
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Das Podcastmagazin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik „Die Oper kann ihr Rassismus-Problem nicht länger ignorieren.“ Das schrieb der schwarze Startenor Lawrence Brownlee in der New York Times und löste damit in den USA eine Debatte über die Nachteile schwarzer Künstler in einer von weißen Männern dominierten Opernwelt aus. Solange in Führungsetagen die weiße Hautfarbe dominiert, wird sich an der Tatsache, dass weit über 90% der Opernsängerinnen und -sänger weiß sind, wohl kaum etwas ändern. „Amici e Rivali“, sein neues Album mit Werken von Gioacchino Rossini, zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass Diversität in der Oper kein „Kann“, sondern ein „Muss“ ist. Wie sieht aus seiner Sicht der ideale Opernbetrieb aus, was muss sich ändern und was sind die künstlerischen Herausforderungen, wenn man Rossini singt, darüber spricht Lawrence Brownlee in der Tonart. Außerdem wird es vorweihnachtlich mit dem RIAS Kammerchor, dem Bariton Dietrich Fischer-Dieskau und Weihnachtsgesängen aus 4 Jahrhunderten. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Juliane Bittner, Berlin 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Impfethik - Pflegekräfte und Ärzte zuerst, um der Alten willen! 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Urteil im Halle-Prozess 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Was das Valley denken nennt" von Adrian Daub |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächSchriftstellerin Karen Duve im Gespräch mit Katrin Heise Karen Duve lebt jeweils gedanklich in den Welten, über die sie schreibt - und spricht dann auch so. Aus dem Jahr 1820, wo ihr jüngster Roman über Annette von Droste-Hülshoff spielt, ist sie aber bereits zurückgekehrt. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz Yasmin Lacey |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Dr. Ursula Weidenfeld, Autorin und Kolumnistin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Ben Ebeling |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Erdmöbel mit Weihnachtslied „Beherbergungsverbot“ 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Ben Ebeling |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Ben Ebeling 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Ellen Häring Jeff Bezos ist der reichste Mensch der Welt. Mit seinem Online-Kaufhaus Amazon hat er ein Imperium geschaffen, das beispiellos ist in der US-Geschichte. Ein Vierteljahrhundert ist der Konzern nun alt, der als kleiner Online-Buchladen begonnen hat. Mittlerweile hat das Unternehmen starken Einfluss auf den weltweiten Handel. Immer mehr Stimmen mehren sich, die eine Regulierung von Amazon fordern. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature „Sieh zu, wie Du klarkommst“ Plötzlich stand er da, allein mit zwei Kindern. Seine Frau war psychisch erkrankt und konnte sich nicht mehr kümmern. Wie Marcus gibt es immer mehr Alleinerziehende in Deutschland. Die meisten leben in den Großstädten. Hochburg ist Berlin. Der Anteil der Väter unter den Alleinerziehenden liegt, je nach Quelle, zwischen acht und 13 Prozent. Wie geht es diesen Männern in ihrer Rolle, mit ihrer Verantwortung? Wie sehen sie sich selbst und wie werden sie gesehen? Wissenschaftlich ein wenig erforschtes Feld. Alleinerziehende Väter erzählen von Herausforderungen im Alltag, von Vorurteilen und gesellschaftlicher Akzeptanz. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertHelios Teatret, Faaborg |
21:30 Uhr | EinstandVirtuos und hochbegabt |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | KriminalhörspielLa Belle - Terror auf der Tanzfläche (2/2) Ein ehemaliger DDR-Bürger soll verantwortlich sein für den Bombenschlag auf die Berliner Diskothek „La Belle“? Der BKA-Beamte Menken folgt ungläubig der Lebensgeschichte des Doppelagenten Wolfgang Sobotka, der sich nach Tagen auf der Flucht selbst angezeigt hat. Nachdem der junge Sobotka vor Jahren als inhaftierter DDR-Oppositioneller von der Bundesrepublik freigekauft wurde, lässt er sich in West-Berlin von der CIA anwerben und arbeitet undercover für den kleinkriminellen Bauunternehmer Lemke. Doch auch die Stasi verfolgt ihn: Wenn er seine Geliebte im Osten wiedersehen möchte, muss er Bericht erstatten von Lemkes geheimen Geschäften: Waffendeals mit libyschen Oppositionellen, die europaweit Mordanschläge verüben, um dem internationalen Ansehen Gaddafis zu schaden. Als Sobotka plötzlich selbst in Gefahr ist, zieht er die Reißleine, erstattet Selbstanzeige und landet vorläufig im Gefängnis. Was Menken nicht versteht: Warum hat Sobotka damals nicht aufgehört? Und wieso sitzt er nun in Todesangst wieder vor ihm? |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Bettina Ritter 23:50 Kulturpresseschau Von Hans von Trotha |