
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstKurzstrecke 44 |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartWeltmusik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 275 Jahren: Die Dichterin Sidonia Hedwig Zäunemann gestorben 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Christina-Maria Bammel 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Flüchtlinge - Auch Deutschland wird sich ändern! 07:30 Nachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Tourstart des Britischen Piano-Barden Benjamin Clementine 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Sachbuch: Christoph Menke: Kritik der Rechte |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWie wurden Sie zum Self-Publishing Star? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik "Heimat"- Ein Flüchtlings-Musikprojekt des Ensembles Ruhr |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 12:50 Mahlzeit 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportMit Kopftuch im Lehramt - erste Erfahrungen in Norddeutschland |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Entdeckertag "Lieber, guter Weihnachtsmann" Könnt ihr euch vorstellen, wie viele Wunschzettel Jahr für Jahr beim Weihnachtsmann eintrudeln? Ganze Berge sind das. Und das geht jetzt schon seit Jahrhunderten so. Kein Wunder also, dass der eine oder andere Weihnachtsmann da mal auf der Nase liegt. Weil er krank wird oder der Stress seine Nerven angreift. Und was dann? Ab zur Kur natürlich. Ins Kurhotel 'Zur Höhe'. Und genau da haben wir uns mit vier erholungsbedürftigen Weihnachtsmännern getroffen. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WortwechselKrise in der EU - Ist die Union in Gefahr? In der Europäischen Union sind die Rechtspopulisten auf dem Vormarsch: In Polen hat die nationalkonservative 'Partei Recht und Gerechtigkeit' die Macht übernommen, in Frankreich droht der rechtsextreme 'Front National' die stärkste politische Kraft zu werden. Auch in anderen Mitgliedsländern der EU haben |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Porträt Abi Wallenstein Porträt Abi Wallenstein |
19:30 Uhr | Zeitfragen. LiteraturCodename Somerville William Somerset Maugham (1874 - 1965) zählte Zeit seines Lebens zu den populärsten Schriftstellern der Welt. Sein bekanntestes Werk, der 1915 erschienene Roman 'Der Menschen Hörigkeit' ('Of human bondage'), ist bis heute eines der am meisten gelesenen Bücher überhaupt. Trotz seiner weltweiten Berühmtheit gelang es dem Schriftsteller, manch persönliches Geheimnis weitestgehend für sich zu behalten. So arbeitete er beispielsweise ab Herbst 1915 als Agent für den britischen Geheimdienst in Genf. Dort nahm er unter dem Deckmantel des reisenden Schriftstellers die Berichte britischer Agenten aus Deutschland entgegen und leitete diese nach London weiter. Die Öffentlichkeit erfuhr davon erst 1928, als Maugham seine Erlebnisse in mehreren autobiografisch angehauchten Spionage-Kurzgeschichten ('Ashenden') verarbeitete. Indem er die nachrichtendienstlichen Geschäfte kritisch und illusionslos betrachtete, schuf Maugham eine neue Variante in der Tradition der Spionageliteratur, die später von Eric Ambler und John le Carré fortgesetzt wurde. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin Der lettischen Organistin Iveta Apkalna scheint alles zu gelingen, sie spielt Bach und Braunfels, schlägt pneumatische und elektronische Orgeln, spielt sich durch 'Himmel und Hölle' und wird uns am heutigen Abend ein im Grunde vergessenes Orgelkonzert von Paul Hindemith näherbringen. |
22:00 Uhr | EinstandPlaytime! Experimentierfreude und das Fehlen ästhetischer Scheuklappen sind das Markenzeichen der jungen Schlagzeugerin Sabrina Ma. 2013 gewann sie den Deutschen Musikwettbewerb. Auf ihrer frisch erschienenen Debüt-CD präsentiert sie ihr(e) Instrument(e) nicht nur in verschiedensten stilistischen Kontexten, sondern auch in kuriosen Kammermusikbesetzungen wie zum Beispiel im Duo mit Cembalo. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |