
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Lange NachtWelcome, Mr. Barleycorn "Ein Glas ist fabelhaft", sagt ein schottisches Sprichwort, "zwei sind zu viel, drei sind zu wenig." Kenner geistiger Getränke zelebrieren ihn wie Fünf-Sterne-Köche ihre Saucen. Mal fruchtig-geschmeidig, mal rauchig-torfig - Geruch und Geschmack sind so vielfältig wie die Terroirs in Schottland, Irland, Tennessee oder Japan. Und auch in Deutschland und der Schweiz werden längst erstklassige Single Malts gebrannt. Whiskey ist die meistverkaufte Spirituose weltweit. Doch Vorsicht: Das 'Wasser des Lebens' hat seine Tücken. Es kann mörderisch im Abgang sein. Er schafft Freund- und Feindschaften fürs Leben. Ohne ihn wäre der Wilde Westen nie erobert worden, Ernest Shackleton nicht ins ewige Eis aufgebrochen und Churchill nicht Literaturnobelpreisträger geworden; ohne Whiskey kein sündhaftes Chicago, keine Jazz Clubs in Harlem, keine Detektive in L.A. Ohne Whiskey wäre die Literatur um vieles ärmer - doch so mancher Dichter hätte wohl etwas länger gelebt. Die 'Lange Nacht' lädt zu einem literarischen Whiskey Tasting u.a. mit T.C. Boyle, Heinrich Böll, Flann O’Brien, Robert Burns, Charles Bukowski, Pete Dexter, Dashiell Hammett, Jack London, David Mamet, Haruki Murakami, Upton Sinclair. Und warum Whiskey längst kein Drink nur für harte Männer ist, auch das erfahren Sie in der 'Langen Nacht' von der internationalen Whiskeykennerin Julia Nourney. 01:00 Nachrichten 02:00 Nachrichten |
03:00 Uhr | Nachrichten |
03:05 Uhr | TonartFilmmusik 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Aus den ArchivenVier Weihnachtsgeschichten Vier Weihnachtsgeschichten zum Heiligen Abend: Bohumil Goltz erinnert an seine Kindheit im Westpreußen des 19. Jahrhunderts, Heinrich Böll, Siegfried Lenz und Boleslaw Barlog blicken auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. |
06:00 Uhr | Nachrichten |
06:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Angelika Obert 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Kommentar der Woche Deutschland nach dem Terroranschlag von Berlin 07:30 Nachrichten 07:40 Interview 500 Jahre Utopia: Braucht die Politik Utopien? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik "Winnetou - Der Mythos lebt" Drei Neuverfilmungen (RTL) 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Sainte Mazie" von Jami Attenberg |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächGeschenke: Über Lust und Frust beim Geben und Nehmen Kein Weihnachten, kein Geburtstag ohne Geschenke. Sie gehören dazu, als Liebesbeweis, als Aufmerksamkeit. Für manche sind sie aber auch eine lästige Pflicht - der Geschenkekauf gehört zu den größten Stressfaktoren in der Vorweihnachtszeit. Gleichzeitig heißt es im Volksmund: "Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft". 10:00 Nachrichten |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | LesartDas politische Buch |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | SchlaglichterKulturSchock |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Heiligabend im Deutschlandradio KulturBescherung bei Kakadu Der Kaiser von China hatte das schönste Schloss der Welt und sein Garten war so groß, dass man sich darin verlaufen konnte. In diesem Garten wohnt ein kleiner brauner Vogel, der mit seiner Stimme bald den gesamten Hofstaat durcheinanderbringt. In seinem neuen Werk 'The Nightingale' für Chorstimmen und Blockflöte entwirft der lettische Komponist Ugis Praulinš sphärische Klänge, die uns unversehens in eine längst vergangene Zeit entführen. Mit mal imposanten Choralklängen, mal hauchzarten Stimmen präsentiert das SWR Vokalensemble Stuttgart Chormusik auf höchstem Niveau. Moderator und Sprecher Malte Arkona erzählt dazu das neu eingerichtete Märchen von Hans Christian Andersen mit Spannung und Wortwitz. 14:00 Nachrichten 15:00 Nachrichten |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:05 Uhr | Gespräche und Musik zu Heiligabend und ChanukkaWas verbindet christliche und jüdische Gläubige an "Weihnukka"? 17:00 Nachrichten |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | InterpretationenDie Bachs vor Bach 19:00 Nachrichten |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKonzerthaus Malmö Live |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |