Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 04.12.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Freispiel

    LTI - Notizbuch eines Philologen
    Hörspiel nach dem Buch von Victor Klemperer
    Bearbeitung: Tilman Hecker, Dag Lohde
    Mit: Betty Freudenberg, Christine Groß, Toni Jessen, Thomas Schmauser
    Komposition: Arno Kraehahn
    Ton: Kaspar Wollheim
    Produktion: rbb 2016
    Länge: 54'29

    Der Chronist Victor Klemperer analysiert 1947 die Sprache des Dritten Reiches.

    LTI - Lingua Tertii Imperii, die Sprache des Dritten Reichs: So nennt Victor Klemperer seinen 1947 erschienenen Versuch, die Nazi-Sprache und ihre Mechanismen zu analysieren. Mit lexikalischer Präzision und beklemmender Sachlichkeit strukturiert er in Essays die Wortungetüme, die wie Arsendosen auf ihre Zuhörerschaft einwirkten. Seine Analyse zeigt die sich wiederholende Beschwörung des Gefühls, des Instinkts und eines quasireligiösen Nationalkults.

    Victor Klemperer (1881-1960), deutscher Schriftsteller, Romanist, Politiker. Professur in Dresden von 1920 bis zu seiner Entlassung durch die Nazis 1935. Mit seinen Tagebuchaufzeichnungen legte er die Grundlage für die spätere Abhandlung zur Sprache des Dritten Reiches, der "LTI" (Lingua Tertii Imperii). Seine Notizen, die ab 1995 unter dem Titel "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten (1933-1945)" herausgegebenen wurden, dokumentieren ausführlich den Alltag eines verfolgten Intellektuellen jüdischer Herkunft. Er gilt als einer der wichtigsten Chronisten der Nazizeit. Klemperer blieb nach dem Krieg in Dresden und zog 1950 als Abgeordneter des Kulturbunds der DDR in die Volkskammer ein. Der Rundfunk der DDR produzierte 1979 das Hörspiel "Stille Post" von Lisa Pirskawetz unter Verwendung von "LTI - Notizbuch eines Philologen".
    DeutschlandRadio Berlin produzierte mit dem SFB-ORB alle Tagebücher von Victor Klemperer in der Funkbearbeitung von Klaus Schlesinger: zuerst "Zeugnis ablegen" (1996, ausgezeichnet 1997 mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und als Hörbuch des Jahres), dann folgte 1997: "Leben sammeln - Die Tagebücher des Victor Klemperer 1918-1932" und schließlich die Tagebücher der Jahre 1945-1959 unter dem Titel "Zwischen allen Stühlen" (1999).

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Haino Rindler

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 20 Jahren: In Ottawa wird ein internationales Abkommmen zur Ächtung von Landminen unterzeichnet

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pastor Sebastian Begaße
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Keine Angst vor Kürze! Kommunikationsformen in den Geisteswissenschaften
    Gespräch mit Hauke Ziemssen, Geschäftsführer des Exzellenzclusters Topoi an der Freien Universität Berlin

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Mich interessiert die ethische Lücke"
    Ulrike Timm im Gespräch mit Eva Gesine Baur, Schriftstellerin und Musikwissenschaftlerin

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Internationale Buchmesse in Katar unter Blockade
    Gespräch mit Stefan Weidner, Islamwissenschaftler, Journalist und Übersetzer

    "Zwei Schwestern": Von Norwegen in den Dschihad
    Gespräch mit der Autorin Åsne Seierstad

    Adventskalender:
    Erwachsenensprache - Robert Pfaller
    Von Svenja Flaßpöhler

    Buchkritik: "Es war einmal im Fernen Osten" von Xiaolu Guo
    Rezensirt von Hans von Trotha

    "Georg Horvath ist verstimmt" von Sasa Stanisic
    Von Georg Gruber

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Gestern Premiere "Anatevka" in der Komischen Oper
    Gespräch mit Uwe Friedrich

    Das Musical "Kinky Boots" - Gestern Deutschlandpremiere in Hamburg
    Von Alexandra Friedrich

    Neue Club-Musik:
    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht
    Von Gesine Kühne

    11:45 Uhr
    Rubrik: Jazz

    Junges Jazz-Kollektiv aus Hamburg: das Jazzlab
    Von Felix Tenbaum

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Arne Semsrott, Journalist und Autor bei netzpolitik.org
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Söder oder wer? Showdown bei der CSU
    Gespräch mit Michael Watzke

    Hausbesetzer in Deutschland:
    - Das "Autonome Zentrum" in Köln
    - Im Hambacher Forst
    - Rigaer Straße in Berlin
    Von Manfred Götzke

    Spätestens seit den G20-Krawallen ist sie wieder im Fokus: die Szene der Hausbesetzer. In Hamburg wie in Berlin, in Köln und anderswo. Welche Motive haben die Besetzer? Protest gegen Leerstand, Gentrifizierung und explodierende Mietpreise? Oder handelt es sich bei den Aktivisten eher um autonome und anarchistische Chaoten?

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Stephan Karkowsky

    Fassbinder-Follower und Trash-Titan: Zum Tod von Ulli Lommel
    Gespräch mit dem Filmjournalisten Moritz Hohlfelder

    Das Lesen der Anderen:
    s u b \ u r b a n, Zeitschrift für kritische Stadtforschung
    Gespräch mit Stefan Höhne, TU Berlin, Center for Metropolitan Studies

    Indiepocalypse: Zu viele Games für die Limits des Menschen
    Gespräch mit Marcus Richter

    Top Five: Besuch aus dem Jenseits
    Vorgestellt von Hartwig Tegeler

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Infotag

    Moderation: Patricia Pantel

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Studiogast Fabrizio Cammarata mit Livesong

    Neue Club-Musik: Das muss man gehört haben ... oder auch nicht
    Von Gesine Kühne

    Punk, Sex, politischer Diskurs: Die Londoner Newcomer Shame
    Gespräch mit Charlie Steen (Gesang) und Eddie Green (Gitarre)

    30 Jahre Angelite-Jubiläumstour & Doppelalbum
    Von Olga Hochweis

    Soundscout Leoniden aus Kiel
    Von Martin Risel

    Die Wochenvorschau
    Gespräch mit Dirk Schneider

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Recycling-Pioniere im Libanon - Bitte mehr arbeiten für die Tonne
    Von Cornelia Wegerhoff

    Moderation: Andre Zantow

    Der Libanon - ein kleiner Staat im Nahen Osten, der immer wieder große Krisen meistern muss: Zuletzt war es der völlig überraschende Rücktritt des Ministerpräsidenten Saad Hariri Anfang November bei einem Aufenthalt in Saudi Arabien. Drei Wochen später nahm er den Rücktritt wieder zurück, aber nur, wenn sich die Hisbollah nicht in andere Länder einmische. Die politischen Lager im Libanon sind genau austariert - auch mit Blick auf die Regionalmächte Iran und Saudi-Arabien. Kleinigkeiten können die Regierung lahm legen und handlungsunfähig machen. Das merken die gut sechs Millionen Bewohner des Libanons bei den simpelsten Dingen. Etwa bei der Müllkrise 2015. Misswirtschaft und Korruption stinken hier im wahrsten Sinne des Wortes zum Himmel. Dabei gibt es durchaus vielversprechende Initiativen, die Müllmengen - ähnlich wie in Europa - durch Recycling zu reduzieren.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Jugendkriminalität: School-to-prison-Pipeline? Die Situation in Deutschland
    Von Swantje Unterberg

    Personalmangel und Gefangenen-Streik in Sachsens Gefängnissen
    Von Jennifer Stange

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Nein, meine Pillen nehm’ ich nicht
    Über Ursachen und Folgen mangelnder Therapietreue
    Von Andrea und Justin Westhoff

    Angeblich hat sich schon der Ur-Vater der Ärzteschaft, Hippokrates, darüber beklagt, dass Kranke oft nicht tun, was man ihnen rät. Compliance bzw. Non-Compliance ist der Fachbegriff dafür. Inzwischen spricht man eher von Adhärenz, weil therapeutische Maßnahmen nicht mehr einfach angeordnet, sondern mit den Patienten ausgehandelt werden sollen. Dennoch ist mangelnde Therapietreue immer noch ein großes Problem, sowohl für die individuelle Gesundheit als auch für das Gesundheitswesen. Patienten nehmen mehr oder weniger als die verschriebene Dosis, oder die Medikamente wandern gleich in den Mülleimer, Behandlungen werden abgebrochen oder ohne Indikation weitergeführt. Studien zufolge sollen dadurch direkte und indirekte Kosten allein in Deutschland von mehr als 13 Milliarden Euro entstehen. Welche Ursachen für mangelnde Therapietreue liegen im System, welche bei Ärzten und Patienten? Und wie kann man es besser machen - das geht über A wie Apps bis Z wie Zuhören.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Societaetstheater Dresden
    Aufzeichnung vom 04.10.2017

    Rodrigo Leão & Scott Matthew

    Moderation: Carsten Beyer

    Popcrossover voller Melancholie.

  • Kreuzeder und der Dschihad
    Von Jörg Graser
    Regie: Cordula Dickmeiß
    Mit: Sigi Zimmerschied, Maria Peschek, Luise Kinseher, Karim Cherif, Ferdinand Dörfler, Harry Täschner, Robert Frank, Andreas Tobias
    Ton: Alexander Brennecke
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 57'49
    (Ursendung)

    Kreuzeder studiert den Koran und bereitet mit Flüchtling Achmed eine Abschreckungsaktion vor. Polizeipsychologin März zweifelt an Kreuzeders Diensttauglichkeit.

    Kreuzeder, Chef des Passauer Morddezernats, verbringt mehr Zeit im Wirtshaus als im Polizeipräsidium. Mit Gerda Bichler, der Wirtin vom ‚Grauen Raben‘, lebt er in wilder Ehe, dem populistischen Stammtisch hat er sich angeschlossen. Polizeipsychologin März zweifelt an seiner Diensttauglichkeit, der Verfassungsschutz hat den Gasthof längst verwanzt. Da holt die Bichlerin Asylbewerber Achmed Arabi als billige Arbeitskraft hinter den Tresen. Kreuzeder hat den Koran gelesen und bereitet mit dem Flüchtling eine unerhörte Aktion vor.

    Jörg Graser, geboren 1951 in Heidelberg, Dramatiker, Autor und Regisseur. Ausgezeichnet 1991 mit dem Adolf-Grimme-Preis für den Spielfilm "Der Rausschmeißer". Deutschlandradio produzierte zahlreiche seiner Stücke: "Jailhouse Blues" (2003), "Diridari" (2006), "Kreuzeder" (2010), "Kreuzeder und die Kellnerin" (2011) und "Kreuzeder und der Tote im Wald" (2012).

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Marianne Allweiss

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Zeitenwende im Opernbetrieb? Met setzt James Levine vor die Tür
    Gespräch mit Gerald Mertens, Geschäftsführer Deutsche Orchestervereinigung e.V. (DOV)

    Wie weiter nach Kosslick? Gesprächsrunde mit Grütters zur Zukunft der Berlinale
    Von Patrick Wellinski

    Alarm im Opernhaus: Theaterstreit in Halle spitzt sich zu
    Gespräch mit Stefan Petraschewsky, Redakteur Film und Bühne

    Adventskalender - Erwachsenensprache - Robert Pfaller
    Von Svenja Flaßpöhler

    Akademiker vor Gericht. Prozessauftakt Türkei
    Von Karin Senz

    Kulturpresseschau
    Von Hans von Trotha