
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstThe Golden Age Zum 14. Mal findet dieses Jahr parallel zur transmediale das CTM-Festival für experimentelle und elektronische Musik statt. Unter dem Motto "The Golden Age" zeigt es die enorme Vielfalt der Klangkultur im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung. Der paradiesische Überfluss hat allerdings seine Tücken: Statt von Eintracht, Einheit und Harmonie zehrt die zeitgenössische Musik von multiplen Ansätzen, flüchtigen Daten, einer molekularen Ästhetik und eklektizistischen Verfahren. Heutzutage können "nur Spannung, Intensitäten und Reibung das Gold zum Glänzen bringen", so die Veranstalter des CTM. Weitere Mitschnitte aus dem Berliner Club Berghain übertragen wir eine Stunde später in der Sendung "Tonart" von 2.05-5.00 Uhr. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 10 Jahren: Die US-amerikanische Raumfähre Columbia bricht beim Landeanflug auseinander 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Uwe Beck 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Die Richter im Rechtsstaat: 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Die Erde schwitzt die Toten aus 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Die Komponistin Ursula Mamlok wird 90 Jahre alt |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Radiofeuilleton - Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 10 Jahren: Die US-amerikanische Raumfähre Columbia bricht beim Landeanflug auseinander 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Radiofeuilleton - Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Radiofeuilleton - Musik 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Radiofeuilleton - Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportIch bin Frankfurter Gelegentlich gibt es immer noch Irritationen; früher, in den ersten Jahren nach der Wende, mindestens einen beleidigten Blick. In den damals sogenannten „Neuen Ländern", also in Ostdeutschland. Schnell machte ein Ossi-Wessi-Witz die Runde. Ossi: „Ich komme aus Frankfurt/Oder." Wessi: „Oder was?" Wusste also der Wessi nicht, dass es auch ein Frankfurt da an der Oder gab? Gelegentlich dürfte dies der Fall gewesen sein, aber generell? Irgendwie kamen wir dieser Tage auf das Thema zu sprechen. Und siehe da, Eva Raisig nahm sich des Sachverhaltes an und klärt uns nun darüber auf, warum der eine Frankfurter gemeinhin auf den Zusatz „am Main" verzichtet. |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Radiofeuilleton - Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Radiofeuilleton - Musik 14:50 Kolumne 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Radiofeuilleton - Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Radiofeuilleton - Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Radiofeuilleton - Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Radiofeuilleton - Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit »Shabbat«„Das kann doch nicht das Ende sein“ |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | WortwechselFrankreich interveniert in Mali – Binnen knapp drei Wochen haben französische Streitkräfte die Islamisten aus nahezu allen Städten Malis vertrieben. Die malische Bevölkerung atmet auf, die Franzosen gelten als Befreier. Jetzt aber rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie es in Mali weitergehen soll. Denn der wirkliche Krieg gegen den islamistischen Terror könnte gerade erst begonnen haben, Parallelen zur Entwicklung in Afghanistan sind nicht von der Hand zu weisen. An diesem Punkt ist auch und gerade Deutschland gefordert, das die französische Intervention bislang mit einem sehr bescheidenen Beitrag begleitet hat. - Was muss und was kann Deutschland im militärischen wie im zivilen Bereich tun, um Mali und seine Anrainer politisch wie wirtschaftlich zu stabilisieren, damit dem Extremismus in der Region dauerhaft der Boden entzogen wird? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus dem Herkulessaal der Münchner Residenz |
22:00 Uhr | EinstandBach & Kurtág |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |