
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielKurzstrecke 45 |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 120 Jahren: Wilhelm Conrad Röntgen beschreibt erstmals die von ihm entdeckten X-Strahlen 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Winfried Engel 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Flüchtlingsschicksale 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Schöner schuften 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Sachbuch |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWelchen Theaterskandal werden Sie nie vergessen? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz Das Jazzjahr 2015 - ein Rückblick |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportZwischen Smart City und Digital Detox In Berlin muss eine Firma womöglich ihr Geschäftsmodell überdenken. Das ist zwar keine Seltenheit. Besonders ist aber der Grund dafür: Ihr ist nämlich die Handelsware ausgegangen: Es geht um Termine auf dem Bürgeramt. Davon gibt es mittlerweile nur noch so wenige, dass es sich offenbar nicht mehr lohnt, diese von der Berliner Homepage abzusaugen und weiterzuverkaufen - so funktionierte nämlich das Geschäftsmodell der Firma. Naturgemäß war der Berliner Senat nicht gerade begeistert von diesem Einfall, Terminsuchende dafür umso mehr…. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitMehr Hinrichtungen - Die Lage der Menschenrechte im Iran Eine Frage der Identität - Der verbotene Gesang der Frauen im Iran |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen"Isch over!" Was für ein Jahr! Den Deutschen geht es gut, vielen sogar sehr gut. Doch die Kriege in der Welt und die ungelösten Fragen Europas holen uns 2015 dramatisch ein. Politisches Handeln ist gefragt, jenseits diplomatischer Langstreckenläufe. Im Sommer noch streicht die Kanzlerin einem Kind das die Abschiebung fürchtet übers Haar, und erklärt: Politik kann manchmal hart sein. Dem folgt wenig später ein überraschendes: "Wir schaffen das!". Begeisterung, Kritik und Konfusionen löst dieser Motivationsspruch Merkels aus. Während die Parteien aufgeregt ihre Linien suchen, packen Tausende Ehrenamtliche an. Nur die Pegida-Bewegung hat da noch Zeit, den ersten Jahrestag ihrer Gründung grölend zu feiern. Im Windschatten der Flüchtlingsströme gerät fast aus dem Blick, was sonst noch in Deutschland passiert: bei der AfD, beim DFB, bei VW, bei der Deutschen Bank … Wie haben diese zwölf Monate Deutschland verändert? Und was machen eigentlich diese aufmüpfigen Griechen, denen der deutsche Finanzminister mit dem eiskalten Lächeln einer schwäbischen Hausfrau noch im Februar gedroht hatte: "Isch over!" |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertJazzfest Berlin |
21:30 Uhr | KriminalhörspielBlindband Ein Schriftsteller verliert nach einem Unfall sein Augenlicht. Der einst gefeierte Literat fürchtet nichts mehr als dunkle Räume und geschlossene Türen. Getrieben von einer geradezu grotesken Furcht vor der Enge der Finsternis, sucht er nach einem Weg, endlich wieder etwas aufs Papier zu bringen. Er annonciert. Wie muss ein Gehilfe beschaffen sein, der dem mürrischen und reizbaren Dichter seine Augen und seine Hände leiht? Was entsteht, wenn der eine sieht und der andere denkt? Zwei Männer sitzen sich gegenüber, der eine redet, der andere tippt. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |