
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturKölner Festival für Weltliteratur Poetica IV |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageSufi-Bewegung |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagDer Karneval braucht den Aschermittwoch! In den Karnevals- und Fastnachtshochburgen nähert sich der Höhepunkt der Fünften Jahreszeit, bevor es dann ganz abrupt heißt: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“. Der leidenschaftliche Karnevalist Ralf Birkner erklärt im Feiertag die christlichen Wurzeln der Fastnacht und erklärt, warum gerade für das ausgelassene Feiern dieser Tage der Aschermittwoch so wichtig ist. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Einmal ist Leo am Zaun vorbeigegangen und hat an gar nichts gedacht, ausnahmsweise. Plötzlich stand der große Hund vor ihm und versperrte ihm den Weg. Er hat Leo angestarrt und dann aus tiefster Kehle geknurrt. Das wäre einmal mehr der richtige Moment gewesen, ein Held zu sein. Doch Leo konnte nicht, er stand da wie angenagelt und erst als Herr Murr kam und sagte: „Wotan sitz!” und den Hund beiseite zog, konnte er weitergehen. Noch an diesem Nachmittag traf Leo eine Entscheidung. Von nun an würde er mutig sein, heldenhaft mutig und Wotan war genau der richtige Hund, um das zu erlernen. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Pepe ist eine ehrgeizige Journalistin - leider hat ihre Zeitung bislang nur zwei Leser, nämlich Mama und Opa. Als sie auf YouTube ein rätselhaftes Video entdeckt, sieht sie ihre Chance zu einer Knaller-Enthüllungsstory. Dafür muss sie allerdings in den Brunnen von Frau Holle springen. Und wer ist einmal wieder vor ihr da? Ihre große Schwester Golda, die ein YouTube-Star ist und auch zu Frau Holle will. Ein Wettbewerb um die aufregendste Story des Jahres entbrennt, bei der auch Brote und Äpfel ein Wörtchen mitzureden haben. Der Hahn will ein Smartphone und der Gärtner hat eins. Und wo ist eigentlich Frau Holle? |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Ralf Bei der Kellen |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtAuf der Suche nach der perfekten Bleibe Lebens- und Arbeitsraum ist zurzeit wirklich schwer zu bekommen. Zu teuer, zu viele Interessenten, zu wenig Angebote. Gerade in Großstädten ist die Suche nach der richtigen Immobilie eine Qual. Also den Suchradius erweitern? So viel Platz haben, wie man will? Genau das dachten sich die beiden Autoren bei ihrer vergeblichen Suche nach einem gemeinsamen Büro - nachdem alle Online-Seiten durchforstet, alle Besuchstermine abgehakt, alle Absagen kassiert waren. Und fanden - die schrägsten Immobilienangebote des Landes. Wie wäre es mit einem prächtigen Schloss mit 120 Zimmern, mit Wald und saftigen Wiesen? Der Preis von über 30 Millionen Euro könnte abschrecken, ja. Aber in der Anzeige steht Verhandlungsbasis - nachfragen kostet nichts. Oder gleich alles geschenkt bekommen? Ein altes Fachwerkhaus, denkmalgeschützt? Einziger Haken: Es müsse abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Das Internet ist voll mit absurden, spannenden und traumhaften Immobilienangeboten. Die Autoren besuchen Verkäufer und Käufer und erzählen Geschichten hinter den Fassaden. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageTrump und die Träumer Seit einem Jahr ist Donald Trump Präsident der USA. In dieser Zeit hat sich für illegale Einwanderer das Leben radikal verändert. Diejenigen, die keine Papiere haben, können jederzeit abgeschoben werden. Kontrollen werden verschärft. Viele trauen sich nicht mehr zur Arbeit. Ihre Kinder haben Angst vor der eigenen Deportation oder der der Eltern und Geschwister. Kerstin Zilm hat drei Jugendliche seit Juni vergangenen Jahres begleitet. Der Optimismus, die die drei bei ihrer Abiturfeier ausstrahlen, wird nach und nach überlagert von Existenzängsten und der Sorge um die Familien. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenSchwerpunkt: Ansprechende Kirche? |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Interpretationen"Auf der Suche nach echten Gefühlen" 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Kurven kratzen Zuerst banden sich die Menschen Flechtwerk aus Rinde unter die Füße, um durch den Schnee zu stapfen. Doch das genügte bald nicht mehr. Mit ovalen Holzplatten an den Schuhen versuchten waghalsige Gebirgsbewohner zu gleiten. Die ältesten Skifunde sind über 4000 Jahre alt. Sie maßen etwa 1,50 Meter. Kanadische Goldgräber liefen im 19. Jahrhundert mit vier Meter langen Skiern um die Wette. Die langen Gleiter waren aber unpraktisch für Abfahrtslauf und Slalom. So wurden die Bretter nach und nach wieder kürzer. Mit Brettern allerdings haben die Hightech-Skier nichts mehr gemein, obwohl sich ihr Name noch immer vom norwegischen Wort für Scheit ableitet. |
18:30 Uhr | HörspielIn 80 Tagen um die Welt Der englische Gentleman Phileas Fogg wettet um die Aufnahme in die Londoner Akademie der Wissenschaften, dass es ihm gelingen werde, in 80 Tagen einmal die Welt zu umrunden. Noch am selben Abend bricht er auf, zusammen mit seinem Diener Passepartout und der mysteriösen Begleiterin Molly. Von London nach Paris, von Paris nach Deutschland, in Windeseile durch den Balkan, über Ägypten durch die Wüste, mit dem Ballon über den Mittleren Osten, knapp der Witwenverbrennung in Indien entkommend ins heutige Nordkorea, im Drogenrausch durch Hongkong, per Walfisch in die Antarktis, aus Südamerika sogar ins All - Fogg wird immer verfolgt von Inspektor Fixx, der den wagemutigen Briten um jeden Preis an der Weltumrundung hindern will, um seinerseits mit Ruhm und Ehre in die wissenschaftlichen Zirkel vorzudringen. Jules Verne schuf 1873 einen Klassiker der Abenteuerliteratur. Die temporeiche, musikalische Revue, die 2016 in einem Zirkuszelt in Düsseldorf Premiere hatte, wird in einer speziellen Hörspielversion urgesendet. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKirchheimer Konzertwinter Der Darmstädter Hofkapellmeister Christoph Graupner hat zwar mit seiner Anstellung gehadert, war über den Frust hinaus ein überaus fleißiger und großartiger Komponist. Aus dem sächsischen Erzgebirge stammend, erhielt er in der Leipziger Thomasschule den Feinschliff und erhielt dann in Darmstadt seine Lebensstellung. Von ihm sind rund 1400 Kantaten überliefert, deren Großteil noch heute auf eine Wiederentdeckung wartet. Die Kantaten, die beim Kirchheimer Konzertwinter aufgeführt wurden, sind alle in der Hessischen Landes-und Hochschulbibliothek ausgegraben und in heutiger Zeit erstmals aufgeführt worden. |
22:00 Uhr | MusikfeuilletonDas Spiel der Jagdhunde im Hof |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |