
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikOrgelfestival Kassel Mit der neuen Orgel von St. Martin in Kassel wurde Pfingstsonntag dieses Jahres eines der faszinierendsten Musikinstrumente Deutschlands eingeweiht, das allein durch seine äußere Erscheinung begeistert. Gemeinsam mit dem Architekten Ivar Heggheim hat der norwegische Künstler Yngve Holen einen Entwurf realisiert, dessen skulpturale Leichtigkeit mit dem Reichtum der Klangfarben konkurrieren kann. Mit über 5657 Pfeifen gehört die Orgel nicht nur zu den größten Instrumenten Deutschlands, sie verfügt auch über ein vierteltöniges Manual und diverse Perkussion-Register. Von der Aufgabe gereizt, ein Instrument zu entwickeln, das den Herausforderungen moderner Partituren gerecht wird, hat die österreichische Orgelbaufirma Rieger fünf Jahre allein mit der Planung zugebracht. Die Einweihung erfolgte standesgemäß mit Ligeti, Messiaen und Bach. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Militärdekan Dirck Ackermann 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Die politische DNA der Jugend - Junge Allianzen braucht das Land! 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Was würde Böll uns sagen? zum 100. des Schriftstellers 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Wer war Ingeborg Bachmann?" von Ina Hartwig |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächBücher verlegen und Holz hacken Seine "Provinzlesungen" sind legendär. Dazu lädt Peter Engstler jeden Sommer in die Rhön ein. In dem Örtchen Oberwaldbehrungen betreibt er einen der kleinsten Verlage der Republik. 200 Publikationen hat er seit der Gründung vor fast 30 Jahren heraus gebracht - darunter "Rumbalotte Continua" von Bert Papenfuß, "Softsoftporn" von Anne Cotten oder "traktat vom widergang" von Ulf Stolterfoht. Die Auflagen sind niedrig, von Gewinn kann nicht die Rede sein. Peter Engstler hat sich sein täglich Brot früher als Waldarbeiter verdient, heute betreut er Behinderte. Er ist als Kind von traumatisierten Flüchtlingen in der Gegend geboren, wo er heute noch wohnt. Geprägt durch die sogenannte Beat-Generation und die Subkulturen der 70er-Jahre, denkt Peter Engstler über alternative Gesellschaftsmodelle nach. Sein Fachwerkhaus quillt nur so über von Zeitschriften und Büchern, auf die nicht einmal das Label "linke Literatur" wirklich zutrifft. "Es gibt wenig Subversiveres als ein Stift und ein Blatt Papier", sagt Peter Engstler, der selber Gedichte schreibt. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Zurück an die Wurzeln - der Primas Adam Balbinat Kiss aus Budapest |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Ralf Fücks, Direktor v. Zentrum Liberale Moderne |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Mellinger |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Quasseln über Geld |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Michael Mellinger 17:50 Typisch deutsch? Weihnachten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitWunsch-Weltzeit zum Jemen Seit 2015 führt Saudi-Arabien in einer Staatenallianz Krieg im Jemen. Die humanitäre Katastrophe, die sich dort abspielt, findet nur wenig Öffentlichkeit, weil Journalisten nicht einreisen dürfen und auch Hilfsorganisationen kaum ins Land kommen. Hungersnot, Cholera und Diphterie machen das Leben im Jemen zur Hölle. Das Volk ist zur Geisel geworden im Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten, zwischen Saudi-Arabien und dem Iran. Kaum ein Medium berichtet über die Situation - deshalb haben sich Hörer das Thema gewünscht. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Licht und Leben Licht kann krank, Licht kann aber auch gesund machen. Es kann die Laune heben oder Depressionen verstärken - nicht umsonst spricht man vom Winterblues. Bis zu 100 000 Lux bekommt der Körper im Sommer bei blauem Himmel an einem Tag - im Winter bei bedecktem Himmel einen Bruchteil dessen. Welche Wirkung haben die unterschiedlichen Anteile im Licht auf die Hormonsteuerung des Körpers, welche Bedeutung haben Tageslicht und Kunstlicht? Die Lichtindustrie hat ausgefeilte Konzepte entwickelt, jede Gegebenheit ins rechte Licht zu setzen. So können Menschen im Büro durch das entsprechende Licht wach gehalten, Schüler und Studenten aufnahmefähiger geschaltet werden und natürlich wird auch das Fleisch im Supermarkt an der Theke so beleuchtet, dass es richtig lecker aussieht. Das ‚Zeitfragen. Feature’ wirft Licht aufs Licht und beleuchtet die Methoden, die eingesetzt werden, damit die Gesundheit nicht im Schatten des Alltags stehen bleibt. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMusikhochschule München |
22:00 Uhr | ChormusikChristmas Presence |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Ben Ebeling |