
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Literatur"Von Wörtern gleichsam eingeschneit" |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageNeuapostolische Kirche |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagBruder der kleinen Leute |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag für Kinder Immer am Weihnachtsabend wacht Onkel Opossum von seinem Winterschlaf auf, verlässt eilig seine Höhle und schaut nach, was die Menschen den Tieren an diesem besonderen Tag in die Futterkrippe gelegt haben. Da ist immer ein Leckerbissen dabei, man muss nur rechtzeitig da sein, sonst ist das Beste schon weg. Ausgerechnet in diesem Jahr verschläft Onkel Opossum und wacht erst sehr spät auf. Er schleicht sich aus der Höhle, denn seine Frau sieht es nicht gern, dass er in die Kälte hinausläuft, das sei viel zu gefährlich. Und leider hat sie da recht, hätte er nur auf sie gehört! |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Wenn es Weihnachten wird, schnitzen Kaspar und Opa wieder zusammen ihre Holzpferdchen und verkaufen sie im Dorfladen an Atom-Ragnar. Dann bekommt Opa seinen Schnupftabak und Kaspar seine Würstchen, so war es immer, und das ist gut so. In diesem Winter aber kündigt sich Besuch an: Tante Karin kommt aus Stockholm und nichts ist mehr, wie es war. Opas Kopf fühlt sich schon ganz schummerig an beim Gedanken an Karin, und auch Kaspar vermisst die gemütliche Zweisamkeit. Kann man die Tante nicht mit dem Schneemenschen verscheuchen, vor dem sogar die schrullige Frau Åhman Angst hat? |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Ralf Bei der Kellen |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtEine Stadt wird zum Grabbeltisch 830 gegründet. Im Stadtkern wohnen 6.000 Menschen. Fachwerkhäuser. Ein Kloster. Ehemaliger Wallfahrtsort. Dann Kurort. Heino besaß hier einmal ein Restaurant. Das ist lange her. Die Gäste der Stadt wurden über die Jahrzehnte weniger. Die Jungen zogen weg, die Alten blieben. Wie vielen Provinzen drohte auch Bad Münstereifel die Bedeutungslosigkeit. Dann gründete sich die City Outlet Bad Münstereifel GmbH. Sie kaufte in der Innenstadt die Ladenflächen auf. Bäcker, Kaffeehaus, Schreibwarenladen. Sie mussten weichen für einen Shoppingpalast. Ein Outletcenter. Billige Klamotten und Duftwässerchen mit berühmtem Namen. Mittlerweile ist aus dem Outletcenter die Innenstadt geworden. Statt Gläubige und Kurgäste sollen nun Tagestouristen und Shoppingpilger den Ort retten. Doch es gibt Streit. Eine Bürgerinitiative wehrt sich gegen den Ausverkauf. Kann das Projekt die Stadt retten? Oder wird der Ort zur Kulisse für den Ausverkauf von Jeans und Stöckelschuhen? |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageTrump und die Träumer Seit Donald Trump Präsident der USA ist, hat sich für illegale Einwanderer das Leben radikal verändert. Diejenigen, die keine Papiere haben, können jederzeit abgeschoben werden. Kontrollen werden verschärft. Viele trauen sich nicht mehr zur Arbeit. Ihre Kinder haben Angst vor der eigenen Deportation oder der der Eltern und Geschwister. Kerstin Zilm hat drei Jugendliche im ersten Trump-Jahr begleitet. Der Optimismus, den die drei bei ihrer Abiturfeier ausstrahlen, wird nach und nach überlagert von Existenzängsten und der Sorge um die Familien. Eine Reportage in fünf Kapiteln. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenModeration: Kirsten Dietrich |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenGesamtkunstwerk im Hexenhaus 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Die andere Dimension „Turek, du bist ein Fußballgott!“ Dieser Jubelschrei im WM-Finale 1954 brachte der Radiolegende Herbert Zimmermann mächtigen Ärger ein. Blasphemisch sei das gewesen, der Reporter musste um seinen Job bangen. Durch den weltlichen Sportzirkus sollten religiöse Inhalte nicht entehrt werden. Und heute? Man kennt Fußballstürmer, die sich nach einem Tor bekreuzigen, man weiß um religiös motivierte Probleme im Schulsport. Aber das Verhältnis zwischen Sport und Glauben geht darüber hinaus. |
18:30 Uhr | HörspielRadio-Revue Radio-Revue ist eine akustische Archäologie in 6 Abschnitten unterschiedlichen Charakters. Aus einem Strom von Namen erheben sich in biografisch fortschreitender Reihenfolge Inseln der Erinnerung zwischen Düsseldorf, Angermund, Dortmund, Königsfeld, Solingen, Bad-Sachsa, Heidelberg, wieder Düsseldorf, Dodenburg, Dunum, Burgen, Dresden und Prag. Die diesen geografischen Stationen entsprechenden Lebensabschnitte werden indirekt in einer Radiokomposition aus Briefen, frühen Gedichten, Theaterszenen, späteren Radioarbeiten, akustischen Zeitzeichen, Musikfragmenten etc. vorgestellt.: eine Homestory der speziellen Art, die man auch hätte anders "erzählen" können. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |