
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageKirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagGute Mächte in vordringender Nacht |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Opa wohnt in einem alten, windschiefen Haus am Waldrand. Immer wenn Lukas und seine kleine Schwester Marie ihren Opa besuchen, erfindet er allerhand Quatsch. Diesmal behauptet er dreist, dass der Nikolaus früher bereits am 1. Dezember zu den Kindern gekommen wäre. Und das er nur deshalb inzwischen am 6. Dezember kommt, weil ihm damals, als Opa und sein Bruder jung waren, eine etwas peinliche Geschichte passiert ist. Denn der Nikolaus hätte damals ein paar Schnäpse zu viel getrunken, dadurch in der Nacht die Kontrolle über seinen Schlitten verloren und wäre - Rumms - in Opas Schornstein gelandet. Lukas kennt seinen Opa inzwischen und weiß, dessen Geschichten sind selten wahr. Aber solange sie ihn gut unterhalten, soll ihm das egal sein. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Die Erlebnisse des berühmten Barons sind einfach unglaublich - man wird sie doch nicht etwa für gelogen halten? Was für ein Draufgänger, dieser Baron von Münchhausen! Nie gibt er auf, immer weiß er sich zu helfen. Auch wenn seine Lage noch so verzweifelt ist, strotzt er vor Zuversicht. Einer wie er kennt keine Selbstzweifel, und wahrscheinlich kommt er deshalb mit allem durch. Ein großer Auftritt vor Publikum? Das passt zu ihm. Münchhausen freut sich darauf, persönlich zu erscheinen beim ARD-Kinderhörspieltag in Karlsruhe (zu hören deutschlandweit im Radio). Er wird die Gelegenheit nutzen, alle davon zu überzeugen, dass nicht eines seiner halsbrecherischen Abenteuer geflunkert ist. Und so erleben die Kinder mit, was er in seinem bewegten Leben alles fertig gebracht hat. Eine Hin- und Rückreise, reitend auf Kanonenkugeln, in das Lager des Feindes? Hat geklappt! Hochklettern zum Mond und wieder Abseilen? Kein Problem. Ein Ausflug in den Bauch eines Wals? Nicht weiter wild. Ein Flug durch die Luft, getragen von einem Entenschwarm? Na klar, und auch noch sanft gelandet! |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtSchwäbischer Kibbuz Es liegt idyllisch auf halbem Weg zwischen Ulm und Würzburg: Schloss Tempelhof. Einst ein verlassenes Dorf mit einer wechselvollen Geschichte: als Gutshof, Lustschloss, Kindererziehungsanstalt und Altersheim. 2010 kauften einige Münchner das leer stehende Dorf nebst 32 Hektar Land und setzten es instand. Die Idee: ein anderes, ein besseres Leben zu führen - in Gemeinschaft, nachhaltig und bewusst. Inzwischen leben 100 Erwachsene und 40 Kinder in Tempelhof. Gemeinsames Wohnen und Feiern, Biolandbau, eine Schule, ein Seminarhaus, eine Kantine und Sitzungen, auf denen alle Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. Ein gesellschaftliches Experimentierfeld, eine Art schwäbischer Kibbuz. Wie lange es gutgeht, weiß keiner. Der Bürgermeister der Gemeinde jedenfalls freut sich, in Zeiten der Landflucht. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageFluchtgrund Klima Während wir in Deutschland vor allem schneefreie Weihnachten als vermeintliche Auswirkung des Klimawandels ausmachen, sind die Auswirkungen in Pakistan verheerend. Im Juni, direkt zu Beginn des Fastenmonats Ramadan, erlebte das Land eine der heftigsten Hitzewellen seit vielen Jahren. Über tausend Menschen starben an Hitzeschocks und Wassermangel. Kaum zwei Monate später zerstören Wassermassen entlang des Indus Häuser und Felder und machen hunderttausende zumeist arme Menschen zu Flüchtlingen im eigenen Land. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Religionen"Der Krieg in Syrien ist eine Schande für unser Jahrhundert" |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Interpretationen"Wer du warst - wer du bist" 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Medaillen um jeden Preis? "Die harte Währung der Förderung sind Medaillen", sagt der für den Sport zuständige Innenminister Thomas de Maizière. Bei den Olympischen Spielen in London blieben die deutschen Teilnehmer mit 44 mal Edelmetall deutlich hinter den Erwartungen zurück. Als Konsequenz wird jetzt die gesamte Sportförderung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund umgebaut. Erfolgreiche Verbände sollen künftig noch stärker unterstützt werden. Was bedeutet dieser Ansatz für unseren Sportbegriff? Wozu brauchen wir Medaillen und Spitzensport überhaupt? |
18:30 Uhr | HörspielSpielregeln Ein Theater nach der Probe: die leere Bühne, der leere Zuschauerraum. Diesen Raum betritt ein Schauspieler. Er ist zum Vorsprechen bestellt, will sich um eine Rolle in der nächsten Inszenierung bewerben. Man bittet ihn um Geduld: Der Regisseur, zugleich Intendant, habe noch andere Verpflichtungen. Eine alltägliche Theatersituation, so scheint es. Doch es geht um mehr: Feuerbach, einst berühmt, hat die vergangenen sieben Jahre in der Psychiatrie verbracht und setzt alle Hoffnung auf den Regisseur, mit dem er seine früheren Erfolge errungen hat. So steigert er sich in eine große Schimpf- und Rechtfertigungstirade hinein und endet in einem halbirrsinnig vorgetragenen 'Tasso'-Monolog, ohne zu bemerken, dass der Regisseur gar nicht gekommen ist. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin, Kammermusiksaal |
22:00 Uhr | MusikfeuilletonKlangliche Raffinesse und leuchtende Töne |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |