
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstPI.NODE Was wird aus dem Radio im Zeitalter des Internet? Diese Frage behandelt das Kollektiv PI.NODE im Rahmen eines offenen Künstlercamps während des CTM Festivals in Berlin. Streaming-Aktivisten, Audiobastler, Computer-Hacker und ganz normale Hörer sind eingeladen, eine partizipative Neuauflage des Mediums Radio zu denken. Auf dem Trainigsprogramm stehen Disziplinen wie Satelliten-Kidnapping, UHF TV local broadcast feedback und Wetterballon-Ausstrahlung. Ziel ist "eine Explosion der narrativen Fähigkeiten des Radios mit Hilfe von allen aktuellen und überholten Technologien, die zur Verfügung stehen." (PI.NODE) |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Die Beatles beginnen ihre erste USA-Tournee und werden in New York begeistert empfangen 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Wismar - das beliebteste Finanzamt Deutschlands: Warum? 06:23 Wort zum Tage Pfarrerin Marianne Ludwig 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Wie lässt sich die Jugend für die olympische Idee noch begeistern? 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Schatten unterm Regenbogen: Die heterosexuelle Angst vor der Schmuddelecke 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview Anspruch und Wirklichkeit: Klaus Wowereit und die Warheit 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Maestro Myon Es gibt, grob gesagt, drei große Linien, wie ein Roboter zu nutzen sei. In den USA konzentrieren sich die Wissenschaftler auf die Entwicklung von Robotern, die als Drohnen zum Beispiel im Krieg eingesetzt werden. In Japan sollen Roboter einmal die Krankenpfleger ersetzen. Und in Europa? Da geht man das Thema Künstliche Intelligenz etwas verspielter und grundlegender an: In Berlin etwa. Da baut das Institut für Neurorobotik an einem humanoiden Roboter, der lernen und irgendwann fühlen soll wie ein Mensch. Deshalb wird er in die Oper geschickt: dort soll er Gefühle kennen lernen. Carolin Pirich hat den Roboter zu seiner ersten Dirigierstunde begleitet. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Carmina Burana als Strukturmaßnahme: die Europa Chor Akademie Bremen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilletonu.a. Gespräche, Kritiken, Berichte: Aktuelles von den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin 09:07 Thema Kontrapunkt zur Berlinale - Die schlechtesten Filme aller Zeiten 09:20 Musik Dum Dum Girls: "Too True" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch: Martin Hähnel u. Marcus Knaup (Hrsg.) 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik The Hidden Cameras: "Age" 09:55 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Die Beatles beginnen ihre erste USA-Tournee und werden in New York begeistert empfangen 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Dirk Schaper, Feuilletonredakteur beim Tagesspiegel 10:20 Musik CD Box Aram Khatchaturian: "Highlights" 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Belletristik: Gregor Sander 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Thema: Future Soul 10:50 Profil Jean Marc Rochette, der Comiczeichner von "Snowpiercer" 11:00 Nachrichten 11:07 Thema Der Film "Kreuzweg", vorgestellt von Susanne Burg 11:20 Musik Vor 80 Jahren geboren: King Curtis 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Hörbuch: Yasmina Reza 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik Gaslight Anthem: "The B-Sides" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportZweite Chance für Hoyerswerda - wie eine Stadt versucht den Ausländerhass in den Griff zu bekommen Seit 1991 gilt Hoyerswerda als Symbol für Gewalt gegen Ausländer. Damals griffen Rechtsradikale - unter Beifall von Anwohnern - ein Asylbewerberheim an, die Krawalle hielten mehrere Tage an. 230 Ausländer verließen daraufhin die Stadt unter Polizeischutz. 32 Menschen wurden verletzt. Nun bekommt die sächsische Stadt ein neues Asylbewerberheim. Die Stadt will beweisen, dass sich einiges verändert hat. |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilletonu.a. Gespräche, Kritiken, Berichte: Aktuelles von den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin 14:07 Thema Sotschi als sonniger Werbefilm - Wie die russischen Medien über die Olympischen Spiele berichten 14:20 Musik V.A. "Studio One Rocksteady" 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Belletristik: Emmanuéle Bernheim 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik Marteria: "Zurück in die Zukunft" 14:50 Kolumne 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Der Film "Der Wald ist wie die Berge" im Forum der Berlinale 15:20 Musik Bonobo: "One Offs Remixes & B-Sides" 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Buchhändler im Gespräch 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik Max Emanuel: Cencic "Rokoko" 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema Von der "Gentrifizierung" eines Künstlerviertels: Eine Ausstellung zu "Esprit Montmartre. Bohème in Paris um 1900" in der Schirn Frankfurt (7.2. - 1.6.) 16:20 Musik Kendra Morris: "Banshee" 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Buchempfehlungen Februar 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Young Fathers: "Dead" 16:50 Elektronische Welten Ken-Loach-Filme |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat""Wir Enkelkinder fühlen eine große Freude und Ehre" |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Wortwechsel64. Internationale Filmfestspiele Berlin 2014 Jedes Jahr werden 180 deutsche Kinofilme gedreht und trotzdem wird ständig gejammert. Produzenten und Regisseure hätten gern mehr Geld, Kinobetreiber finden, dass sich die Zuschauer zu wenig für die deutschen Produktionen interessieren. Kritiker glauben, dass die Filme nicht leinwandtauglich sind. Die gut ausgestattete Filmförderung hat zu einer Überproduktion geführt. Hat sie dabei auch gute Filme geschaffen? Müssen die wirtschaftlichen und kulturellen Kriterien der Länder- und Bundestöpfe überdacht werden? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:05 Uhr | KonzertLive aus dem Konzerthaus Berlin |
22:00 Uhr | EinstandAndré Jolivet |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |