Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 04.03.2021

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Klangwerkstatt Berlin
    Kunstquartier Bethanien
    Aufzeichnungen vom November 2020

    Ali Gorji 
    "Sand“, Version für Sopran und zwei Akkordeons
    Angela Postweiler, Sopran
    Susanne Stock, Akkordeon
    Felix Kroll, Akkordeon

    Katia Tchemberdji 
    "Käsemond Schildkröten“  für Akkordeon mit Gesang
    Levi Schotland, Akkordeon und Stimme

    Golfam Khayam 
    "Seven Valleys of Love“ für Ensemble (Version 1, Auszug - Uraufführung)
    progress - das festivalensemble

    Xuan Yao
    "Unklarer Sturmball“ für Trompete und Viola

    Alexandra Filonenko 
    "Vaterland" für Violoncello und Zuspiel
    Konstantin Manaev, Violoncello

    Gordon Kampe 
    "La Paloma Variationen“ für Saxofon, Posaune, Akkordeon, Klavier und Violoncello (Uraufführung)
    Ensemble LUX:NM

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Andreas Müller

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Johanna Vering, Langenberg
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    "Montecrypto" - wer hat in Zukunft Geld und Macht?
    Gespräch mit Tom Hillenbrand

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Der Berg" von Ivica Prtenjača
    Rezensiert von Jörg Plath

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Richter Andreas Müller im Gespräch mit Katrin Heise

    „Härtester Jugendrichter Deutschlands“ und „Querulant im Namen der Gerechtigkeit“, das sind zwei Titel, die Andreas Müller anhaften. Seit Jahrzehnten setzt er sich für ein besseres Jugendstrafrecht ein - und will Cannabis entkriminalisieren.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Im Wir und Jetzt
    Was macht uns zu Feminist*innen?
    Gespräch mit Priya Basil

    Buchkritik:
    "Euro Trash" von Christian Kracht
    Rezensiert von Helmut Böttiger

    Literaturtipps
    Von Julia Eikmann

    Buchempfehlungen Februar 2021
    Gespräch mit Kim Kinderman

    Melanie Raabe über Lady Gaga
    Neues aus der KiWi-Musikbibliothek
    Von Andi Hörmann

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Unveröffentlichte Aufnahme
    Manfred Krug / Uschi Brüning / Klaus Lenz Band
    Gespräch mit Andreas Müller

    Märchen und Klassik: Meerjungfrau (5/6)
    Von Cornelia de Reese

    Gespräch mit Wolfgang Niedecken über Bob Dylan

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Bascha Mika, Frankfurter Rundschau
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Baumarkt statt Theater
    Sachsen-Anhalt öffnet - aber Kultur sagt langfristig ab
    Von Niklas Ottersbach

    Rostocks vorsichtige Öffnungen
    Schnelltests, „Luca“ und Hansafans ins Stadion
    Von Silke Hasselmann

    A 49 im im Dannenröder Forst wird gebaut
    Protest geht weiter
    Von Ludger Fittkau

    Dame und König im Versand
    Rekordumsätze im Schachfachhandel
    Von Marco Poltronieri

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Massimo Maio

    "Liebe die Partei!"
    China führt Benimm-Regeln für KünstlerInnen ein
    Gespräch mit Ruth Kirchner

    Adam Curtis' neuester Wurf zu so gut wie allem
    "Can’t Get You Out of My Head"
    Gespräch mit Nicolas Wackerbarth

    Der neue Lottman
    "Sterben war gestern. Aus dem Leben eines Jugendforschers"
    Gespräch mit Annette Walter

    Die Chippendales-Story als Podcast
    Welcome to your Fantasy
    Gespräch mit Fabian Dietrich

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Den Jazz wiederentdeckt
    Sven Regener über die Platte "Ask Me Now"

    Radiowelle, Ausstellung, Soundwalk
    Heute startet das Paripar Festival
    Gespräch mit Felix Kubin

    Soundcloud führt "faires Vergütungsmodell" ein
    Gespräch mit Kristoffer Patrick Cornils

    Filmmusik & Networking
    Das Sound-Studio der Berlinale Talents
    Von Vincent Neumann

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    Israel und Marokko
    Wo Shalom und Salam zusammen geht
    Von Benjamin Hammer und Dunja Sadaqi

    Israel hat wohl zu keinem anderen arabischsprachigen Land so enge Beziehungen wie zu Marokko. Anders als in den meisten anderen arabischsprachigen Ländern gibt es in Marokko weiterhin eine lebhafte und sichtbare jüdische Gemeinde. Seit Jahren werden Synagogen aufwendig restauriert, jüdische Zentren vom König höchstpersönlich eröffnet. In der neuen Verfassung des Königreiches wird das jüdische Identität explizit erwähnt. Die Beziehungen sollen mit der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen nun noch enger werden. Die wirtschaftlichen Hoffnungen sind in beiden Ländern groß. Die kulturellen Kontakte sollen noch intensiver werden.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Koordinatensystem aus Nähe und Macht
    Soziale Landkarten im Gehirn
    Von Martina Weber

    "Automating Society Report"
    Der Staat als Black Box?
    Von Vera Linß

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Die Erforschung der Hirnwellen
    Rhythmen im Gehirn und die Suche nach ihrer Bedeutung
    Von Marko Pauli

    Das Gehirn schwingt in Rhythmen, die einzelnen Wellen werden dabei mit verschiedenen Funktionen und Bewusstseinszuständen assoziiert:

    Das Gehirn erzeugt Schwingungen, verschiedene Rhythmen, die mit unterschiedlichen Funktionen und Bewusstseinszuständen assoziiert werden. Die schnellen, 15- bis 30-mal pro Sekunde schwingenden Beta-Wellen etwa sind besonders aktiv, wenn Menschen fokussiert nachdenken, aber auch bei der Planung ihrer Bewegungen, sie tauchen auch vermehrt bei Parkinson-Patienten auf. Prof. Ilka Diester erforscht im Labor die Verhaltensänderungen wenn Beta-Ausbrüche künstlich blockiert werden. Doch die Rolle der Hirnwellen ist umstritten, ihre Erforschung schwierig, sie überlagern sich und treten oft mehrdeutig, ja widersprüchlich in Erscheinung: Niederfrequente Theta-Wellen etwa tauchen vermehrt bei Müdigkeit auf, sind aber auch beim Abruf von Erinnerungen präsent. Die niedrigste Frequenz weisen Delta-Wellen auf, sie sind in traumlosen Tiefschlafphasen vorhanden, treten aber auch verstärkt bei dissoziativen Störungen zutage, für die Symptome wie Amnesie, Flashbacks und Depersonalisation charakteristisch sind. Lassen sich durch die Manipulation von Delta-Wellen dissoziative Zustände zurückhalten? Prof. Karl Deisseroth von der Stanford University erforscht diesen Zusammenhang. Welche Rolle kann die Erforschung der Hirnwellen zukünftig bei der Behandlung von Krankheiten spielen?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Gewehrsaal des Schlosses Ettersburg in Weimar
    Aufzeichnung vom 28.02.2021

    Claude Debussy
    Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll

    Wilhelm Berger
    Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier g-Moll op. 94

    Claude Debussy
    Première Rhapsodie für Klarinette und Klavier

    Johannes Brahms
    Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-Moll op. 114

    Matthias Schorn, Klarinette
    Andrei Ioniță, Violoncello
    Oliver Triendl, Klavier

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Freispiel

    Kleine Geschäfte - Oder: Umkehrung der Verhältnisse
    Von Serotonin
    Regie und Realisation: die Autorinnen und Autoren
    Mit: Bernhard Schütz, Barbara Philipp, Burghart Klaußner, Yvon Jansen, Andreas Petri, Katharina Spiering, Rüdiger Kuhlbrodt, Jörg Hartmann, Thomas Rudnick, Matthias Walter, Paul Sonderegger, Jens Bohnsack, Karen Schulz-Vobach, Britta Steffenhagen, Reinhard Scheunemann, Susanne Arnold, Kaktus-Chor Berlin
    Komposition: Matthias Pusch
    Autorenproduktion im Auftrag des WDR 2009
    Länge: 52'32

    Endlich ist für die Börse ein moralisches Regelwerk gefunden: der sogenannte SiGrud-Eid. Aber welche Wirkung hat dieser Eid, wenn er auch abseits der Finanzmärkte gilt? Zum Beispiel beim Kauf einer Yogamatte?

    „Die Krise ist dann vorbei, wenn die Gier wieder größer ist als die Angst.“ Jahrelang wurde die frohe Botschaft der Gewinnmaximierung gepredigt. Und das so erfolgreich, dass auch das Privatleben der Menschen mehr und mehr nach den Regeln des Kapitalmarktes funktioniert. Dieses Muster hätte sich mit der Finanzkrise 2007/2008 radikal ändern sollen - oder? Im Jahr 2009 untersuchte das Autorinnen- und Autorenkollektiv Serotonin in einem Hörspiel einen Gegenentwurf: Endlich ist für die Finanzmärkte ein moralisches Regelwerk gefunden. Ähnlich dem Eid des Hippokrates für die Berufsethik in der Medizin gilt nun der SiGrud-Eid als sittliches Grundgesetz des Bankenwesens. Wie verändert sich die Gesellschaft, wenn sich sowohl die Banker als auch der Rest der Gesellschaft den neuen moralischen Prinzipien beugen müssen? Das Hörspiel überträgt die fiktiven neuen Funktionsweisen des Kapitalmarktes auf die Wirklichkeit außerhalb der Finanzmärkte. Eine Umkehrung der Verhältnisse, die auch über ein Jahrzehnt nach der Finanzkrise ihren satirischen Bezug zur Gegenwart nicht verloren hat.

    Serotonin sind Marie-Luise Goerke und Matthias Pusch. Marie-Luise Goerke hat Japanologie und Germanistik in Berlin und Kyoto studiert. Matthias Pusch ist Ingenieur für Robotik und studierte in Berlin und Tokio. Als Autor*innen und Produzent*innen arbeiten sie für die ARD und für Hörbuchverlage, Museen und Galerien. Zahlreiche Hörspiele und Features, unter anderem: „Scheitern für Fortgeschrittene“ (WDR 2005), „Heimatlos - Tokios digitale Tagelöhner“ (WDR/Deutschlandradio Kultur/SWR 2011), „Buddenbroichs. Oder die Angst der Mittelschicht vor dem Abstieg“ (WDR 2011), „Der Kapitän segelt nach Amazon“ (SWR 2015) und zuletzt die Mystery-Thriller-Hörspielserie „Die Verschiebung“ (SWR 2019).

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Intelligent, humorvoll, zwiespältig
    Zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg
    Gespräch mit Margarethe von Trotta

    Thierse vs. Identitätspolitik
    Wie überwinden wir die Verhärtung der Debatten?
    Gespräch mit Philipp Hübl

    Intellektuelle sind gefährlich
    Pola Oloixaracs Debütroman "Wilde Theorien"
    Von Tobias Wenzel

    Berlinale:
    Herr Bachmann und seine Klasse / What do we see,when we look at the sky
    Gespräch mit Patrick Wellinski

    Immer wieder ein Politikum
    Das iranische Kino auf der Berlinale
    Gespräch mit Anke Leweke

    Künstler als Kurator
    Kader Attia kuratiert die 12. Berlin Biennale
    Von Carsten Probst