
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstZum Tod des Sängers und Komponisten Michael Vetter: 1913 veröffentlichte Luigi Russolo das futuristische Manifest "L'arte dei rumori" ("Die Kunst der Geräusche"). Darin proklamierte er das Zeitalter der Geräuschtöne. 100 Jahre später begibt sich der litauische Komponist Arturas Bumšteinas auf die Suche nach den Vorzeichen des Futurismus. Fündig wird er im Barock, wo Schallautomaten Einzug ins Theater hielten, René Descartes den menschlichen Körper zur Maschine erklärte, und die temperierte Stimmung noch nicht allein über das Tonsystem herrschte. Bumšteinas verbindet Aufnahmen alter Theatermaschinen mit Cembaloklängen und Russolos Intonarumori (Geräuschtöner): Affektgeladene Barockmusik trifft futuristische Effektgeräusche. "Epiloghi" wurde 2013 mit der Palma Ars Acustica ausgezeichnet. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 225 Jahren: Der Arzt, Maler und Naturphilosoph Carl Gustav Carus geboren 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Sr. Cosima Kiesner CJ (Congregatio Jesu) 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Die Gegenwart des Ersten Weltkriegs 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage RoboDoc Chirurgen brauchen gute Sicht und eine ruhige Hand - ein um wenige Millimeter falsch gesetzter Schnitt kann über Leben und Tod entscheiden. Am Berliner Universitätsklinikum Charité arbeiten deshalb Ärzte eng mit Ingenieuren zusammen. Das Ziel der Kooperation: Ausgefeilte Medizintechnik, selbstständig arbeitende Lampen, Instrumente und Kameras sollen die Operateure entlasten. Heraus gekommen ist ein neuer Robotik-OP-Saal am Campus Virchow-Klinikum. Im Dezember wurde er eingeweiht. Lennart Pyritz war dabei - und konnte per Live-Schaltung eine Bandscheiben-Operation mitverfolgen. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Wo steht das Tanztheater? |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Citizen Science - Lob des Laienwissens 09:20 Musik CD Box: Lee Hazlewood Industries 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch Musik: Brad Tolinski: Licht & Schatten - Gespräche mit Jimmy Page. Edel Books 2013, 256 Seiten, 19,95 Euro 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik Jubiläen 2014 - Klassik 09:55 Kalenderblatt Vor 225 Jahren: Der Arzt, Maler und Naturphilosoph Carl Gustav Carus geboren 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Süddeutsche Zeitung 10:20 Musik Reihe: Frozen 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Belletristik: Thomas Lehr, 42, dtv, München , 2013, 368 Seiten, 10.90 EUR 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik CD-Box Big Djamboree 1950-58 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema Kritik der Lebensformen - Der Streit um kulturelle Differenzen 11:20 Musik Tourstarts 2014 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Hörbuch: Elias Canetti, Die Blendung, Hörspiel. Regie: Klaus Buhlert. 12 CDs. Ca. 10 Stunden. Der Hörverlag, München 2013. 49,99 EUR 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik CD David Helbrocks Random/Control "Think of Two" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | Länderreport |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema Griechenland übernimmt die EU-Präsidentschaft: Der Philosoph Nikos Dimou über das Unglück, ein Grieche zu sein 14:20 Musik Stephen Malkmus & The Jicks "Wig Out At Jagbags" 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Belletristik: Roman Graf, Niedergang, Knaus, München, 2013 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik 20 Jahre Deutschlandradio - Konzerthöhepunkte: Das 23. EBU-Folkfestival in Mölln vom 21. bis 23. Juni 2002 14:50 Kolumne 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Journalist, Schriftsteller, Kritiker, Dramaturg, Witzeerzähler und Fensehonkel: morgen wird Hellmuth Karasek 80 15:20 Musik Sir Arthur Sullivan "The Beauty Stone" 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Buchhändler im Gespräch 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik Kulturhauptstadt 2014 - Umea 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema Die Lust am Spiel mit dem Bösen? Warum der Komiker Dieudonné in Frankreich so beliebt ist 16:20 Musik Vor 500 Jahren: Verleger trifft Schriftgießer/Attaingnant trifft De La Roche 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Jubiläumsvorschau: 16:50 Elektronische Welten DVD-Tipp:Segio Leone zum 85. |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit »Shabbat«"Gershon Kingsley - Vom Verfolgten zum Vorreiter“ |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | WortwechselEuropa - quo vadis? Quo vadis - wohin steuert Europa? Droht dem Projekt Europa Gefahr von Populisten und Nationalisten? Wie sicher ist der EURO? Droht der Schwelbrand der Krise wiederaufzuflammen? Kann die große Koalition in Berlin den deutsch-französischen Motor wieder in Schwung bringen? Welche Rolle kann Polen als Eckpunkt des sogenannten Weimarer Dreiecks spielen? Verlieren die Südländer den Anschluss? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin |
22:00 Uhr | EinstandVom Gruselfilm in den Konzertsaal Ein bisschen klingt es nach singender Säge oder Science-Fiction-Filmen. Das Theremin führte lange ein Nischendasein. Carolina Eyck holt das elektronische Instrument aus der Nische heraus und tritt weltweit als Solistin mit großen Orchestern und in Kammermusikbesetzungen auf. Sie arrangiert und komponiert, sie spielt Uraufführungen wie Sinfonien von Fazil Say und in Jazzbands. Die Leipziger Musikerin gibt inzwischen selbst Unterricht auf dem Theremin und hat bereits ein eigenes Lehrbuch verfasst. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |