
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielKids - Mädchen in Kreuzberg Ein Tag im Leben von Jamila, Adyan, Sinem und Sinem: Schule, chillen, Döner essen im Orienteck am Kottbusser Tor, kurz "Kotti". Sie sind zwischen 14 und 15 Jahre alt und besuchen die zehnte Klasse einer Kreuzberger Sekundarschule. Ihre Eltern stammen aus Palästina, Ägypten, der Türkei und dem Irak. Bis auf Adyan sind alle Mädchen in Berlin geboren. Adyan stammt aus Bagdad und lebt seit sechs Jahren in Deutschland. Erwachsen werden mitten in Kreuzberg: Hier ist ihre Heimat. Denn Heimat ist für die Mädchen da, wo ihre Freundinnen sind, wo sie zur Schule gehen, wo sie die Gegend kennen und wo sie Deutsch sprechen können. In den Heimatländern ihrer Eltern fühlen sie sich als Touristen. Dort sind sie "die Deutschen". Aber als Deutsche in Deutschland sehen sie sich nicht. "Es ist so, als würde man auf einem See treiben, zwischen Deutschland und seiner Heimat." |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Türkei tritt in Kraft 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Monika Rudolph 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Katholische Kirche: vom Monolith zum Mosaik 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Tusk wird Ratspräsident-lässt sich die Legitimität der EU durch Reformen erhöhen 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik "Die Feigheit des Löwen" - Wie war der "Tatort" gestern abend? 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Sachbuch: Superintelligenz von Nick Bostrom |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWas sucht ein Bühnenstar in der Provinz? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportEin Stadtteil der Superlative. Weltgrößte Passivhaussiedlung in Heidelberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar EON - Saubere Energie, schmutzige Lösung 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitEingeschüchtert, aber nicht handlungsunfähig - Putins Gegner in Russland Eingeschüchtert, aber nicht handlungsunfähig |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Der Waffenmarkt. Das Marktgeschehen. Ein Unternehmen hat die Idee für ein Produkt, gibt Geld für dessen Entwicklung, Produktion und Vermarktung aus. Wir gehen in ein Geschäft und erwerben es. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Im besten Fall erzielt das Unternehmen mit dem Produkt einen angemessenen Gewinn. Es gibt Produzenten, Händler und Käufer. Doch wie sieht es auf dem Rüstungsmarkt in Deutschland aus? Gibt es Verkaufsschlager? Und wer darf was kaufen? Entwickeln Waffenproduzenten nur auf direkte Anfrage und Bestellung? Gibt es Konkurrenz? Wie funktioniert das Zusammentreffen, wenn Käufer und Verkäufer politische Mittel einsetzen? Und welche Rolle spielt die Bundeswehr in diesem Marktgeschehen? Ein Gang über den Waffenmarkt. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertBR-2 StudioClub, München 'Lieblingsfarben und Tiere' heißt das aktuelle, 13. Studioalbum von Element of Crime, das die Berliner Band um Sänger und Texter Sven Regener im September dieses Jahres veröffentlicht hat. "Denk an Lieblingsfarben und Tiere, Dosenravioli und Buch. Und einen Bildschirm mit Goldfisch, das ist für heute genug", heißt es da im Titelsong und proklamiert für das ganze Album eine Art von "individueller Entschleunigung". Getragen von jener typischen Element-of-Crime-Musik, die der STERN treffend als "charmante Mixtur aus Schrammelpop, Seemannslied, Akkordeon-Walzer und Rumpel-Folk" bezeichnet hat. Am 23. September dieses Jahres stellte die Band Lieder des neuen Albums in einem Studiokonzert des Bayerischen Rundfunks vor und musste dabei - aus gesundheitlichen Gründen - auf Drummer Richard Pappik verzichten. Der Wirkung der Songs tat das keinen Abbruch, im Gegenteil: Ihr liedhaftes Ambiente rückte hörbar in den Vordergrund und verhalf dem Clubkonzert zu einer spannenden, beinah intimen Atmosphäre. |
21:30 Uhr | KriminalhörspielDie Rubine des Berbers Marcus Lautermann, Mitarbeiter einer Hilfsorganisation, wurde in Thailand Opfer eines Mordanschlags. Die Obduktion in Deutschland ergibt, dass er nicht durch die beiden Schüsse, die ihn getroffen haben, ums Leben kam, sondern durch einen Schlangenbiss. Als Pathologe Scherenschleifer in der Gerichtsmedizin nach der Obduktion der Leiche niedergeschlagen wird, beginnen sich Kommissarin Katja Dorst und Azubi Zweier für den florierenden thailändischen Handel mit Diamanten zu interessieren. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |