aufgabe von Alan Lomax' Global Jukebox
    Gespräch mit Uwe Golz

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Dr. Gesine Schwan, Politikwissenschaftlerin und Mitglied der SPD
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Heidrun Wimmersberg

    Zehn Jahre nach dem Verkauf
    Dresdens neue Wohnungsbaugesellschaft
    Von Bastian Brandau

    Berlin: Kita-Not - "Ich stehe auf Platz 811"
    Von Thomas Rautenberg

    "Nach schwerem Start durchgebissen"
    Junger somalischer Flüchtling in Hessen
    Von Ludger Fittkau

    München: "Hillary hilft"- Mit Raubvögeln gegen Tauben
    Von Susanne Lettenbauer

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    Frage des Tages:
    Zwischen Schönheit und Gewalt
    Rosa Luxemburgs Pflanzen
    Von Ute Richter

    Skulpturen über virtuelle Erotik
    Gespräch mit der Künstlerin Una Szeemann über "Future Love"

    Art's Birthday 2018 - Klangkunst im Berghain
    Von Paul Paulun

    Vorgespult:
    Von Christian Berndt

    Geheimnis des Schneesturms
    Die Erfinder der Schneekugel
    Gespräch mit Sabine Perzy, Original Wiener Schneekugel Museum

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    Moderation: Tim Wiese

    Das Cello umarmen
    Instrument des Jahres 2018
    Von Ulrike Jährling

    Game-Musiker
    Von Isabelle Auerbach

    3333 Hühner auf einmal
    Eine Hühneroper
    Uraufführung im Atze Musiktheater
    Von Matthias Nöther

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Zwei Uraufführungen beim Art's Birthday im Rahmen des Ultraschall-Festivals
    Gespräch mit Marcus Gammel

    Jazz-Generation 1918: Die Sängerin Irene Daye
    Von Matthias Wegner

    "Nordische Identität"
    Neues Album der norwegischen Liedermacherin Kari Bremnes nach fünf Jahren
    Von Wolfgang Meyering

    Das muss man gehört haben oder auch nicht
    Von Jan Tengeler

    Ray Fernandez - widerspenstiger Barde aus Kuba
    Von Burkhard Birke

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Gold oder Leben - Perus Kleinbauern wehren sich gegen illegales Schürfen
    Von Victoria Eglau

    Moderation: Ellen Häring

    Papst Franziskus Papst Franziskus reist morgen nach Peru und trifft sich dort unter anderem mit Vertretern indigener Völker, die um ihre Existenz im Amazonas kämpfen. Ihr Lebensraum wird durch Goldsucher, die oft aus den Armensiedlungen der Städte stammen, bedroht. Sie holzen weite Gebiete ab, Flüsse und Böden sind mit Quecksilber und Schweröl verseucht. Korruption und ein Mangel an politischem Willen bei den staatlichen Institutionen führen dazu, dass sich die Amazonasbewohner nun selbst organisieren und Schutzkomitees bilden. Vom Papstbesuch erhoffen sie sich Öffentlichkeit und Unterstützung.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Philipp Schnee

    Antifaschismus im Westen: Die Geschichte des VVN-BdA
    Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
    Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
    Von Kolja Unger

    Antifaschismus in der DDR
    Von Thomas Klug

    Störenfried: Antifaschismus
    Von Klaus Pokatzky

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Werktags ins Heim
    Das System der DDR-Wochenkrippen
    Von Lotta Wieden
    (Wdh. v. 22.02.2017)

    Gäbe es nicht das Tagebuch ihrer Mutter, Livia Seifert wüsste bis heute nicht, dass sie ihre allerersten Lebensmonate in einer Wochenkrippe verbrachte. Einer jener DDR-Kinderkrippen, in der Säuglinge und Kleinkinder bis zum dritten Lebensjahr von montagmorgens bis freitagabends betreut wurden - und nur am Wochenende nach Hause kamen. Wie viele dieser Wochenkrippen es in der DDR gegeben hat, wie die Kinder dort betreut wurden und was später aus ihnen wurde, ist bis heute nie erforscht worden. Das Feature zeigt, wie sich das System der DDR-Wochenkrippen durch staatlichen Druck, wirtschaftliche Zwänge und geschickte Propaganda etablieren konnte.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Arp-Museum Bahnhof Rolandseck
    Aufzeichnung vom 13.12.2017

    Franz Liszt
    "Der Weihnachtsbaum"

    Maurice Ravel
    "Ma mère l’oye"
    "Pavane pour une infante défunte"

    Robert Schumann
    Fantasiestücke op. 73 für Violoncello und Klavier

    Ludwig van Beethoven
    Serenade D-Dur für Flöte, Violine und Viola op. 25 (Ausschnitt)

    Jean Michel Tanguy, Flöte
    Ivry Gitlis, Andreas Röhn, Violine
    Lyda Chen Argerich, Viola
    Mischa Maisky, Violoncello
    Martha Argerich, Klavier
    Myriam Farid, Klavier
    Itamar Golan, Klavier
    Stephan Zind, Klavier

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Vater Goriot (1/3)
    Von Honoré de Balzac
    Bearbeitung: Helmut Peschina
    Regie: Judith Lorentz
    Mit: Hans-Michael Rehberg, Camill Jammal, Swetlana Schönfeld, Michael Rotschopf, Brigitte Grothum, Mira Partecke, Markus Meyer, Katharina Schüttler, Andrea Schieffer, Erika Skrotzki, Michael Hanemann, Christoph Gawenda, Sascha Nathan, Gabriella Maria Schmeide, Martin Rentzsch, Thomas Fränzel, André Holonics, Leonie Rainer, Leslie Malton, Wilfried Hochholdinger, Gerald Michel, Luzie Kurth, Christian Gaul und Jens Harzer
    Komposition: Lutz Glandien
    Ton: Martin Eichberg
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 58'47
    (Ursendung)
    (Teil 2 am 24.01.2018)

    'Maison Vauquer. Pension für beide Geschlechter und andere'.

    Paris, Anfang des 19. Jahrhunderts. In der bürgerlichen Pension von Madame Vauquer wohnen sieben Gäste. Darunter der ehemalige Nudelfabrikant Goriot, der von den anderen als Kauz belächelt und spöttisch Vater Goriot genannt wird. Eugène de Rastignac, weiterer Pensionsgast und ambitionierter Jurastudent, findet heraus, dass der Grund für Goriots finanzielle Verausgabung seine beiden hübschen verheirateten Töchter sind: Der Alte ist von den beiden nahezu besessen.

    Honoré de Balzac, 1799 in Tours geboren, zog 1814 mit seiner Familie nach Paris. Brach sein Jura-Studium vor den Abschlussprüfungen ab, um Schriftsteller zu werden und fand Eingang in die Welt des Adels. Um seinen kostspieligen Lebensstil zu finanzieren, musste Balzac immer mehr Texte veröffentlichen. In eine Mönchskutte gehüllt schrieb er bis zu 17 Stunden am Tag, einzig am Leben gehalten durch den immensen Konsum von schwarzem Kaffee. Dennoch war Balzac die längste Zeit seines Lebens tief verschuldet. Erst 1850 erfüllte sich sein Traum, reich zu heiraten - doch noch im selben Jahr erlag er seinem erschöpften Herz. Sein Hauptwerk war die "Comédie humaine", ein Romanzyklus, der die Tugenden und Abgründe von Mensch und Gesellschaft erforscht. Von 137 geplanten Erzählungen konnte Balzac 91 vollenden. An "Vater Goriot" schrieb er von September 1834 bis Januar 1835. Deutschlandradio Kultur realisierte als Hörspiele bereits "Eugénie Grandet" (Hörspiel des Monats März 2015) und "Cousine Lisbeth" (Deutschlandradio Kultur/RB 2017).

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Hans-Joachim Wiese

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Filme der Woche:
    "Der andere Liebhaber" und "Hot Dog"
    Vorgestellt von Jörg Taszman

    Beyond Seeing:
    Mode und Design für blinde Menschen

    Future Love:
    Begehren und Verbundenheit im Zeitalter geformter Natur - in Basel
    Gespräch mit Boris Magrini, Kurator der Ausstellung

    Überzogener Alarmismus?
    Diskussion um Vorsitz des Kulturausschusses
    Von Christiane Habermalz

    Kulturpresseschau
    Von Gregor Sander