Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 28.02.2015

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Die Frau am Meer
    Eine Lange Nacht über die Malerin Clara Arnheim
    Von Gabriela Jaskulla
    Regie: Rita Höhne
    (Wdh. v. 24.09.2011)

    Sie malte nur Wind und Wogen - die Malerin, die es Anfang des 20. Jahrhunderts immer wieder sommers auf die Insel Hiddensee zog, war trotzdem revolutionär: Clara Arnheim, 1867 in Berlin geboren, bestand darauf, Berufsmalerin zu sein, und weil man Frauen im Kaiserreich die Ausbildung verweigerte, zog sie eben nach Paris. Zurückgekehrt richtete sie zusammen mit der Malerkollegin Henni Lehmann auf der Ostseeinsel eine Malschule und einen Ausstellungsraum ein: Die 'Blaue Scheune' war der künstlerische Mittelpunkt für acht Berliner Malerinnen mit Neigungen zur Sommerfrische. So heiter, so unpolitisch und so schön die Bilder der Künstlerinnen auch schienen - ihr Engagement reichte, um kräftig anzuecken: Der 'Dichterfürst' Gerhart Hauptmann ignorierte die 'Malweiber', und als 1933 die Nazis auch auf Hiddensee die Macht übernahmen, verloren die jüdischen Malerinnen rasch die Existenzgrundlage. Clara Arnheim, die ausgerechnet in Berlin unterzutauchen versuchte, überlebte einige Jahre nur durch die Zuwendungen einer Hiddenseer Bäckersfamilie. Am Ende wurde sie trotzdem ein Opfer der Nazis: 1942 wurde Clara Arnheim nach Theresienstadt deportiert, wo sie sechs Wochen später starb. Die 'Lange Nacht' folgt in Gesprächen mit der Restauratorin Eleonore Lang vom Landesmuseum in Braunschweig, mit Fachleuten und den Nachfahren der einst helfenden Bäckerfamilie auf Hiddensee den Spuren eines ungewöhnlichen Künstlerinnenlebens.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Moderation: Andreas Müller

    Oscar-Gewinner und Jazz-Soundtracks werden u.a. in dieser Sendung zu hören sein. Birdman beeindruckte mit einem außergewöhnlichen Score von Solo-Schlagzeuger Antonio Sanchez. Um einen Schlagzeuger geht es in dem mit einem Oscar für eine beste Nebenrolle ausgezeichneten Film „Whiplash“. Und soeben erschien beim kleinen feinen Label Jazz On Film Records eine Sammlung mit zum Teil sehr raren Kompositionen aus dem Polen der 50er und 60er Jahre - Soundtracks von Krzysztof Kommet und Andrzej Trzaskowski.

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Sofortige Verhandlungen zu einer Währungsunion und Wirtschaftsgemeinschaft“
    Die DDR im Februar 1990
    Von Frank Ulbricht und Martin Hartwig

    Gut drei Monate nach dem Fall der Mauer wird klar, das Land ist finanziell am Ende. Es zeichnet sich ab, dass vielen Menschen Arbeitslosigkeit droht. Noch immer verlassen täglich 2.000 Ostdeutsche das Land. Es muss dringend gehandelt werden. Eine Wirtschafts- und Währungsunion wird beschlossen, die DM soll kommen. Darauf einigen sich Bundeskanzler Kohl und DDR-Ministerpräsident Modrow. Vor 25 Jahren auf dem Weg zur Einheit. Bis zum Oktober blickt 'Aus den Archiven' einmal im Monat akustisch zurück. Mit Beiträgen und Reportagen, die im RIAS, im Deutschlandfunk und im DDR-Radio zu hören waren. Diesmal geht es u.a. um einen deutsch-deutschen Journalistenaustausch und einen Stasi-Offizier, der zum Straßenbahnfahrer umgeschult wird.

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Miriam Rossius

    06:23 Uhr
    Wort zum Tage

    Ordinariatsrat Ulrich Lieb
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Reihe Deutsche Einheit: Gründung der Treuhandanstalt
    Gespräch mit Prof. Hans-Werner Sinn

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    "Live Beat Tapes" Musiker-Kollektiv aus Tel Aviv mit urbaner Klangforschung
    Von Martin Risel

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Live mit Hörern
    0 08 00.22 54 22 54
    gespraech@deutschlandradiokultur.de

    Was tun mit den Flüchtlingen an Europas Grenzen?
    Klaus Pokatzky im Gespräch mit

    Günter Burkhardt, Geschäftsführer von "Pro Asyl"
    und
    Barbara John, CDU, ehem. Ausländerbeauftragte des Berliner Senats

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Yanis Varoufakis, Stuart Holland, James K. Galbraith
    Bescheidener Vorschlag zur Lösung der Eurokrise
    und
    Yanis Varoufakis
    Der globale Minotaurus
    Amerika und die Zukunft der Weltwirtschaft
    Aus dem Englischen von Ursel Schäfer
    Verlag Antje Kunstmann München

    Ulf-Dieter Klemm, Wolfgang Schultheiß (Hg.)
    Die Krise in Griechenland
    Ursprünge, Verlauf, Folgen
    Campus Verlag Frankfurt-New York

    Heiner Flassbeck, Costas Lapavitsas
    Nur Deutschland kann den Euro retten
    Der letzte Akt beginnt
    und
    Wolfgang Hetzer
    Politiker, Patrioten, Profiteure.
    Wer führt Europa an den Abgrund?
    Westend Verlag Frankfurt

    Michael Casey, Paul Vigna
    Cryptocurrency
    Wie virtuelles Geld unsere Gesellschaft verändert
    Aus dem Amerikanischen von Stephan Gebauer
    Econ Verlag Berlin

    Tania Singer, Matthieu Ricard
    Mitgefühl in der Wirtschaft
    Ein bahnbrechender Forschungsbericht
    Aus dem Englischen von Michael Wallossek
    Knaus Verlag München

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages  
    Moderation: Oliver Thoma

  • Der Wochenrückblick

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: Susanne Burkhardt

    Die Berliner Schaubühne in Indien:
    "Volksfeind" in Dehli und Kalkutta

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Patrick Wellinski

    Filmstart "Beste Freunde": Kein Leben nach Schema F
    Gespräch mit den Hauptdarstellern Katharina Wackernagel und Sebastian Schwarz

    Vorgespult:
    "Still Alice", "Verstehen Sie die Beliers" und "Pepe Mujica"

    Krankheit im Film:
    Erst "Honig im Kopf", nun Oscar für "Still Alice"

    "My stuff"- was braucht man wirklich zum Leben?
    Gespräch mit Waltraud Tschirner

    Verstehen Sie die Beliers? Der neue Quotenhit aus Frankreich
    Gespräch mit Jörg Taszman

    Hollywood und seine Kriege: Kriegsfilm-Ästhetik Vietnam-Irak

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: Caroline Kuban und Oliver Thoma

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    "Kreuzchen machen statt Zettel falten" - 25 Jahre nach der Volkskammerwahl
    Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker, stellt sich den Fragen von Ulrich Ziegler

    Vor 25 Jahren, am 18. März 1990, fand die erste und zugleich letzte freie Wahl zur Volkskammer der DDR statt. „Kreuzchen machen statt Zettel falten“ hieß die Devise. Kurz nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse griff die damalige britische Premierministerin Margret Thatcher zum Telefonhörer. Doch sie rief nicht in Ost-Berlin an, um Lothar de Maizière zur Wahl zu gratulieren, sie gratulierte Bundeskanzler Helmut Kohl in Bonn…
    „Niemand anders hat es so klar auf den Punkt gebracht, worum es eigentlich an diesem Abend ging, als die britische Premierministerin“, sagt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. Und heute, 25 Jahre danach? Hat der Linke Bodo Ramelow recht, wenn er nach seiner Wahl zum thüringischen Ministerpräsidenten sagte: „Meine Wahl besiegelt das Ende der DDR.“? Wie lange brauchen wir noch die Stasi-Unterlagenbehörde? Wurde alles aufgearbeitet? Gibt es noch dunkle Flecken?

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    Syria FM
    Von Julia Tieke
    Regie: die Autorin
    Mit: Janna Horstmann, Timur Isik, Thomas Wodianka, Aram Tafreshian, Anjorka Strechel u.a.
    Ton: Alexander Brennecke
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
    Länge: 54‘33
    (Ursendung)
    (Wdh. am 23.03.2015)

    Die Autorin hat über den Zeitraum eines Jahres syrisches Radio gehört und die Macher in Berlin, Istanbul und Gaziantep besucht.

    Sie heißen 'Syrische Brisen', 'Radio Seele', 'Unser Land FM' oder 'Radio für alle' - über 20 syrische Radiosender sind in den letzten drei Jahren entstanden mit Mitarbeitern in Syrien und Studios im Ausland. Angetrieben vom Wunsch nach friedlicher Veränderung, wollen die zumeist jungen Radiomacherinnen und -macher dem Klang des Krieges etwas entgegensetzen, die Stimme erheben, informieren, endlich frei sprechen. Über das Internet, per Satellit und mit nach Syrien geschmuggelten Antennen überwinden sie im Radioraum Grenzen, verbinden Exil und Heimat.

    Julia Tieke, geboren 1974, Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Regisseurin. Projektleiterin der Wurfsendung von Deutschlandradio Kultur. Für Deutschlandradio Kultur: 'Ulrich Gerhardt. Ein Porträt' (2013). Zuletzt: 'Auf, auf! Zum Vagabundenkongress!' (SWR 2014).

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Konzert

    50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen
    Henry-Crown-Saal, Jerusalem
    Aufzeichnung vom 25.02.2015

    Johann Sebastian Bach
    Matthäuspassion BWV 244

    Hila Baggio, Sopran
    Na’ama Goldman, Mezzosopran
    Anto Õnnis, Tenor (Evangelist)
    Oded Reich, Bariton
    Pavlo Palakin, Bass
    Ivo Sillamaa, Orgel
    Nationaler Estnischer Männerchor
    Ellerhein Mädchenchor Estland
    Jerusalem Symphonie-Orchester
    Leitung: Andres Mustonen

  • 22:30 Uhr

    Lesung

    Briefwechsel
    Alma Mahler-Werfel und Arnold Schönberg
    Gelesen von Chris Pichler und Markus Meyer

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Existenzängste:
    Roland Schimmelpfennig inszeniert in Wien "Im Reich der Tiere"

    "Ab jetzt" Komödie von Alan Ayckbourn
    Karin Beier inszeniert am Hamburger Schauspielhaus

    IS-Bildersturm in Mossul:
    Wie kann man retten, was noch zu retten ist?

    130 Jahre Afrika-Konferenz:
    Aufarbeitung an der Berliner Volksbühne