00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Slowenische Philharmonie Ljubljana Aufzeichnung vom 05.02.2020
Morton Feldman "Rothko Chapel" (1971) für Stimmen, Viola, Celesta und Perkussion
Claudio Monteverdi "Laetatus sum" SV 198 "Laudate Dominum, omnes gentes I", SV 272 "Beatus vir" SV 268
Chor der Slowenischen Philharmonie Baroque instrumental ensemble Leitung: Marko Ozbič |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Rock Moderation: Mathias Mauersberger 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Kultur und Politik am Morgen Moderation: Stephan Karkowsky 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Juliane Bittner, Berlin Katholische Kirche 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Bitte keine erziehlichen Besinnungsbefehle! Von Gesine Palmer 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Neue Hinrichtungsmethoden in den USA Zum Stand der Todesstrafe weltweit Gespräch mit Helmut Ortner, Schriftsteller 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Ein Wintermahl" von Hubert Mingarelli Rezensiert von Carsten Hueck |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Sterne-Köchin Douce Steiner im Gespräch mit Susanne Führer Sie ist die einzige deutsche Köchin, die für ihr Restaurant im Badischen zwei Michelin-Sterne bekommen hat - Douce Steiner vereint die französische Gourmet-Tradition ihrer Mutter mit der deutschen ihres Vaters. Und ihr bester Lehrer, sagt sie, ist ihr Gaumen. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Das Literaturmagazin Moderation: Frank Meyer
Bücher, die uns Licht & Hoffnung schenken
Welches Buch war zuletzt ein Lichtblick für Sie? Von Andi Hörmann
Adventskalender 2020: "Aussprachehilfen" von Gabriel Yoran Von Bov Bjerg |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Mascha Drost
Song "Patchwork Family" Weihnachten mit Friedrich Liechtenstein
Das Fest der Liebe? Weihnachten und seine Abgründe im Countryfolk Von Till Kober
Mit Sitar und Akkordeon Die CD "Once In A Blue Moon" Von Carsten Beyer 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel Moderation: Anke Schaefer |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Heiligabend im Deutschlandfunk KulturBescherung beim Kakadu Lieder, Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit Live-Telefonate mit Kindern 08 00 22 54 22 54 Moderation: Ulrike Jährling
ca. 15.05 Kinderhörspiel Der Prinz und der Bettelknabe Orchesterhörspiel Nach der gleichnamigen Romanvorlage von Mark Twain Komposition: Henrik Albrecht Dramaturgie: Jörgpeter von Clarenau, Matthias Ilkenhans, Bettina Pohl Mit: Friedemann Weber, Julius Herzig, Matthias Haase, Jean Paul Baeck NDR Radiophilharmonie Leitung: Adrien Perruchon Produktion: NDR 2016
Tom Canty, der Junge aus armseligen Verhältnissen und Prinz Edward, der Thronfolger Englands tauschen ihre Kleider. Dies ist der Beginn einer Irrfahrt unbekannten Zieles. Einen folgenreichen Spaß hecken ein echter Prinz und ein Betteljunge aus, die sich durch Zufall begegnen und feststellen, dass sie einander unglaublich ähnlich sehen. Die beiden tauschen ihre Kleidung, denn sie wollen herausbekommen, ob sie mit ihrem Verwirrspiel durchkommen und weil sie neugierig sind auf die Lebenswelt des anderen. Doch dann ist der Schreck groß: Keiner glaubt ihnen, dass sie nicht der sind, für den sie gehalten werden. Eine erneute Begegnung der Jungen und ein Rücktausch der Kleidung sind unmöglich. 14:00 Nachrichten 15:00 Nachrichten |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:05 Uhr | Gespräche und Musik zu HeiligabendViele Menschen feiern Weihnachten in diesem Jahr ohne ihre Liebsten Christopher Ricke spricht mit Gästen über Feiern und Verzichten in der Pandemie 17:00 Nachrichten |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | Die Bachs vor Bach Momentaufnahmen einer Musikerdynastie Moderation: Volker Hagedorn (Wdh. v. 24.12.2016) 19:00 Nachrichten |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Trinitatiskirche Kopenhagen Aufzeichnung vom 19.12.2020
Vokalwerke und Orgelmusik von William Byrd, Thomas Tallis und Jan Pieterszoon Sweelinck
Yngvild Ruud, Orgel Theatre of Voices Leitung: Paul Hillier
Kirche "La Visitation-du-Sault-au-Récollet", Montreal Aufzeichnung vom 08.12.2020
Traditionelle Weihnachtslieder und Musik der fünf Gründungsgemeinschaften der kanadischen Stadt Montreal - Musik der indigenen Ethnien, aus Frankreich, Irland, Schottland und England
Meredith Hall, Sopran Donna Kanerahtenha:wi Jacobs, Sopran Ensemble La Nef: Sylvain Bergeron, Erzlaute, Barockgitarre und Leitung Alex Kehler, Violine und Nyckelharpa Robin Grenon, Harfen Grégoire Jeay, Block- und Traversflöte Marie-Laurence Primeau, Viola da gamba Andrew Wells-Oberegger, Schlagzeug
Studio 1 von Radio Latvija, Riga Aufzeichnung vom 14.12.2020
Uģis Prauliņš „Interludes“ (inspiriert von der Missa „L’homme armé“ von Johannes Ockeghem)
Uģis Prauliņš, Keyboards Jānis Pelše, Orgel Ars Antiqua Riga: Rūdolfs Bērtiņs, Tenor/Bariton Jānis Kurševs, Tenor Normunds Ķirsis, Tenor Vitālijs Stankevičs, Bass Pēteris Vaickovskis, Bariton Kaspars Majors, Alt-Sackbut (Barockposaune) Vairis Nartišs, Tenor-Sackbut (Barockposaune) |
22:00 Uhr | Care pupille Arien von Georg Friedrich Händel und Christoph Willibald Gluck
Samuel Mariño, Sopran Händelfestspielorchester Halle Leitung: Michael Hofstetter
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019 |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage Moderation: Eckhard Roelcke
Das große Innehalten (4): Vom Wert der Freundschaft in und nach der Pandemie Gespräch mit Prof. Dr. Wilhelm Schmid
Delivery Art Hamburger PostKultur-Box liefert Kultur nach Hause Von Axel Schröder
Hauskonzerte, Livestreams und Improvisation Ein Rückblick auf das Musikjahr 2020 Gespräch mit Jörn Florian Fuchs
Schüsse am Heiligabend Rechter Terror 1980 und was man hätte lernen können Von Matthias Dell
Was mir heilig ist: Melitta Breznik, österreichische Schriftstellerin Von Susanne von Schenck |