
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikSt. Elisabeth-Kirche Berlin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Zum jüdischen Fest Chanukka spricht Rabbiner Jehoshua Ahrens 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Bullshit Shopping 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Ausnahmen der Corona-Maßnahmen für Weihnachten - aber was ist mit Chanukka? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Verhängnis" von Janet Lewis |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächJesuit, Physiker & Zen-Meister Stefan Bauberger im Gespräch mit Annette Riedel Religion, Meditation und Naturwissenschaft: Jede dieser Welten begeistern den Jesuiten Stefan Bauberger. Neben seiner Professur für Naturphilosophie leitet der Zen-Meister und Physiker ein Meditationszentrum und schreibt Bücher über das Glück und künstliche Intelligenz. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Irish Folk trifft italienischen Barock - Carina Drury |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Prof. Marina Münkler, Technische Universität Dresden |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Bells Fell Silent 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Margarete Wohlan Im Norden von Mosambik, in der Provinz Capo Delgado an der Grenze zu Tansania, gibt es seit drei Jahren Überfälle islamistischer Terroristen, die immer brutaler werden. Es ist eine arme Provinz, in der es gleichzeitig eines der größten Erdgasfelder der Welt gibt. Internationale Ölkonzerne investieren, aber die lokale Bevölkerung, die hier mehrheitlich muslimisch ist, profitiert nicht davon. Hinzu kommt, dass die christliche Zentralregierung in Maputo offenbar die Kontrolle über Teile des Territoriums verloren hat. Bisher wurden mehr als 1.000 Menschen getötet, über 300.000 Menschen sind geflohen. In den Flüchtlingscamps herrschen katastrophale Zustände. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Rätselhaftes Nachtleben |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBundeswettbewerb Gesang Berlin Oper/ Operette/ Konzert |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | FreispielSchwerpunkt: Pop is all you need Eine 19-jährige Studentin und ihr Freund wollen zu Abend essen, als es an der Tür klopft. Zwei Männer und eine Frau stürmen herein, schlagen den Freund nieder, sperren die junge Frau in den Kofferraum eines Wagens und rasen davon. So beginnt am 4. Februar 1974 eines der spektakulärsten Verbrechen der US-Kriminalgeschichte. Denn die Entführer sind Teil der terroristischen Guerillagruppe Symbionese Liberation Army, kurz SLA, und die entführte Patricia Patty Hearst ist nicht irgendwer. Ihre Eltern gehören zu den reichsten Familien Amerikas. Stereo Total erzählen diese authentische Geschichte als Hörspiel-Musical mit Stargästen: Wir hören Lieder über Bankraub, Volksspeisung und das Stockholmsyndrom. Nach ihrer Verhaftung behauptet Patty Hearst, einer Gehirnwäsche unterzogen worden zu sein. Das Urteil lautet auf sieben Jahre Gefängnis, doch bald darauf wird sie begnadigt. Andere Mitglieder der SLA werden später auf Grundlage des Patriot Acts nach mehr als 30 Jahren als Terroristen verurteilt. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Daniel Marschke 23:50 Kulturpresseschau Von Tobias Wenzel |