Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 05.12.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Freispiel

    Wasserstoffbrennen
    Hörspiel von Leon Engler
    Regie: Christine Nagel
    Mit: Tino Mewes und Marlen Lohse
    Ton: Martin Eichberg
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016
    Länge: 54'20
    (Ursendung)

    Eine Frau sucht nach dem Mann, der ihre ideale Ergänzung ist. Ein Mann überlässt alles dem Zufall.

    "Wir erzählen euch eine Geschichte. Eigentlich sind es 16 Geschichten. Er heißt Nico. Sie heißt Mascha. So weit, so gut. Er nimmt sie in den Arm und drückt sie ganz fest an sich. Eine Stunde lang bleiben Mascha und Nico so stehen. Und für eine Stunde in ihrem Leben vergessen sie, wo sie sind, sie vergessen, sich zu erinnern, sie vergessen, wie spät es ist, sie vergessen, wie kalt es ist, sie vergessen, dass irgendetwas zwischen ihnen ist. Nennen wir es Luft, Moleküle, Atomhüllen, Atomkerne, Elementarteilchen."

    Leon Engler, geboren 1989 im Ostallgäu, Schriftsteller. 2011 war er ausgewählter Teilnehmer der Schreibklasse "fundamentals of poetry" in Finnland (European Association of Creative Writing). 2011/2012 Leistungsstipendium der Universität Wien. Sein erstes Stück "X Jahre Kriegsfreiheit" gewann 2013 den Nachwuchspreis des Theaters Drachengasse in Kooperation mit dem Kuratorium für Theater, Tanz und Performance der Stadt Wien. "Wasserstoffbrennen" hatte 2014 im Theater Drachengasse in Wien Premiere. Sein letztes Stück: "Das Gefunkel zu meinen Füßen" wurde im Dezember 2015 am Neuen Theater Wien uraufgeführt.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Mascha Drost

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrerin Kathrin Oxen
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Der letzte Bodensee-"Tatort" mit vier Fassbinder-Damen
    Von Matthias Dell

    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    Frank-Walter Steinmeier: Flugschreiber
    Notizen aus der Außenpolitik in Krisenzeiten
    Rezensiert von Jörg Himmelreich

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Unerschrockener Gestalter
    Ulrike Timm im Gespräch mit Markus Meckel, evangelischer Pfarrer und politischer Protagonist

    Markus Meckels Jugend in Ost-Berlin war untypisch für die DDR: um den Esstisch seiner Eltern saßen oft Gäste aus dem Westen, Südafrika oder Japan. In der Schule lernte Markus Meckel Latein und Altgriechisch, um Cicero, Sallust und Herodot im Original lesen zu können. Er wuchs heran in der geistigen Freiheit, die die evangelischen Hochschulen und Gemeinden in der DDR ermöglichten. Mit 38 Jahren wurde er der vorletzte Außenminister der DDR. Sein dichter Vollbart, sein übergroßes Tweedjacket und die Sandalen fielen in Regierungskreisen ästhetisch aus der Reihe. Markus Meckel war 19 Jahre lang Bundestagsabgeordneter der SPD. Im Oktober 2013 wurde er Präsident des Volksbunds der Deutschen Kriegsgräberfürsorge und kämpfte in diesem Amt für eine neue Sicht auf den Zweiten Weltkrieg als Angriffs- und Vernichtungskrieg. Das war im Volksbund der Deutschen Kriegsgräberfürsorge nicht mehrheitsfähig. Markus Meckel gab sein Amt im Oktober 2016 auf.

    Welche Momente in seinem politischen Leben sind ihm besonders eindrücklich in Erinnerung? Was liebt er an der Uckermarck und um welche Mitte sind seine konzentrischen Lebenskreise angeordnet?

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Tu felix Austria?
    Gespräch mit Kathrin Röggla, österreichische Schriftstellerin und Vorsitzende der Sektion Literatur der Berliner Akademie der Künste

    Adventskalender: "Das Tagebuch der Menschheit" von Carel van Schaik und Kai Michel
    Von Kolja Mensing

    Meister der Animationsfilme: ein Blick in Walt Disneys Archive
    Gespräch mit Daniel Kothenschulte, Autor, Filmkritiker und Filmwissenschaftler

    Beruf Literatur: wie überleben?
    Von Susanne von Schenck

    "Nacht" von Etel Adnan
    Rezensiert von Sigrid Brinkmann

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Olga Hochweis

    "Director's Cut" - Daniel Hope als Talkmaster und Musiker
    Von Haino Rindler

    11:35 Uhr
    Tonart

    Piano-Trios 7.0. - die nächste Generation
    Von Matthias Wegner

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Anke Schaefer

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • "Ohne Ehrenamt geht wenig"
    Gemeinnützige Arbeit am Beispiel Bremen
    Von Almuth Knigge

    Am 5. Dezember wird alljährlich der internationale Tag des Ehrenamtes begangen. Allein in Deutschland setzen sich rund 30 Millionen Menschen für gemeinnützige Zwecke ein: in Kirchengemeinden und Sportvereinen, bei Kultureinrichtungen, bei der Freiwilligen Feuerwehr oder für den Naturschutz - und zugunsten von Alten und Behinderten, oder für Flüchtlinge und Kinder in Not. Am Beispiel der Hansestadt Bremen zeigt der 'Länderreport', wie sehr bürgerschaftliches Engagement zum Zusammenhalt der Gesellschaft beiträgt.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Adé "Identitätszirkus"?
    Emanzipation und Kultur im Angesicht des "Whitelash"
    Gespräch mit Esra Kücük, Leitung Gorki Forum, Mitglied des Direktoriums und
    Schorsch Kamerun, Musiker, Regisseur, Autor

    Big Data gewinnt Wahlen: Cambridge Analytica, Trump
    Gespräch mit dem Journalisten Hannes Grassegger

    Es ist nicht nur das Internet Schuld
    Gespräch mit dem Redakteur Dennis Horn

    Top Five
    Unter-Wasser-Filme
    Von Hartwig Tegeler

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Infotag

    Moderation: Patricia Pantel

    Kalenderblatt
    115 Jahre Walt Disney
    Von Maria Riederer

    Nikolausschule
    Von Hilde Braun

    Ohne Pfeife geht nix!
    Woher kommt der Grittibänz, der auch Klausenmann heisst oder Weckmann oder Stutenkerl?
    Von Dana Sindermann

    Nikolausschule
    Feiert ihr auch Nikolaus? Dann stellt ihr sicherlich einen Teller am Abend 5. Dezember vor Eure Tür oder einen Stiefel, je nachdem wie es in Eurer Familie gehandhabt wird. Doch nicht nur nach Hause kommt der Nikolaus sondern vielleicht auch in Eure Schule oder Kirchengemeinde. Natürlich nicht der Echte, denn der hat vor vielen hunderten Jahren, im Jahr 270 bis ca. 326 gelebt. Doch wie muss der Nikolaus der zu Euch kommt aussehen, oder was muss er machen? Hilde Braun hat mit Nikoläusen unserer Zeit gesprochen, die aber teilweise noch einmal die Schulbank drücken mussten.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Carsten Rochow

    Popförderung in Deutschland zwischen Leuchttürmen und musikalischem Prekariat
    Von Martin Risel

    Haben weiße Musiker den Blues geklaut? Oder nur geliehen?
    Gespräch mit dem Musikjournalisten Jan Kedves

    Folge 5: Jingle ohne bells
    Musik zum Advent von Joni Mitchell

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Unter Beschuss - Westliche Werte an Chinas Hochschulen
    Von Axel Dorloff

    Sinnsuche statt Konsumrausch - Die Rückkehr der Religion in China
    Von Sebastian Hesse

    Moderation: Angelika Windloff

    Sinnsuche statt Konsumrausch - Die Rückkehr der Religion in China
    Die aufstrebende chinesische Mittelklasse lebt im Konsumrausch. Junge Leute scheinen nur ein Ziel zu kennen: Bestmögliche Ausbildung, um schnellstmöglich reich zu werden. Die chinesischen Metropolen Shanghai und Peking werden zusehends zu gigantischen Shopping Malls. Gleichzeitig ist eine Rückbesinnung auf spirituelle Traditionen zu beobachten. Die wohlhabende Großstadtjugend entdeckt den Buddhismus, während sich die ärmere Landbevölkerung dem Christentum zuwendet. Die Regierung versucht den Christen-Boom abwürgen - und erreicht das Gegenteil.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Babywatching - Demenz vergessen?
    Von Thomas Kalus

    Pflege grenzenlos?
    Immer mehr Deutsche in polnischen Heimen
    Von Paul Vorreiter

    Fluch des Alters
    Demenz in China
    Von Axel Dorloff

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Kleiner leben
    Minihäusern und Bauwagen als Wohnformen der Zukunft?
    Von Brigitte Schulz

    Die Tiny-House-Bewegung aus den USA hat mittlerweile auch Deutschland erreicht: Nur acht Quadratmeter umfasst ein solch winziges Haus, ein Bauwagen immerhin 24. Die Idee: eine ökologische Wohnform, die billig ist, sich auf das Wesentliche konzentriert, wenig Ressourcen und Energie verbraucht und durch die Montage auf Räder mobil ist. Immer mehr junge Familien, Singles, Berufstätige und Rentner wählen diese Wohnform; ihr gemeinsamer Nenner: eine starke Naturverbundenheit und ein ausgeprägter Freiheitsdrang. Mit den Bauwagen einer herkömmlichen Wagenburg hat ihr Zuhause meist wenig gemein, denn es besteht aus hochwertigem Holz, bietet Komfort und kostet etwa 40.000 Euro. Viele Anhänger der Tiny-House-Bewegung wohnten zuvor in großen, eigenen Häusern, kommen aus der Hausbesetzerszene oder haben sich bedingt durch einen Schicksalsschlag für diese neue Lebensform entschieden. Während es in den USA und einigen europäischen Ländern kein Problem ist, legal in Minihäusern zu wohnen, wird dies in Deutschland meist noch durch rigide Gesetze verhindert. Die Sendung geht der Frage nach, ob diese alternative Wohnform angesichts steigender Mieten, hohen Immobilienpreisen und knapper Renten eine Wohnform der Zukunft sein könnte.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Montreux Jazz Festival
    Aufzeichnung vom 13.07.2016

    Ernest Ranglin & Friends:
    Tony Allen, Schlagzeug
    Ira Coleman, Bass
    Alex Wilson, Klavier
    Ernest Ranglin, Gitarre
    Cheikh Lo, Gitarre, Timbales, Gesang
    Courtney Pine, Saxofon

    Moderation: Matthias Wegner

    Der 82-jährige Miterfinder des Jazz-Reggae war im Sommer auf Abschiedstour in Europa und wurde von einer All-Star-Band begleitet.

  • Wenn Wagner zahlt
    Von Fred Breinersdorfer
    Regie: Stefan Hilsbecher
    Mit: Christian Berkel, Angelika Thomas, Peter Ziehe, Rudolf Guckelsberger, Jürgen Bamberger, Christiane Wagemann, Fred C. Siebeck, Wolfgang Höper, Ozgür Bektas und David Wrobel
    Ton: Klaus Höness
    Produktion: SDR 1993
    Länge: 49'27

    Der Ehekrise folgt die Pleite. Polizist Rohloff nimmt einen Nebenjob an.

    Anschließend:
    Hörspiel- & Featuretipps

    Die Rohloffs könnten eine Bilderbuchfamilie sein. Sie wohnen mit ihren zwei munteren Kindern im eigenen Haus, fahren ein teures Auto. Vater Erich hat es zum Polizeiobermeister gebracht. Aber wie so oft hat die gutbürgerliche Fassade längst Risse bekommen. Der geborgte Wohlstand lässt sich nicht mehr bezahlen, es kriselt in der Ehe. Erich nimmt einen Nebenjob bei einem gewissen Wagner an, der unregelmäßig zahlt, aber wenn, dann große Summen.

    Fred Breinersdorfer, geboren 1946 in Mannheim, studierte Rechtswissenschaft und Soziologie, arbeitete als Anwalt; 1980 erschien sein Krimi-Erstling "Reiche Kunden killt man nicht". 1986 kam sein dokumentarischer Roman "Der Hammermörder" heraus, der 1990 verfilmt und mit einem Adolf Grimme Preis ausgezeichnet wurde. Er lebt in Berlin. 2015 produzierte der SWR sein Hörspiel "Elser".

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    re:claim autonomy!
    Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung
    Gespräch mit Vera Linß

    Bürger statt Regierung
    Direkte Demokratie - Populismus - Repräsentanz
    Diskussion in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Von Arno Orzessek

    Adventskalender
    "Das Tagebuch der Menschheit. Was die Bibel über unsere Evolution verrät" von Carel van Schaik und Kai Michel
    Von Kolja Mensing

    Kulturpresseschau
    Von Burkhard Müller-Ullrich