
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstArt's Birthday 2014 (2/2) Die Kunst hat Geburtstag: Am 17. Januar wird sie dank Fluxuskünstler Robert Filliou 1.000.051 Jahre alt. Deutschlandradio Kultur veranstaltet gemeinsam mit dem Berliner Club Berghain eine Geburtstagsparty. Geladener Ehrengast ist der Klangtüftler und Komponist Nicolas Bernier. Für das erste Stück seiner dreiteiligen „frequencies series“ erhielt er 2013 die Goldene Nica des Prix Ars Electronica. Der zweite Teil „frequencies (synthetic variations)“ verhandelt behutsam und präzise synthetisch-digitale Signale und ihre audiovisuelle Verschränkung: In einer multimedialen Performance wird Klang zu Licht und Licht zu Klang. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 30 Jahren: Die Firma Apple stellt den ersten Mackintosh-PC vor 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Wölfe in Sachsen - Dauerstreit Bauern - Naturschützer 06:23 Wort zum Tage Pfarrerin Johanna Friese 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Syrien-Konferenz in Genf: Wie bringt man Feinde an den Verhandlungstisch? 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Nicht über jede Brücke muss man gehen - Über die denkwürdigen Wege der Crowd im Internet 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview Eskalation in Kiew - Welche Chancen hat ein ''Runder Tisch''? 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Preis für Inklusion - Hamburger Schule ist Vorbild Den Preis haben wir verdient! Darin sind sich Direktor Pit Katzer und sein Kollegium an der Erich-Kästner-Schule im Hamburger Nordosten einig. Seit zwanzig Jahren arbeiten die Lehrkräfte, Erzieher und Sonderpädagogen daran, immer besser zu werden, um dem Miteinander von behinderten und nicht-behinderten Schülern gerecht zu werden. Nun wurden die Mühen belohnt: die Bundesregierung, die Bertelsmann Stiftung und die Deutsche UNESCO-Kommission e.V. zeichneten die Schule gestern Nachmittag mit dem renommierten Jakob-Muth-Preis aus, der besonderes Engagement für Behinderte ehrt. Wie dieses Engagement in der Praxis funktioniert, das hat sich Axel Schröder angesehen. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Bühne und Tanz" |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Den Liberalismus neu denken - Warum Freiheit nicht nur den Reichen gehören sollte 09:20 Musik Brendan Benson: "You where right" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch: Christiane Gelitz 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik Thema: Claudio Abbado - Beethoven 09:55 Kalenderblatt Vor 30 Jahren: Die Firma Apple stellt den ersten Mackintosh-PC vor 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Adrian Prechtel, Feuilletonredakteur bei der Abendzeitung München 10:20 Musik Poeta Magica: "Saga" 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Belletristik: Ann Cotton "Der schaudernde Fächer", Suhrkamp Verlag, Berlin 2013 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Damien Jurado: "Brothers And Sisters Of The Eternal" 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema Versöhnung mit Gott oder Unterwerfungsritual? - Die Geschichte der Beichte 11:20 Musik 70. Geburtstag von Klaus Nomi 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Hörbuch: Marlen Pelny "Wir müssen nur noch die Tiere erschlagen", Buch mit CD, Verlag Voland & Quist Berlin 2013 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik CD-Set The Beatles: "The U.S. Albums" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportEx-Bankvorstände vor Gericht Ab dem 27. Januar steht die frühere Führungsspitze der bayerischen Landesbank vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem früheren Bankchef Werner Schmidt und sechs weiteren ehemaligen Vorständen Untreue vor. Sie sollen 2007 beim Kauf des österreichischen Geldinstituts Hypo Group Alpe Adria Risiken missachtet und damit ihre Pflicht verletzt haben. Die Steuerzahler in Bayern hat das Debakel fast 4 Milliarden Euro gekostet. Auch der Ex-Vorstand Gerhard Gribkowsky, der bereits wegen Annahme von Schmiergeld von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone verurteilt wurde, muss sich in dem Prozess verantworten. |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema "Entnetzt euch!" - Ist ein Abschied von der Ideologie des Internet möglich? 14:20 Musik Mutual Benefit: "Love's Crushing Diamonds" 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Belletristik: Lloyd Jones 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik CD RIAS Kammerchor und Akademie für Alte Musik: "Magnificat" 14:50 Kolumne Meine Woche 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Paris geht unter - Eine OECD-Studio zeichnet ein Katastrophen-Szenario und könnte die Klima-Ignoranz der Franzosen verändern 15:20 Musik Sophie Ellis-Bextor: "Wanderlust" 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Buchhändler im Gespräch 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik Der Englische Garten: "Die aufgeräumte Stadt" 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema Autonomie bis zum Letzten? - Zur Debatte um Freiwilligkeit bei der Sterbehilfe 16:20 Musik Jens Lysdal: "Easy Heart" 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Hörbuch Marlen Pelny: Wir müssen nur noch die Tiere erschlagen, Buch mit CD, Verlag Voland & Quist, Berlin 2013 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik John Belushi vor 65 Jahren geboren 16:50 Elektronische Welten "Drug War", Regie:Johnnie To |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit »Shabbat«"We will call out your name“ |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | WortwechselForum Frauenkirche Freiheitstraum und Friedensprojekt, Binnenmarkt und Wirtschaftsmacht, ein gemeinsamer Kulturraum und vieles mehr ist Europa. Die große Idee der europäischen Einigung ist weit vorangekommen. Weltweit gilt die Europäische Union als Vorbild. Und doch: Das Unbehagen vieler Bürger wächst. Nationalisten machen Stimmung und gewinnen Zustimmung. Die europäische Idee der Einigung des Kontinents wird in Frage gestellt. Brüssel wird zum Buhmann für alle möglichen Probleme. Sind uns Frieden und Freiheit, Wohlstand und Sicherheit zur Gewohnheit geworden? Zieht die Europäische Union immer mehr Macht an sich, ohne dafür ausreichend demokratisch legitimiert zu sein? Steht Europa am Scheideweg? Stehen seine Ideen auf dem Prüfstand? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertUltraschall Berlin - Festival für neue Musik |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |