Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 28.12.2014

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Literatur

    "Träumend von den großen schwarzen Schwänen"
    Die Ästhetik des Widerstands in Alejo Carpentiers "Le sacre du Printemps"
    Von Klaus Emrich

    Das Opus magnum des kubanischen Autors "La Consagración de la Primavera" vereint die alten Mythen Russlands und der Antillen mit den Kämpfen der Gegenwart.

    Der Kubaner Alejo Carpentier, der am 26. Dezember 1904 in Lausanne geboren wurde, hat "kreolische Sensibilität" und "lateinamerikanisachen Zauber" in die Literatur eingebracht. "Le Sacre du Printemps“ - das Ballett Igor Strawinskys, gab dem Opus magnum Carpentiers seinen Namen: „La Consagración de la Primavera“. Carpentier beginnt seinen Roman mit den Ereignissen in Spanien 1936, einer „Revolution, in der Poesie, Gesang enthalten war“, wie Peter Weiss notierte. Er endet mit dem Sieg der Bärtigen 1959 in La Habana. Alejo Carpentier schrieb mit seinem letzten Werk eine ganz eigene real-wunderbare „Ästhetik des Widerstands“. Er zeigt „Menschen von heute, die schon danach trachteten, Menschen von morgen zu sein“. Er verbindet das historische Geschehen mit der schmerzhaften und widersprüchlichen Aneignung der Musik Igor Strawinskys und der Choreografie Vaslav Nijinskys durch eine Gruppe von Tänzern. „La Consagración de la Primavera“ / „Le Sacre du Printemps“ vereint die alten Mythen Russlands und der Antillen mit den Kämpfen der Gegenwart, hebt den Gegensatz zwischen Rituell-Archaischem und Revolutionärem auf. Der Dichter bringt so die Verhältnisse zum Tanzen, Kultus und Kultur werden eins.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Chansons und Balladen
    Moderation: Holger Beythien

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Clublounge
    Moderation: Michael Neumann

    In der letzten Tonart Clublounge des Jahres präsentiert Michael Neumann zahlreiche Cover-Versionen: Musiker von heute haben die Klassiker der 1980er Jahre neu aufgenommen („Sounds Of The 80s“), das Folk-Duo She & Him wagt sich an Neu-Interpretationen von Standards („Classics“) und Latin-Jazz Musiker Ray Barretto verwandelte bereits 1967 die Songs von James Bond in seinen unverwechselbaren Sound („Senor 007“). Natürlich darf auch der obligatorische Jahresrückblick genauso wenig fehlen, wie eine erste Vorschau auf 2015.

    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • Die Christengemeinschaft

  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Weit mehr als der Mann am Rand
    Die vielen Gesichter des Joseph von Nazareth
    Von Gunnar Lammert-Türk
    Evangelische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Erzähltag
    Paul tanzt ins neue Jahr
    Von Maraike Wittbrodt
    Ab 6 Jahren
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008
    Moderation: Ulrike Jährling

    Paul ist überzeugt davon, dass das Bleigießen in der Sylvesternacht schuld war an den ganzen kleinen und größeren Missgeschicken im letzten Jahr. Doch diesmal soll alles besser laufen.

    Im neuen Jahr braucht Paul viel Glück. Denn seit Ina zu ihm gesagt hat, er tanze wunderbar, ist für Paul klar, er will in diesem Jahr so gut tanzen, dass er in die Schulband aufgenommen wird. Aber als seine Großeltern viel Brimborium um eine tollte Sylvesterüberraschung machen und sich diese Überraschung als Bleigießen entpuppt - mit dem Paul so schlechte Erfahrungen gemacht hat - , muss er sich einiges einfallen lassen, um das zu verhindern. Das heißt auch, dass Paul Dinge tun muss, die er normalerweise nicht tun würde, zum Beispiel die Rolle des Prinzen übernehmen in der 'Prinzessin auf der Erbse', um seine kleine Schwester Josi bei Laune zu halten.

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kakadus Reisebüro
    Reiserückblick 2014
    Moderation: Lydia Heller

    Auch 2014 ist Kakadu durchs Land gereist und hat sich umgesehen, was Kinder in der Schule und in ihrer Freizeit erleben können. Wir haben Schulen in Berlin, in Bamberg und in Hamburg besucht und nachgefragt: Wie kommt Kunst in die Schule? Kulturagenten für kreative Schulen haben Lehrer und Schüler dabei unterstützt und gemeinsam nach neuen Wege gesucht. So sind Musiker, Maler und Tänzer in die Schulen gekommen und haben mit den Kindern ganz unterschiedliche Projekte entwickelt. Wir waren in Frankfurt am Main beim LUCAS, dem ältesten deutschen Kinderfilmfestival. Im Kindermuseum in Neu-Ulm haben wir mit Schülern die Ausstellung "Kopfüber Herzwärts" erkundet. Und wir waren auf der 40.Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse, KIBUM.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Rätselmagazin
    Moderation: Mathias Hanselmann

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • Spaziergänge mit Prominenten
    Mit Renate Schönfelder und dem Maler und BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken durch seine Heimatstadt Köln
    (Wdh. v. 05.10.2013)

    "Es gibt kaum eine Stadt, zu der ihre Bürger so eine emotionale Bindung haben wie Köln" sagt Wolfgang Niedecken. Der Maler und Musiker weiß, wovon er spricht. Als Erfinder des Kölsch-Rock und Begründer der Band BAP ist Köln sein "Heimathafen" geblieben. Und trotz vieler Reisen und Tourneen durch die ganze Welt ist er immer wieder hierher zurückgekehrt. Lange hat er auch im Vringsveedel gewohnt, wo er als Sohn eines Lebensmittelhändlers unmittelbar an der Severinstorburg aufgewachsen ist. Inzwischen lebt er am Rand der Südstadt, mit Blick auf den geliebten Rhein, wo die Schiffe vor seinem Schreibtisch vorbeituckern. Seinen 60. Geburtstag hat Niedecken vor zwei Jahren mit 500 Gästen auf einem Rheinschiff gefeiert. Natürlich werden wir uns an diesen Orten von dem Künstler die dazugehörenden Geschichten erzählen lassen. Wie auch im Müngersdorfer Stadion, wo BAP 1982 als Vorgruppe der Rolling Stones spielte und Mick Jagger ein "What the hell ist this?" entlockte, als er sah, wie das Publikum bei seiner Vorband ausrastete. Und ein begnadeter Geschichtenerzähler soll er sein, dieses Kölner Urgestein. Wer also wäre ein besserer Stadtführer durch diese Hochburg des Katholizismus und des Karnevals?

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Thorsten Jabs

  • Vier Freunde - Auf Sardinien lebt der Männerchor
    Von Ulf Lüdeke

    Soweit es sie in Deutschland überhaupt noch gibt, kämpfen sie im Gegensatz zur weiblichen Version oft ums Überleben und leiden chronisch an Nachwuchsproblemen: Männerchöre. Ausgerechnet in Sardinien, bei uns vor allem als Badeparadies bekannt, geben beim Singen die Männer den Ton an - ausschließlich, exotisch und doch alltäglich, denn es sind Tausende. Das Geheimnis des Männergesangs auf der Insel, auf der weniger Menschen als in Hamburg leben, hat viel mit Schäfern und Mönchen zu tun. Und das Ergebnis kann sich hören lassen.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Philosophiemagazin

    Die Utopie auspinseln - Jürgen Neffes Roman "Mehr als wir sind"
    Gespräch mit Jürgen Neffe, Wissenschaftsjournalist und Autor

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Eingekaufte Menschen
    Prälat Peter Kossen prangert die Ausbeutung bulgarischer Werkvertragsarbeiter in Niedersachsen an
    Von Godehard Weyerer

    Fromme Unruhe
    Ein Porträt des scheidenden Frankfurter Stadtkirchenpfarrers Werner Schneider-Quindeau
    Von Georg Magirius

    "Eine Elite geht"
    Ein Interview mit Matthias Kopp über sein Buch "Franziskus im Heiligen Land" und über den Exodus der Christen aus dem Nahen Osten
    Von Philipp Gessler

    Reden in der Emotionssprache
    Die Probleme psychotherapeutischer Hilfe für muslimische Migranten
    Von Eva Wolk

    Können die überhaupt miteinander reden?
    Ein internationales Forschungsprojekt untersucht das schwierige Feld "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften"
    Von Christian W. Find

    Moderation: Philipp Gessler

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Auf der Suche nach der verlorenen Einfachheit
    Das Oratorium „L’Enfance du Christ“ von Hector Berlioz
    Gast: Michael Stegemann
    Moderation: Olaf Wilhelmer

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: Thorsten Jabs

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:05 Uhr
    Nachspiel

    MachtSpiele
    Wie die Politik das Produkt Olympia nutzt
    Von Günter Herkel

    Die Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi und die Fußball-WM in Brasilien belegten einmal mehr: Bei sportlichen Großereignissen geht es längst nicht mehr allein um den Sport. Auch die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, unter denen sie stattfinden, treten immer häufiger in das Blickfeld von Politik, Medien und Publikum. Während die Sportler sich politischen Debatten meistens entziehen, müssen die Verbände sich stellen. Seit der Zuspitzung der Ukraine-Krise wird erneut die Rolle Russlands als Ausrichter der Fußball-WM in Frage gestellt. Hardliner fordern bereits einen Entzug bzw. Boykott des Ereignisses. Aber auch die Kritik an Gigantismus, Kostenexplosionen und zu erwartenden Umweltschäden im Gefolge großer Sportevents nimmt zu. Als Resultat verloren zuletzt unter anderem München, Graubünden und Krakau Volksentscheide über die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele. Können IOC und FIFA ihre Großereignisse künftig nur noch an autoritäre Staaten vergeben?

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Pfingstwunder
    Von Sibylle Lewitscharoff
    Regie: Hans Gerd Krogmann
    Mit: Felix von Manteuffel, Michael Mendl, Angelika Thomas, Jürg Löw, Petter Ervelin, Tina Giotitsa, Ernst Konarek, Oleg Kovtun, Rebecca Reaney, Matthias Scheuring u.a.
    Ton: Thomas Rombach
    Produktion: HR/Deutschlandradio Kultur 2014
    Länge: 59’01
    (Ursendung)

    Mysteriös: Die Teilnehmer des internationalen Dante-Symposiums in Rom  sind wie vom Erdboden verschluckt. Allein Professor Faltermayr, renommierter Sprachforscher aus Paderborn, kann Licht ins Dunkel bringen.

    Anschließend:
    "Denn seine Zeichen sind groß - von biblischen Wundern"
    Essay von Hans-Joachim Simm
    Länge: 20'43

    Etwas Mysteriöses ist geschehen in Rom: Ein ganzer wissenschaftlicher Kongress ist verschwunden. Sämtliche Teilnehmer des internationalen Dante-Symposiums sind wie vom Erdboden verschluckt. Alle bis auf einen: Professor Johann Faltermayr, renommierter Sprachforscher der Universität Paderborn. Nur er kann Licht ins Dunkel bringen. Doch das Verhör wird zur frustrierenden Angelegenheit für Kommissar Clemens Ellwanger. Der Mann scheint verrückt. Oder was meint er damit, die Kollegen seien nicht tot "im herkömmlichen Sinne"? Und was haben eine in Zungen sprechende Katze und Canto 13 aus Dantes 'Divina Commedia' damit zu tun?

    Sibylle Lewitscharoff, 1954 in Stuttgart geboren, Schriftstellerin und Essayistin. Studierte in Berlin Religionswissenschaften und Soziologie. 2013 wurde sie mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Hörspiel: "81" (Deutschlandradio Kultur/RB 2005).

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Musikzentrum Helsinki
    Aufzeichnung vom 07.11.2014

    Richard Strauss
    Tanz der sieben Schleier, aus "Salome"

    Jukka Tiensuu
    "Voice Verser" für Sopran und Kammerorchester

    Reinhold Glière
    Konzert für Koloratursopran und Orchester f-Moll op. 82

    Richard Strauss
    Suite aus der Oper "Der Rosenkavalier" für Orchester

    Anu Komsi, Sopran
    Finnisches Radio-Sinfonieorchester
    Leitung: Santtu-Matias Rouvali

    anschließend:

    Die Besondere Aufnahme
    Großer Sendesaal im Haus des Rundfunks an der Masurenallee, Berlin
    Aufzeichnung vom Oktober 2013

    Aram Chatschaturjan
    Konzert für Klavier und Orchester in D-Dur (1936)

    Nareh Arghamanyan, Klavier
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Alain Altinoglu

  • Anspruchsvolle Klassik für proletarische Hörer
    Zur Eröffnung der Volksbühne am Berliner Bülowplatz vor 100 Jahren
    Von Albrecht Dümling

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: Miriam Rossius

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Jürgen Liebing

    Public Privat Partnership VI - Das Beispiel USA
    Von Jürgen Kalwa

    Was mir heilig ist: Die Schriftstellerin Cornelia Funke
    Von Tobias Wenzel

    Ein Rückblick auf das Tanzjahr 2014
    Von Wiebke Hüster

    Was draus wurde: Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso
    Von Dorothea Marcus

    Das Comeback: Die Rückehr des Oscar Schlemmer ins Kunstrampenlicht
    Gespräch mit Wulf Herzogenrath, Direktor der Abteilung Bildende Kunst der Akademie der Künste Berlin

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel