
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikKonkret |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartJazz 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Suffragetten sprengen das Landhaus des britischen Schatzkanzlers in die Luft 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pastor Diederich Lüken 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Warme Welle Fast täglich kommen Flüchtlinge auf den Inseln der Ägäis an. Auf der Insel Lesbos haben Aktivisten und Einwohner im November das erste offene Willkommenszentrum für MigrantInnen und Flüchtlinge im Sommercamp Pikpa eröffnet. Eine einmalige Reaktion auf die von der griechischen Polizei praktizierten Haftbedingungen für MigrantInnen und Flüchtlinge in geschlossenen Lagern. Dieses Projekt wird jedoch nicht von den Polizeibehörden unterstützt. Die AktivistInnen fordern unter anderem, dass die Polizei schnelle Registrierungsverfahren einführt und die Flüchtlinge nicht interniert. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp DVD-Box: |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Radiofeuilleton - Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Suffragetten sprengen das Landhaus des britischen Schatzkanzlers in die Luft 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Radiofeuilleton - Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Radiofeuilleton - Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Radiofeuilleton - Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportWarum bei uns? Kaum ist eine Steuer-CD aufgekauft und geprüft worden, macht die Meldung die Runde: besonders viele Steuerhinterzieher in Nordrhein-Westfalen und in Baden-Württemberg. Und in Schleswig-Holstein die größten Steuerbetrüger. Die naheliegenden Fragen für den "Länderreport": Warum gerade aus diesen Bundesländern? Und wie reagiert Otto Normalverbraucher in den Ländern auf den wenig schmeichelhaften Ruf, da sei Steuerhinterziehung ein beliebter Extremsport? |
13:30 Uhr | KakaduErzähltag für Kinder Mama, Papa und Ben sind früher von der Hochzeit weg, weil Ben ein Meisterschaftsspiel hat. Ben ist ein Talent. Sein jüngerer Bruder, von allen nur der Kleine genannt, soll später mit Onkel Viktor nachkommmen. Onkel Viktor ist Marmeladenfabrikant, hat einen dicken Bauch und fährt einen alten Benz. Er findet Jungen, die nicht gern gewinnen, zum Kopfschütteln. Bis er und der Kleine zusammen im Schneegestöber mit seinem Wagen in einer Schneeverwehung landen. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Radiofeuilleton - Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Radiofeuilleton - Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Radiofeuilleton - Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Radiofeuilleton - Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Radiofeuilleton - Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Radiofeuilleton - Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitAngst vor der Staatsmacht - |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | Literatur"Hoffnung brauch' ich keine" Geboren in der Eifel, zieht Elke Erb 1949 als Elfjährige mit den Eltern von West nach Ost. Die Mutter zeigt Distanz gegenüber der Tochter, der Vater Autorität. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertGewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal |
22:00 Uhr | Alte MusikSchön, reich und sehr kreativ „Unvergleichlich steht sie da“, rühmt ein zeitgenössischer Gesangspädagoge. „Unerhörte Leichtigkeit, brillanter Vortrag und eine aparte Erscheinung außerdem." Klar, dass der Opernkomponist Johann Adolph Hasse (1699-1783) keinen Moment zögert, als er die Sängerin zum ersten Mal hört. Diese Faustina Bordoni (1697-1781), dieser venezianische Gesangsstar, der in ganz Italien, am Münchner Hof und in London unter Georg Friedrich Händel auftritt, ist eine Jahrhunderterscheinung. Von 1730 an sind Faustina und Giovanni Adolfo, sind der Dresdner Hofkomponist und die Sängerin, ein Paar. Jahresgehalt: 6.000 Taler. Für beide, für das Paket. Heutiger Wert: 360.000 Euro. Kurfürstlich-sächsischer Ausdruck der Wertschätzung für eine Künstler-Arbeitsgemeinschaft, die stark war, weil sie auch als Künstlerehe funktionierte. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |